Persönliche Werkzeuge

Bundesrepublik Deutschland Übersicht

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Einleitung

Auszug aus dem Artikel Deutsche Postgeschichte aus WikiPedia:

Nach dem Zusammenbruch wird der Postverkehr nach den Bestimmungen der Besatzungsmächte schrittweise im Rahmen der technischen Möglichkeiten wieder aufgenommen. Zunächst gilt wieder die Postordnung von 1929.

In der britischen Zone wird am 19. September 1945 in Bad Salzuflen die BZRPO (Britische Zone Reichspost Oberdirektion) eingerichtet. Am 1. Januar 1947 schließen sich die britische und Amerikanische Zone zur Bizone zusammen. Das Saarland wird wirtschaftlich und politisch an Frankreich angeschlossen. Die bisherige Oberpostdirektion München und die BZRPO werden zur Hauptverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen des amerikanischen und britischen Besatzungszone mit Sitz in Frankfurt am Main vereinigt.

1949 schließen sich die drei Westzonen zur Trizone zusammen. Ein vorläufiges Grundgesetz (von Bayern abgelehnt) schafft die Bundesrepublik Deutschland. Die Deutsche Post wird in den Westzonen 1947 als Nachfolgerin der Reichspost gegründet und 1950 in Deutsche Bundespost umbenannt. In der Sowjetzone entsteht parallel die Deutsche Post der DDR.

Am 1. April 1950 wurde, gemäß Artikel 130 des Grundgesetzes, die Hauptverwaltung für das Post- und Fernmeldewesen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes und die Oberpostdirektionen in den Ländern Baden, Rheinland-Pfalz und Württemberg-Hohenzollern mit ihren gleichgeordneten und nachgeordneten Dienststellen, in die Verwaltung des Bundes übergeführt. Die Deutsche Bundespost war gegründet.

     

Jahrgänge

Jahrgangsverzeichnis (Katalognummer)
1949 (111)
1950 (121)1951 (123)1952 (148)1953 (162)1954 (177)1955 (204)1956 (227)1957 (249)1958 (281)1959 (302)
1960 (326)1961 (346)1962 (375)1963 (390)1964 (412)1965 (462)1966 (489)1967 (529)1968 (546)1969 (576)
1970 (612)1971 (658)1972 (710)1973 (753)1974 (791)1975 (826)1976 (875)1977 (913)1978 (956)1979 (1000)
1980 (1033)1981 (1082)1982 (1118)1983 (1162)1984 (1197)1985 (1234)1986 (1268)1987 (1306)1988 (1347)1989 (1397)
1990 (1444)1991 (1488)1992 (1582)1993 (1645)1994 (1709)



Jahrgang 1949
113-115 - 100 Jahre deutsche Briefmarken

116 - 75 Jahre Weltpostverein

Jahrgang 1951
123-138 - Freimarken: Posthorn

139-140 - 700 Jahre Marienkirche Lübeck

143-146 - Wohlfahrt:
Helfer der Menschheit (II)

147 - 50. Jahrestag der Verleihung
des Nobelpreises an Wilhelm Röntgen

Jahrgang 1952
148 - 500. Geburtstag von Leonardo da Vinci

149 - Tagung des Lutherischen Weltbundes

150 - 75 Jahre Otto-Viertakt-Gasmotor

151 - 100 Jahre Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

152 - Rückgabe der Insel Helgoland

155 - 100. Jahrestag der Landung von Carl Schurz in Amerika

156-159 - Wohlfahrt: Helfer der Menschheit (III)

160 - 100. Jahrestag der Erstausgabe der Briefmarken von Turn und Taxis;
Tag der Briefmarke

161 - 75 Jahre Telefon in Deutschland

Jahrgang 1953
162 - Verkehrsunfall-Verhütung

164 - 125. Geburtstag von Henri Dunant (1828-1910), schweizer Mitbegründer des Roten Kreuzes, Friedensnobelpreis 1901.

165 - Deutsche Kriegsgefangene

171-172 - Internationale Briefmarkenausstellung "IFRABA 1953", Frankfurt a. M.

173-176 - Wohlfahrt: Helfer der Menschheit (IV)

Jahrgang 1954
177-196 - Freimarken: Bundespräsident Theodor Heuss (I)

197 - 100. Geburtstag von Prof. Paul Ehrlich und Emil von Behring

198 - 500 Jahre Gutenberg-Bibel

199 - 1200. Todestag des heiligen Bonifatuis (672/73-754)

Jahrgang 1955
204 - 100. Todestag von Carl Friedrich Gauß

205-208 - Flugdienstbeginn der Deutschen Lufthansa

210 - 150. Todestag von Friedrich von Schiller

211 - 50 Jahre Kraftpost

212-213 - Landesausstellung Baden-Württemberg, Stuttgart

214 - Forschungsförderung

216 - 1000. Jahrestrag der Schlacht auf dem Lechfeld

217-218 - Internationale Briefmarkenausstellung "Westeuropa 1955", Düsseldorf

219 - Europäische Fahrplankonferenz, Wiesbaden

220 - 150. Geburtstag von Adalbert Stifter

221 - 10 Jahre Vereinte Nationen (UNO)

222-225 - Wohlfahrt: Helfer der Menschheit

226 - Freimarke: Ziffernzeichnung

Jahrgang 1956
227 - 125. Geburtstag von Heinrich von Stephan

228 - 200. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart

229 - 100. Todestag von Heinrich Heine

230 - 1000 Jahre Lüneburg

231 - Olympisches Jahr

232-233 - Jugend

234 - 100. Todestag von Robert Schumann

235-236 - Deutscher Evangelischer Kirchentag

237 - 1. Todestag von Thomas Mann

238 - 800 Jahre Abteikirche Maria Laach

239 - Deutscher Katholikentag, Köln

240 - Internationale Polizeiausstellung (IPA), Essen

241-242 - Europa

243-246 - Wohlfahrt: Kinderpflege

247 - Tag der Briefmarke

248 - Kriegsgräberfürsorge

Jahrgang 1957
249 - Eingliederung des Saarlandes

250-251 - Erholungsplätze für Berliner Kinder

252 - 100. Geburtstag von Heinrich Hertz

253 - 350. Geburtstag von Paul Gerhardt

254 - Briefmarkenausstellung "Flora und Philatelie", Köln

255 - 1000 Jahre Stift und Stadt Aschaffenburg

256 - 500 Jahre Universität Freiburg

257 - Tag der deutschen Seeschiffahrt

258 - 350 Jahre Ludwigs-Universität/J. v. Liebig-Hochschule, Gießen

259-265 - Freimarken: Bundespräsident Theodor Heuss (II)

266 - 100. Geburtstag von Albert Ballin

267 - Fernsehen

268-269 - Europa

270-273 - Wohlfahrt: Kohlebergbau

274-275 - Naturschutz

276 - Internationale Briefwoche

277 - 200. Geburtstag von Karl Reichsfreiherr von und zum Stein

278 - 1. Todestag von Dr. Leo Baeck.

279 - 500 Jahre Landtag Württemberg

280 - 100. Todestag von Joseph Freiherr von Eichendorff

Jahrgang 1958
281-282 - 100. Todestag von Joseph Freiherr von Eichendorff

283 - Waldbrandverhütung

284 - 100. Geburtstag von Rudolfs Diesel

286-287 - Jugend: Volkslieder

288 - 100 Jahre Zoologischer Garten Frankfurt a. M.

289 - 800 Jahre München

290 - 1000 Jahre Trierer Hauptmarkt

291 - 10 Jahre Deutsche Mark

292 - 150 Jahre Deutsche Turnbewegung

293 - 150. Geburtstag von Hermann Schulze-Delitzsch

294 - Europa

295-296 - Europa

297-300 - Wohlfahrt: Landwirtschaft

301 - 500 Jahre Cusanusstift

Jahrgang 1959
302-306 - Freimarken: Bundespräsident Theodor Heuss (III)

307 - 500. Geburtstag von Jakob Fugger

308 - 400. Todestag von Adam Riese

309 - 100. Todestag von Alexander Freiherr von Humboldt

310-311 - Internationale Postwertzeichen-Ausstellung INTERPOSTA, Hamburg

312 - 1000 Jahre Buxtehude

313 - Ausstellung des Heiligen Rocks, Trier

314 - Deutscher Evangelischer Kirchentag, München

320-321 - Europa

322-325 - Wohlfahrt: Märchen der Gebrüder Grimm (I)

Jahrgang 1960
326-327 - Weltflüchtlingsjahr 1959/60

328 - 400. Todestag von Philipp Schwarzerd, genannt Melanchthon

329 - Passionsspiele Oberammergau

330-331 - Eucharistischer Weltkongreß, München.

336 - 1000. Geburtstag der Bischöfe hl. Berward (960-1022) und hl. Godehard (960-1038)

337-339 - Europa

340-343 - Wohlfahrt: Märchen der Gebrüder Grimm

344 - 1. Todestag von George C. Marshall

345 - 125 Jahre deutsche Eisenbahnen

Jahrgang 1961
346 - 50 Jahre Pfadfinder in Deutschland

363-364 - 75 Jahre Motorisierung des Verkehrs.

365 - Ausstellung "Der Brief im Wandel von fünf Jahrhunderten", Nürnberg.

366 - 900 Jahre Kaiserdom Speyer

367-368 - Europa

369-372 - Wohlfahrt: Märchen der Gebrüder Grimm (III)

374 - 150. Geburtstag von Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler

Jahrgang 1962
375 - 2000 Jahre Mainz

376-379 - Jugend: Schmetterlinge

380 - Lied und Chor

381 - Deutscher Katholikentag, Hannover

385-388 - Wohlfahrt: Märchen der Gebrüder Grimm (IV)

389 - Brot für die Welt

Jahrgang 1963
392-395 - Briefmarkenausstellung "Flora und Philatelie"; Internationale Gartenbau-Austellung (IGA), Hamburg.

396 - 400 Jahre Heidelberger Katechismus.

397 - Gedenkstätte Regina Martyrum, Berlin

401-404 - Jugend: Einheimische Vögel

405 - Deutscher Evangelischer Kirchentag, Dortmund

Jahrgang 1964
412-415 - Jugend - Fische

416-427 - Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland.

440-442 - Fortschritt in Technik und Wissenschaft (I)

443 - 100. Todestag von Ferdinant Lasalle

452 - 250 Jahre Rechnungshof in Deutschland

Jahrgang 1965
462 - 150. Todestag von Matthias Claudius (1740-1815)

463 - 150. Geburtstag von Otto Fürst von Bismarck.

464-467 - Jugend: Jagdbares Federwild

468-474 - Internationale Verkehrsausstellung (IVA), München

475 - 75 Jahre Tag der Arbeit (1. Mai)

476 - 100 Jahre Internationale Fernmeldeunion (UIT)

478 - 100 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGRS)

479 - 20 Jahre Vertreibung

480 - Deutscher Evangelischer Kirchentag, Köln

483-484 - Europa

Jahrgang 1966
504 - 100. Geburtstag von Nathan Söderblom

505 - 20. Todestag von Kardinal Clemens August Graf Galen

506-510 - Freimarken: Brandenburger Tor

511-514 - Jugend: Hochwild

515 - Deutscher Katholikentag, Bamberg

518 - 250. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibnitz

519-520 - Europa

521-522 - Fortschritt in Technik und Wissenschaft (II): 75 Jahre Drehstromübertragung, 100 Jahre Dynamo.

527 - 20 Jahre Welt-Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), Verleihung des Friedensnobelpreises an die UNICEF.

Jahrgang 1967
533-534 - Europa

535 - 450. Todestag von Franz von Taxis.

536 - Deutscher Evangelischer Kirchentag, Hannover

544 - 450. Jahrestag des Thesenanschlags durch Martin Luther an der Schloßkirche Wittenberg.

Jahrgang 1968
546-548 - Fortschritt in Technik und Wissenschaft (III)

549-552 - Jugend: Vom Aussterben bedrohte Tiere.

558 - 150. Geburtstag von Karl Marx

559-560 - Europa

567 - 1. Todestag von Konrad Adenauer

570 - 100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland

571-574 - Wohlfahrt; Puppen

Jahrgang 1969
582 - 50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (IOA)

583-584 - Europa

586 - 50 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK).

595 - Deutscher Evangelischer Kirchentag, Stuttgart

610 - Weihnachten

Jahrgang 1970
635-645 - Freimarken: Bundespräsident Gustav Heinemann (I)

650-653 - Wohlfahrt: Marionetten

Jahrgang 1971
674 - 500. Todestag von Thomas von Kempen.

680-683 - Olympische Spiele 1972, Sapporo und München (III)

689-692 - Freimarken: Bundespräsident Gustav Heinemann (II)

693 - 650. Todestag von Dante Alighieri

694-703 - Freimarken: Unfallverhütung (I)

709 - Weihnachten

Jahrgang 1972
710 - 100. Todestag von Wilhelm Löhe

715 - 175 Jahre Flachdruckverfahren

716-717 - Europa

718 - 500. Geburtstag von Lucas Cranach

727-732 - Freimarken: Bundespräsident Gustav Heinemann (III)

738 - 20. Todestag von Kurt Schumacher

739 - 100 Jahre Postmuseum , Frankfurt a. M. (frrüher und ab 2000 in Berlin)

740 - Internationales Jahr des Buches

741 - 300. Todestag von Heinrich Schütz

Jahrgang 1973
753 - 10 Jahre Vertrag über deutsch-französische Zusammenarbeit.

759 - 50 Jahre Interpol

760 - 100 Jahre internationale meteorologische Zusammenarbeit

763 - Deutsches Turnfest, Stuttgart

764 - Kongreß des Internationalen Philatelistenverbandes (FIP); Internationale Briefmarkenausstellung (IBRA), München.

773 - Freimarken: Unfallverhütung (II)

Jahrgang 1975
831 - 25 Jahre Müttergenesungswerk

846-859 - Freimarken: Industrie und Technik (I)

866 - Tag der Briefmarke

874 - Weihnachten

Jahrgang 1977
940 - 200. Geburtstag von Phillip Otto Runge

942 - 100. Geburtstag von Friedrich von Bodelschwingh

946 - 500 Jahre Universität Tübingen

Jahrgang 1978
990-994 - Freimarken: Industrie und Technik (II)

Jahrgang 1979
1005-1008 - Jugend: Luftfahrt

Jahrgang 1980
1059-1062 - Wohlfahrt: Gefärdete Ackerwildkräuter

Jahrgang 1981
1108-1111 - Wohlfahrt: Gefärdete Moor-, Sumpfwiesen- und Wasserpflanzen.

Jahrgang 1982
1161 - Weihnachten

Jahrgang 1983
1192 - Tag der Briefmarke

Jahrgang 1984
1230 - Grundgedanken der Demokratie (IV): Gleichberechtigung von Mann und Frau

Jahrgang 1986
1300 - 50 Jahre Tag der Briefmarke

Jahrgang 1987
1306 - 750 Jahre Berlin

1346 - Weihnachten

Jahrgang 1988
1388 - Tag der Briefmarke

Jahrgang 1990
1477-1478 - Deutsche Einheit

Jahrgang 1991
1578-1581 - Weihnachten: 500. Todestag von Martin Schongauer

Jahrgang 1992
1583 - 2000 Jahre Koblenz



Wasserzeichen

WZ 1WDP und Striche (Striche fallend)
WZ 1YDP und Striche (Striche steigend)
WZ 3XWellenlinien fallend
WZ 3YWellenlinien steigend
WZ 4DP und Zickzacklinien
WZ 5DBP und Kreuzblüten