Persönliche Werkzeuge

Templates und Seitenaufbau

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Templates

Übersichtsliste Gebiet

Die Übersichtsliste Gebiet ist quasi das Inhaltsverzeichnis eines Gebietes, das die Markenauskaben aufsteigend nach Katalognummer und unterteilt nach Jahrgängen auflistet.

Diese Liste besteht aus folgenden Elementen:

  • Header - Anfang der Liste
  • Jahrgang - Unterteilt die Liste in Ausgabejahre
  • Satz - Einzelne Marke oder Satz
  • Footer - Ende der Liste


VorlageBeschreibungParameter
ÜL-Gebiet-Header Dieses Element muss immer und darf jeweils nur einmal am Anfang der Liste angegeben werden. keine
ÜL-Gebiet-Jahrgang Dieses Element unterteilt die Liste in die verschiedenen Jahrgänge.
  • Jahr : Jahrgang der Nachfolgenden Satz-Elemente.
ÜL-Gebiet-Satz Dieses Element beschriebt einen kompletten Satz. Die Darstellung in der Liste ist in drei Spalten aufgeteilt:
1. Spalte: Thumbnails der Satzmarken.
2. Spalte: Katalognummer(n) des Satzes.
3. Spalte: Ausgabeanlass
Die Thumbnails fungieren als Links auf die Seite des Satzes.
  • Gebiet : Abkürzung des Gebietsnamen. Zusammen mit dem Parameter KatNr wird der Link auf die Seite des Satzes gebildet: [[Gebiet MiNr. KatNr|KatNr]]
  • KatNr : Katalognummer(n) des Satzes. Dieser Text wird in der zweiten Spalte als Link auf die Seite des Satzes angezeigt.
  • Text : Test in der dritten Spalte. z.B. Ausgabeanlass.
  • BildN : Bezeichnet den Anfang des Dateinamens des Bildes, das als Thumbnail in der ersten Spalte angezeigt werden soll. Es können bis zu 12 (N=1-12) Bilder angegeben werden. Der Dateiname wird um .small_thumb.jpg erweitert. Ist z.B. als Parameter Bild1=bnd0113.1 übergeben worden, so wird die Datei bnd0113.1.small_thumb.jpg angezeigt.
ÜL-Gebiet-Satz-ni Nicht mehr benötigt!!! Siehe ÜL-Gebiet-Satz.
Wie Element ÜL-Gebiet-Satz. Man hat jedoch zusätzlich die Möglichkeit, dass die als 'Thumbnails' angegebenen Bilder als Links auf die Seite des Satzes fungieren.
Parameter Gebiet, KatNr, Text und BildN siehe Element ÜL-Gebiet-Satz.
  • BildNform : Kürzel des Briefmarkenformates (siehe Parameter form des Templates navimgs unten).
ÜL-Gebiet-Footer Dieses Element muss immer und darf jeweils nur einmal am Ende der Liste angegeben werden.
keine

Beispiel

{{ÜL-Gebiet-Header}}
{{ÜL-Gebiet-Jahrgang|Jahr=1949}}
{{ÜL-Gebiet-Satz|Gebiet=Bund|KatNr=113-115|Text=100 Jahre deutsche Briefmarken|Bild1=bnd0113.1|Bild2=bnd0114.1|Bild3=bnd0115.1}}
{{ÜL-Gebiet-Satz|Gebiet=Bund|KatNr=116|Text=75 Jahre Weltpostverein|Bild1=bnd0116.1}}
{{ÜL-Gebiet-Jahrgang|Jahr=1952}}
{{ÜL-Gebiet-Satz|Gebiet=Bund|KatNr=148|Text=500. Geburtstag von Leonardo da Vinci|Bild1=bnd0148II.1}}
{{ÜL-Gebiet-Footer}}
1949
113-115 100 Jahre deutsche Briefmarken
116 75 Jahre Weltpostverein
1952
148 500. Geburtstag von Leonardo da Vinci



Übersichtsliste Satz

Diese Vorlagen dienen der Beschreibung eines kompletten Satzes.

VorlageBeschreibungParameter
BD-Satz-Kopf Anfang des Satzes. Dieses Element muss immer vor dem ersten BD-Marke angegeben werden.
  • Gebiet : Bund, Berlin, Saar oder DDR.
  • MiNr : Katalognummer(n). (z.B. 116 oder 303-308)
  • Anlass : Text zum Ausgabeanlas des Satzes.
BD-Satz-Marke Detailbeschreibung einer einzelnen Marke.
  • MiNr : Katalognummer der Marke. (z.B. 303)
  • Abbildung : Text zur Abbildung der Marke.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens (z.B. bln0303.1) oder "-" wenn kein Bild vorhanden ist.
BD-Satz-GMKopf Zusammenfassung der gemeinsamen Merkmale aller Bögen (Kopfzeile). keine
BD-Satz-GMZeile Zusammenfassung der gemeinsamen Merkmale aller Bögen (eine Zeile pro Merkmal).
  • Merkmal : Abkürzung des Merkmals (siehe Vorlage BgMmLink)
  • Schluessel : Schlüssel des Merkmals.
  • Beschreibung : Beschreibung
BD-Satz-GMFuss Zusammenfassung der gemeinsamen Merkmale aller Bögen (Abschluss). keine
BD-Satz-BDKopf Übersicht der Bogenmerkmale in Tabellenform (Kopfzeile).
  • SN : Überschrift der Spalte N (N=1..10).
BD-Satz-BDZeile Übersicht der Bogenmerkmale in Tabellenform (eine Zeile pro Bogen).
  • SN : Text der Spalte N (N=1..10).
BD-Satz-BDFuss Abluss der Übersicht der Bogenmerkmale. keine
BD-Satz-MFuss Ende der Markenbeschreibung. Dieses Element muss immer als Abschluss von BD-Satz-Marke angegeben werden. keine
BD-Satz-Abschn Neuer Abschnitt. Hiermit kann ein Abschnitt mit zusätzlichen Erläuterungen auf gleicher Ebene der Markenbeschreibung eingefügt werden. Der Abschnitt muss mit BD-Satz-AbFuss abgeschlossen werden.
  • Titel : Überschrift des Abschnitts.
BD-Satz-AbZeile Unterteilung innerhalb des zusätzlichen Abschnitts. keine
BD-Satz-AbFuss Ende des zusätzlichen Abschnitts. keine
BD-Satz-Fuss Ende des Satzes. Dieses Element muss immer als letztes Element angegeben werden. keine

Bogendetails

Diese Vorlagen dienen der Beschreibung eines kompletten Bogens.

VorlageBeschreibungParameter
BD-Marke-Header Anfang der Detailbeschreibung der Marken des Satzes. Dieses Element muss immer vor dem ersten BD-Marke angegeben werden. keine
BD-Marke Detailbeschreibung einer einzelnen Marke.
  • Gebiet : Bund, Berlin, Saar oder DDR.
  • MiNr, MiNrN : Katalognummer(n). N=2..3
  • MiNrText, MiNrNText : Zusätzlicher Text zu der Katalognummer. N=2..3
  • Ausgabetag : Ausgabetag der Marke. z.B. 29.10.1950
  • GültigBis : Datum, bis zu dem die Marke Frankaturgültigkeit besaß.
  • Wertstufe : Nominale der Marke
  • WertWährung : Währung der Nominale. z.B. Pf, DM
  • WertWKlammer : J = Währung in Klammern darstellen. D.h. die Währung ist nicht auf der Marke abgedruckt.
  • Farbe : Farbe(n) der Marke.
  • Zähnung : z.B. K 14:13,75
  • Wz : Wasserzeichen ohne vorangestelltes Wz. z.B. 2 oder 4Vb.
  • Druck : Kürzel des Druckverfahrens: Bdr=Buchdruck, Ldr=indirekter Hochdruck (Letterset), Odr=Offsetdruck, Pdr=Prägedruck, RaTdr=Rastertiefdruck, Stdr=Steindruck, StTdr=Stichtiefdruck.
  • Druck1 : Für Kombinationsdruck zusammen mit Druck. z.B. Druck=StTdr und Druck1=Pdr = kombinierter StTdr und Pdr.
  • Entwurf : Name des Entwerfers.
  • Druckerei : Druckerei. z.B. Bagel, Westermann
  • Auflage : Auflage der Marke (nur der Bogenform wenn angegeben). z.B. 1.500.000
  • BForm : Bogenform: 100h (10x10), 100q (10x10), 50h (5x10), 50q (10x5), 25 (5x5)
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens (z.B. bnd0694A.1) oder "-" wenn kein Bild vorhanden ist.
BD-Marke-Next Neue Zeile keine
BD-Marke-Footer Ende der Detailbeschreibung der Marken des Satzes. Dieses Element muss immer nach dem letzten BD-Marke angegeben werden. keine
BD-Header Diese Vorlage leitet die Beschreibung eines Bogens ein. Sie muss immer einmal am Anfang angegeben werden.
  • Gebiet : Bund, Berlin, Saar oder DDR.
  • MiNr : Katalognummer
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
BD-Zähnung Diese Vorlage beschreibt den Abschnitt Zähnungsschlüssel.
  • Törk : Zähnungsschlüssel nach Törk. z.B. 277 (dg-1-dg-1)
  • TörkText : Zusätzlicher Text zum Zähnungsschlüssel nach Törk.
  • Schwarz : Formnummerschlüssel nach Schwarz. z.B. s1a2B
  • SchwarzText : Zusätzlicher Text zum Formnummerschlüssel nach Schwarz.
  • WFZPN : Wohlfahrtszähnung: Positionen des ersten (N=1) und zweiten (N=2) fehlenden Zahnlochs im oberen (P=o) oder unteren (P=u) Bogenrand. Zählung von der Bogenmitte aus gesehen.
  • WFZZRP : Wohlfahrtszähnung: Betroffene Zähnungsreihen der fehlenden Zahnlöcher.
    P=a: Alle Zähnungsreihen (1,2,3,4...)
    P=u: Nur ungerade Zähnungsreihen (1,3,5,7...)
    P=g: Nur gerade Zähnungsreihen (2,4,6,8...)
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • BForm : Bogenform: 100h (10x10), 100q (10x10), 50h (5x10), 50q (10x5), 25 (5x5)
  • AnmText : Anmerkungen zur Zähnung.
  • AnmBildN : Angefügte Bilder zur Anmerkung. N = 1..4
    Der Bilddateiname setzt sich wie folgt zusammen: [Bild].small_zv[AnmBildN].jpg
BD-BgRandSig Überschrift für Abschnitt Bogenrandsignaturen.
  • Verweis : Verweis bzgl. der Bogenrandsignaturen auf einen anderen Bogen.
BD-BRS-RWZ Reihenwertzähler
  • RWZS : Reihenwertzählerschlüssel
  • RWZ : Bezeichnet die Wertstufen. z.B. 5,00 - 50,00
  • RWZ1 : Bezeichnet die Wertstufen des zweiten Reiwertzählers (z.B. DDR-Bögen).
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • BForm : Bogenform: 100h (10x10), 100q (10x10), 50h (5x10), 50q (10x5), 25 (5x5)
  • DetailBild : J: Vor den Bildern der Reihenwertzähler wird ein weiteres Bild dargestellt.
    Bilddateiname: [Bild].small_rwza.jpg
  • AnmText : Anmerkungen zu den Reihenwertzählern.
  • AnmBildN : Angefügte Bilder unterhalb des Anmerkungstexts AnmText. N = 1..4
    Der Bilddateiname setzt sich wie folgt zusammen: [Bild].small_rwz[AnmBildN].jpg
  • AnmText1 : Anmerkungen zu den zweiten Reihenwertzählern.
  • AnmBild1N : Angefügte Bilder unterhalb des Anmerkungstexts. N = 1..4
    Der Bilddateiname setzt sich wie folgt zusammen: [Bild].small_rwz1[AnmBild1N].jpg
BD-BRS-RZ Reihenzähler
  • RZ : Bezeichnet die Ziffern im Bogenrand. z.B. 1 - 10
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • BForm : Bogenform: 100h (10x10), 100q (10x10), 50h (5x10), 50q (10x5), 25 (5x5)
BD-BRS-DKZ Druckerkennziffer
  • DKZ : Druckerkennziffer
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich die DKZ befindet. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_dzf[Feld].jpg
  • Feld1 : Zweite Feldnummer, wenn die DKZ nicht eindeutig neben nur einem Feld liegt.
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • BildXNr : Weitere Bilder. X = 2..5; Dateiname=[Bild].small_dzf[Feld][BildXNr].jpg
BD-BRS-DZ Druckerzeichen
  • DZ : Druckerzeichen
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich das DZ befindet. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_dzf[Feld].jpg
  • Feld1 : Zweite Feldnummer, wenn das DZ nicht eindeutig neben nur einem Feld liegt.
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • Detail : Darstellung eines zweiten Bildausschnitts (Detail=J). Dateiname=[Bild].small_dzf[Feld]a.jpg
BD-BRS-FN Formnummer
  • FN : Formnummer. Ist keine Formnummer vorhanden, ist 0 anzugeben.
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich die Formnummer befindet. Die Form- und Feldnummer werden in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_fn[FN]f[Feld].jpg
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • Bild2Nr : Kennzeichnung des 2. Bildes. Dateiname=[Bild].small_fn[FN]f[Feld][Bild2Nr].jpg
BD-BRS-PN Plattennummer
  • PN : Plattennummer.
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich die Plattennummer befindet. Die Platten- und Feldnummer werden in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_pn[PN]f[Feld].jpg
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
BD-BRS-HAN HAN - Hauauftragsnummer
  • HAN : Hausauftragsnummer. z.B. 715 342.55 2.
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
BD-BRS-PK Passerkreuze
  • FeldN : Feldnummer(n), in dessen Nähe sich die Passerkreuze befinden. N=1..6. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_pkf[FeldN].jpg
  • FeldNa : Zweite Feldnummer, wenn das Passerkreuz nicht eindeutig neben nur einem Feld liegt. N=1..6
    Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_pkf[FeldN].jpg
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • AnzWBilder : Anzahl der waagerecht dargestellten Bilder pro Passerkreuz. Bei AnzWBilder = 1 werden alle Passerkreuze waagerecht nebeneinander gereiht. Bei AnzWBilder > 1 werden die Passerkreuze zeilenweise dargestellt.
BD-BRS-AZ Anlagezeichen
  • FeldN : Feldnummer(n), in dessen Nähe sich das Anlagezeichen befindet. N=1..6. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_azf[FeldN].jpg
  • FeldNa : Zweite Feldnummer, wenn das Anlagezeichen nicht eindeutig neben nur einem Feld liegt. N=1..6
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens z.B. bnd0694A.1
BD-BRS-ZP Zähnungspunktur
  • FeldN : Feldnummer(n), in dessen Nähe sich die Zähnungspunktur befindet. N=1..6. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_zpf[FeldN].jpg
  • FeldNa : Zweite Feldnummer, wenn der Zähnungspunkt nicht eindeutig neben nur einem Feld liegt. N=1..6
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • AnzWBilder : Anzahl der waagerecht dargestellten Bilder pro Zähnungspunkt. Bei AnzWBilder = 1 werden alle Zähnungspunkte waagerecht nebeneinander gereiht. Bei AnzWBilder > 1 werden die Zähnungspunkte zeilenweise dargestellt.
BD-BRS-WSt Walzenstriche
  • Text : Beschreibender Text
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • BForm : Bogenform: 100h (10x10), 100q (10x10), 50h (5x10), 50q (10x5), 25 (5x5)
  • Detail : Deitaildarstellungen der Walzenstriche am Ober- und/oder Unterrand einfügen.
    O = Detail für oberen Bogenrand.
    U = Detail für unteren Bogenrand.
    OU = Detail für oberen und unteren Bogenrand.
  • DetailText : Beschreibender Text zur Detaildarstellung.
BD-BRS-StL Strichelleiste(n)
Schmitzleiste(n)
  • Typ : Typ der Leiste(n). Keine Angabe=Strichelleiste, SmL=Schmitzleiste
  • Text : Beschreibender Text
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1. Der Bilddateinamen wird wie folgt zusammengesetzt:
    Dateiname=[Bild].small_stf[FeldNZ].jpg (Strichelleiste)
    Dateiname=[Bild].small_smlf[FeldNZ].jpg (Schmitzleiste)
  • FeldNZ : Angabe der Feldnummern die als Bildausschnitte dargestellt werden. N=1..3; Z=o, m, u (oben, mitte, unten).
  • Zeilen : Anzahl der Bildzeilen (1..3). Verwendete Felder: Zeilen=1: FeldNo; Zeilen=2: FeldNo und FeldNu; Zeilen=3: FeldNo, FeldNm und FeldNu.
BD-BRS-SnL Schnittlinie
  • Text : Beschreibender Text
  • FeldAnz : Anzahl der Feldnummern. 1..9
  • FeldN : Angabe der Feldnummer(n) der Schnittlinie(n). N=1..FeldAnz
    Die Feldnummer wird in die Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_snlf[FeldN].jpg
  • AnzWBilder : Anzahl der waagerecht nebeneinander dargestellten Bildauschnitte.
    Dateiname Bild 2=[Bild].small_snlf[FeldN]a.jpg.
    Dateiname Bild 3=[Bild].small_snlf[FeldN]b.jpg. usw.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd1477.3
BD-BRS-SnW Schnittwinkel
  • FeldN : Feldnummer(n), in dessen Nähe sich der Schnittwinkel befinden. N=1..4. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_snwf[FeldN].jpg und [Bild].small_snwf[FeldN]a.jpg
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
BD-BRS-SSt Steuerstriche
  • Text : Beschreibender Text.
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich die Steuerstriche befinden. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_ssf[Feld].jpg
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • DetailBilder : Größere Bildausschnitte für den geraden und schrägen Steuerstrich anzeigen (J).
    Dateiname=[Bild].small_ssf[Feld]g.jpg und [Bild].small_ssf[Feld]s.jpg
BD-BRS-FreSt Farbregisterstriche
  • Text : Beschreibender Text.
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich die Farbregistertriche befinden. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_fresf[Feld].jpg
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • AnmText : Anmerkungen zu den Farbregisterstrichen.
  • AnmBildAnz : Anzahl der angefügten Bilder. (1..5)
  • AnmBildN : Angefügte Bilder unterhalb des Anmerkungstexts. N = 1..5
    Der Bilddateiname setzt sich wie folgt zusammen: [Bild].small_fresf[Feld][AnmBildN].jpg
BD-BRS-FRS Farbrandstreifen
  • Text : Beschreibender Text.
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich die Farbrandstreifen befinden. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_frsf[Feld].jpg
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • AnmText : Anmerkungen zu den Farbrandstreifen.
  • AnmBildAnz : Anzahl der angefügten Bilder. (1..5)
  • AnmBildN : Angefügte Bilder unterhalb des Anmerkungstexts. N = 1..5
    Der Bilddateiname setzt sich wie folgt zusammen: [Bild].small_frsf[Feld][AnmBildN].jpg
BD-BRS-SKM Seitenkantenmarkierung
  • Text : Beschreibender Text.
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich die Seitenkantenmarkierung befindet. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_skmf[Feld].jpg
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
BD-BRS-BI BERLIN-Inschrift
  • Feld : Feldnummer, in dessen Nähe sich die BERLIN-Inschrift befindet. Die Feldnummer wird in den Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_bif[Feld].jpg
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • Bild2Nr : Kennzeichnung des 2. Bildes. Dateiname=[Bild].small_bif[Feld][Bild2Nr].jpg
BD-BRS-BZN Bogenzählnummer
  • BZN : Bogenzählnummer.
  • BZS : Bogenzählerschlüssel (siehe Bogenzählnummer)
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • FeldN : Angabe der Feldnummern, wenn zwei Bildauschnitte dargestellt werden sollen. (N=1..2)
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • Detail : Darstellung eines zweiten Bildausschnitts (Detail=J). Dateiname=[Bild].small_bzn[FeldN]a.jpg
BD-BRS-KL Kontrollöcher
  • BZN : Kontrollöcher.
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • FeldN : Angabe der Feldnummern
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
BD-BRS-DV Druckvermerk und Druckereizeichen
  • DZ : Druckereizeichen
  • DZText : Anmerkung/Beschreibung zum DZ.
  • DZFeldN : Angabe der Feldnummern (N=1..2).
  • DV : Druckvermerk (z.B. Lizenznummer bei DDR-Bögen)
  • DVText : Anmerkung/Beschreibung zum DV.
  • DVFeldN : Angabe der Feldnummern (N=1..2). Ist DVFeld1 = DZFeld1, dann wird für den DV kein eigenes Bild dargestellt.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. ddr0317.1
BD-BRS-FTS Farbtonskala
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
  • FeldAnz : Anzahl der Farbtonskalen. 1..9
  • FeldN : Feldnummer(n) der Farbtonskalen. N=1..FeldAnz
    Die Feldnummer wird in die Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_fts[PFNr]f[FeldN].jpg
  • FeldNa : Zweite Feldnummer, wenn die Farbtonskala sich über mehrere Felder erstreckt . N=1..9
BD-Sonstiges Überschrift für Abschnitt Sonstiges. keine
BD-Sonst-Druck Druck
  • Druck : P=Plattendruck; W=Walzendruck
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Kompletter Bilddateinamen, jedoch ohne Endung ".jpg". z.B. bnd0694A.1.small_rspd
BD-Sonst-Gumm Gummierung
  • Gummierung : z.B. glatt, senkrecht geriffelt, waagerecht geriffelt.
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
BD-Sonst-St Stempel
  • Stempel : Stempeldaten. z.B. ESST 13.8.58-22, BERLIN CHARLOTTENBURG 9, c
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd0694A.1
BD-Sonst-Wz Wasserzeichen
  • Wz : z.B. 4Vd
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens; z.B. bnd0694A.1. Das eingefügte Bild hat den Dateinamen [Bild].small_wz.jpg.
BD-Sonst-PFHdr Überschrift für Abschnitt Plattenfehler. keine
BD-Sonst-PF Plattenfehler
  • MiNr : MiNr. der Marke. z.B. 1477
  • PFNr : Plattenfehlernummer. z.B. I oder IV
  • Text : Zusätzlicher Text.
  • FeldAnz : Anzahl der Feldnummern. 1..9
  • FeldN : Feldnummer(n) des Plattenfehlers. N=1..FeldAnz
    Die Feldnummer wird in die Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild].small_pf[PFNr]f[FeldN].jpg
  • AnzWBilder : Anzahl der waagerecht nebeneinander dargestellten Bildauschnitte.
    Dateiname Bild 2=[Bild].small_pf[PFNr]f[FeldN]a.jpg.
    Dateiname Bild 3=[Bild].small_pf[PFNr]f[FeldN]b.jpg. usw.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd1477.3
BD-Anmerkung Beliebige Anmerkung
  • Titel : Titel der Anmerkung.
  • Text : Text der Anmerkung.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens. z.B. bnd1477.3.small_fn4 jedoch ohne Feldnummer.
  • FeldAnz : Anzahl der Feldnummern bzw. der Bildausschnitte. FeldAnz=1..9
  • FeldN : Feldnummer(n) für die Bildeausschnitte. N=1..FeldAnz
    Die Feldnummer wird in die Bilddateinamen eingesetzt: Dateiname=[Bild]f[FeldN].jpg
  • AnzWBilder : Anzahl der waagerecht nebeneinander dargestellten Bildauschnitte.
    Dateiname Bild 2=[Bild]f[FeldN]a.jpg.
    Dateiname Bild 3=[Bild]f[FeldN]b.jpg. usw.
BD-Footer Abschluss der Bogenbeschreibung keine


Beispiel

{{BD-Marke-Header}}
{{BD-Marke       |Gebiet=Bund |MiNr=694A |Ausgabetag=29.10.1971 |GültigBis=31.12.1999
                 |Wertstufe=5 |WertWährung=Pf |WertWKlammer=J |Farbe=lebhaftgelblichrot
                 |Zähnung=K 14 |Wz=2 |Druck=Bdr. |Entwurf=Förtsch und Baumgarten
                 |Auflage=2.600.000 |BForm=100h |Bild=bnd0694A.1 }}
{{BD-Marke-Footer}}
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |Bild=bnd0694A.1 }}
{{BD-Zähnung     |Törk=277 (dg-1-dg-1) |Schwarz=0B |Bild=bnd0694A.1 |BForm=100h }}
{{BD-BgRandSig   }}
{{BD-BRS-RWZ     |RWZ=0,5o - 5,oo |Bild=bnd0694A.1 |BForm=100h }}
{{BD-BRS-RZ      |RZ=1 - 10 |Bild=bnd0226yw.12 |BForm=100h }}
{{BD-BRS-FN      |FN=2 |Feld=50 |Bild=bln0193.2 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-PN      |PN=3 |Feld=41 |Text=spiegelverkehrt unter Feld 41 |Bild=bln0072.1 }}
{{BD-BRS-HAN     |HAN=615 069.56 1 |Text=unter Feld 95/96. |Bild=bln0143wv.1 }}
{{BD-BRS-DKZ     |DKZ=5 |Feld=10 |Text=sowie 3mal Abklatsch neben Feld 40 und 2mal neben Feld 80| Bild=bnd0694A.1 }}
{{BD-BRS-StL     |Text=Durchgehend im linken Bogenrand. Im oberen Bogenrand zwischen Feld 6/7 unterbrochen. Im unteren
                  Bogenrand Delle über Feld 95. Im rechten Bogenrand keine.
                 |Zeilen=2 |Feld1o=1 |Feld2o=6 |Feld3o=10 |Feld1u=91 |Feld2u=95 |Feld3u=100 |Bild=bln0042.1 }}
{{BD-BRS-StL     |Text=Im linken Bogenrand bei Feld 41/51 unterbrochen. Im rechten Bogenrand durchgehend mit Einbuchtung bei
                  Feld 40/50. Im unteren Rand an der HAN unterbrochen. Oben keine.
                 |Zeilen=3 |Feld1o=1 |Feld2o=10 |Feld1m=41 |Feld2m=- |Feld1u=91 |Feld2u=100 |Bild=bnd0180xWv.2 }}
{{BD-BRS-SnL     |Feld1=1 |Feld2=41 |Feld3=91
                 |Text=Im linken Bogenrand. |Bild=bnd0226xw.1 }}
{{BD-BRS-SnW     |Feld1=1 |Feld2=5
                 |Text=Jeweils in der linken und in der rechten oberen Ecke in Markenfarbe dunkelsiena. |Bild=bln0667.4 }}
{{BD-BRS-WSt     |Bild=bnd0697A.1 |Text=Oberer Bogenrand siehe Reihenwertzähler oben. Unterer Bogenrand: |BForm=100h
                 |Detail=OU |DetailText=Leicht schwankende Länge der Walzenstriche im Ober- und Unterrand:}}
{{BD-BRS-BZN     |BZN=13451 |Text=im linken Bogenrand neben Feld 41/51: |Bild=bnd0694A.1 }}
{{BD-BRS-PK      |Feld1=1 |Feld2=10 |Feld3=21 |Feld3a=31 |Feld4=30 |Feld4a=40 |Feld5=41 |Feld6=50
                 |Text=Im rechten und linken Bogenrand komplett sichtbar zwischen Feld 21/31 und 30/40. In allen vier
                  Bogenecken teilweise sichtbar. |Bild=bnd0234.2 }}
{{BD-BRS-ZP      |Feld1=31 |Feld2=40 |Feld3=41 |Feld4=50
                 |Text=Im rechten und linken Bogenrand jeweils über dem dortigen Passerkreuz. Sowie in der linken und rechten
                  unteren Bogenecke. |Bild=bnd0251.1 }}
{{BD-BRS-AZ      |Feld1=31 |Feld1a=41
                 |Text=Im linken Bogenrand neben Feld 31/41. |Bild=bnd0226yw.12 }}
{{BD-BRS-SSt     |Feld=11 |Text=im linken Bogenrand. |Bild=bnd0258.2 }}
{{BD-BRS-FreSt   |Feld=2 |Text=Vier Stück im oberen Bogenrand. |Bild=bln0667.4 }}
{{BD-BRS-SKM     |Feld=48 |Text=Zwei Stück unter Feld 48. |Bild=bln0722.2 }}
{{BD-Sonstiges   }}
{{BD-Sonst-Druck |Druck=W }}
{{BD-Sonst-Gumm  |Gummierung=senkrecht geriffelt |Bild=bln0143wv.1 }}
{{BD-Sonst-St    |Stempel=27.1.57-19, (22c) BONN 1, co |Bild=bnd0232.2 }}
{{BD-Sonst-PFHdr }}
{{BD-Sonst-PF    |MiNr=1477 |PFNr=I |FeldAnz=2 |Feld1=24 |Feld2=29 |Bild=bnd1477.3| AnzWBilder=2
                 |Text=ein Strich (Feld 24) bzw. zwei Striche (Feld 29) unten am ersten "E" von "DEUTSCHE"
                  (vor "BUNDESPOST"). }}
{{BD-Sonst-PF    |MiNr=193 |PFNr=DD |FeldAnz=2 |Feld1=7 |Feld2=41 |Bild=blb0193.2| AnzWBilder=1
                 |Text=Handelt es sich hierbei um einen Doppeldruck der Farbe schwarzoliv?
                       Feld 7: Schatten unter der Schrift und im Gesicht des Mädchens.
                       Feld 41: Schrift und Gesicht ohne Schatten (aus dem gleichen Bogen). }}
{{BD-Footer}}
Image:bnd0694A.1.small.jpg
Größeres Bild
  MiNr.:694A
Ausgabetag:29.10.1971 (Gültig bis 31.12.1999)
Wertstufe:5 (Pf)
Farbe:lebhaftgelblichrot
Zähnung:K 14
Wasserzeichen:  Wz. 2
Druck:Bdr
Entwurf:Förtsch und Baumgarten
Auflage:2.600.000
Bogen:10x10



Bogen KatNr. {{{MiNr}}}  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0B
     
Image:bnd0694A.1.small_zvf1.jpgImage:bnd0694A.1.small_zvf10.jpg
Image:bnd0694A.1.small_zvf91.jpgImage:bnd0694A.1.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): 0,5o - 5,oo
     
Image:bnd0694A.1.small_rwz1.jpg
Image:bnd0694A.1.small_rwz2.jpg
  • Reihenzähler (RZ): 1 - 10
     
Image:bnd0226yw.12.small_rz1.jpg
Image:bnd0226yw.12.small_rz2.jpg
     
Image:bln0193.2.small_fn2f50.jpgImage:bln0193.2.small_fn2f50a.jpg
     
Image:bln0072.1.small_pn3f41.jpg
  • Hausauftragsnummer (HAN): 615 069.56 1, unter Feld 95/96.
     
Image:bln0143wv.1.small_han.jpg
  • Druckerkennziffer (DKZ): 5, sowie 3mal Abklatsch neben Feld 40 und 2mal neben Feld 80
     
Image:bnd0694A.1.small_dzf10.jpg
  • Walzenstriche (WS): Oberer Bogenrand siehe Reihenwertzähler oben. Unterer Bogenrand:
     
Image:bnd0697A.1.small_wst1.jpg
Image:bnd0697A.1.small_wst2.jpg
     Leicht schwankende Länge der Walzenstriche im Ober- und Unterrand:
     
Image:bnd0697A.1.small_wstf1.jpgImage:bnd0697A.1.small_wstf5.jpgImage:bnd0697A.1.small_wstf10.jpg
Feld 1, 5/6, 10
Image:bnd0697A.1.small_wstf91.jpgImage:bnd0697A.1.small_wstf95.jpgImage:bnd0697A.1.small_wstf100.jpg
Feld 91, 95/96, 100
  • Strichelleisten (StL): Durchgehend im linken Bogenrand. Im oberen Bogenrand zwischen Feld 6/7 unterbrochen. Im unteren Bogenrand Delle über Feld 95. Im rechten Bogenrand keine.
     
Image:bln0042.1.small_slf1.jpgImage:bln0042.1.small_slf6.jpgImage:bln0042.1.small_slf10.jpg
Image:bln0042.1.small_slf91.jpgImage:bln0042.1.small_slf95.jpgImage:bln0042.1.small_slf100.jpg
  • Strichelleisten (StL): Im linken Bogenrand bei Feld 41/51 unterbrochen. Im rechten Bogenrand durchgehend mit Einbuchtung bei Feld 40/50. Im unteren Rand an der HAN unterbrochen. Oben keine.
     
Image:bnd0180xWv.2.small_slf1.jpgImage:bnd0180xWv.2.small_slf10.jpg
Image:bnd0180xWv.2.small_slf41.jpg
Image:bnd0180xWv.2.small_slf91.jpgImage:bnd0180xWv.2.small_slf100.jpg
  • Schnittlinie (SnL): Im linken Bogenrand.
     
Feld 1
Image:bnd0226xw.1.small_snlf1.jpg|Feld 41
Image:bnd0226xw.1.small_snlf41.jpg|Feld 91
Image:bnd0226xw.1.small_snlf91.jpg
  • Schnittwinkel: Jeweils in der linken und in der rechten oberen Ecke in Markenfarbe dunkelsiena.
     
Feld 1Feld 5
Image:bln0667.4.small_snwf1.jpgImage:bln0667.4.small_snwf5.jpg
Image:bln0667.4.small_snwf1a.jpgImage:bln0667.4.small_snwf5a.jpg
  • Bogenzählnummer (BZN): 13451, im linken Bogenrand neben Feld 41/51:
     
Image:bnd0694A.1.small_bzn.jpg
  • Passerkreuz (PK): Im rechten und linken Bogenrand komplett sichtbar zwischen Feld 21/31 und 30/40. In allen vier Bogenecken teilweise sichtbar.
     
Feld 1 Image:bnd0234.2.small_pkf1.jpg
Feld 10 Image:bnd0234.2.small_pkf10.jpg
Feld 21/31 Image:bnd0234.2.small_pkf21.jpg
Feld 30/40 Image:bnd0234.2.small_pkf30.jpg
Feld 41 Image:bnd0234.2.small_pkf41.jpg
Feld 50 Image:bnd0234.2.small_pkf50.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Im rechten und linken Bogenrand jeweils über dem dortigen Passerkreuz. Sowie in der linken und rechten unteren Bogenecke.
     
Feld 31 Image:bnd0252.1.small_zpf31.jpg
Feld 40 Image:bnd0252.1.small_zpf40.jpg
Feld 41 Image:bnd0252.1.small_zpf41.jpg
Feld 50 Image:bnd0252.1.small_zpf50.jpg
     
Feld 31/41
Image:bnd0226yw.12.small_azf31.jpg
     
Image:bnd0258.2.small_ssf11.jpg
     
Feld 2 Datei:Bln0667.4.small fresf2.jpg


     
Image:bln0722.2.small_skmf48.jpg
 Sonstiges


     
Image:bln0143wv.1.small_rs.jpg
  • Stempel: 27.1.57-19, (22c) BONN 1, co
     
link={{{Gebiet}}}_MiNr._bnd0232.2_Stempel_groß#bnd0232.2.big_st


 Plattenfehler
  • 1477I: ein Strich (Feld 24) bzw. zwei Striche (Feld 29) unten am ersten "E" von "DEUTSCHE" (vor "BUNDESPOST").
     
Feld 24Image:bnd1477.3.small_pfIf24.jpgImage:bnd1477.3.small_pfIf24a.jpg
Feld 29Image:bnd1477.3.small_pfIf29.jpgImage:bnd1477.3.small_pfIf29a.jpg
  • 194DD: Handelt es sich hierbei um einen Doppeldruck der Farbe schwarzoliv?
    Feld 7: Schatten unter der Schrift und im Gesicht des Mädchens.
    Feld 41: Schrift und Gesicht ohne Schatten (aus dem gleichen Bogen).
     
Feld 7Image:bln0194.2.small_pfDDf7.jpg
Feld 41Image:bln0194.2.small_pfDDf41.jpg


Plattenfehler

Diese Vorlage dient der Beschreibung eines Plattenfehlers.

VorlageBeschreibungParameter
PLF-Kopf Anfang der Plattenfehleraufzählung dieser Marke. Dieses Element muss immer am Anfang angegeben werden.
  • Gebiet : Bund, Berlin, Saar oder DDR.
  • MiNr : Katalognummer(n). (z.B. 116 oder 303-308)
  • Anlass : Ausgabeanlass der Marke.
PLF-ÜL Übersichtsliste der Plattenfehler. Dieses Element muss immer hinter PLF-Kopf verwendet werden.
  • PLFNr : Nummer des Plattenfehlers. Zweistellige, mit führenden Nullen aufgefüllte Zahl.
  • Beschreibung : Beschreibung des Plattenfehlers.
  • Felder : Feldnummer(n) des Plattenfehlers.
  • Ende : Kennzeichnung, ob die Übersichtsliste mit diesem Eintrag zuende ist (Ende=J).
PLF-PLF Beschreibung eines Plattenfehlers. Plattenfehlernummer im Titel als Link zu einer Seite mit hochauflösendem Bild.
  • Gebiet : Bund, Berlin, Saar oder DDR.
  • MiNr : Katalognummer(n). (z.B. 116 oder 303-308)
  • PLFNr : Nummer des Plattenfehlers. Zweistellige, mit führenden Nullen aufgefüllte Zahl.
  • Text : Beschreibung des Plattenfehlers.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens (z.B. bln0303.1) oder "-" wenn kein Bild vorhanden ist.
  • FeldAnz : Anzahl der Felder auf denen der Plattenfehler auftritt.
  • FeldN : Feldnummer(n) des Plattenfehlers.
PLF-PLF1 Beschreibung eines Plattenfehlers. Plattenfehlernummer im Titel ohne Link.
  • Gebiet : Bund, Berlin, Saar oder DDR.
  • MiNr : Katalognummer(n). (z.B. 116 oder 303-308)
  • PLFNr : Nummer des Plattenfehlers. Zweistellige, mit führenden Nullen aufgefüllte Zahl.
  • Text : Beschreibung des Plattenfehlers.
  • Bild : Anfang des Bilddateinamens (z.B. bln0303.1) oder "-" wenn kein Bild vorhanden ist.
  • FeldAnz : Anzahl der Felder auf denen der Plattenfehler auftritt.
  • FeldN : Feldnummer(n) des Plattenfehlers.
PLF-BM-Stat Statistik der Meldungen/Bestätigungen eines Plattenfehlers.
  • PLFNr : Nummer des Plattenfehlers. Zweistellige, mit führenden Nullen aufgefüllte Zahl.
  • TextN : Beschreibung der Bogenform (N=1..4)
  • PfrN : Anzahl der Bestätigen/Meldungen auf postfrischen Marken.
  • UgsN : ... auf ungestempelten Marken.
  • BesN : ... auf bedarfsgestempelten Marken.
  • GesN : ... auf gefälligkeitsgestempelten Marken.
  • FDCN : ... auf Ersttagsbriefen.
PLF-BM-Kopf Liste der Meldungen/Bestätigungen eines Plattenfehlers (Kopfzeile).
PLF-BM-Mld Liste der Meldungen/Bestätigungen eines Plattenfehlers. Einzelne Meldung oder Bestätigung.
PLF-BM-MKom Liste der Meldungen/Bestätigungen eines Plattenfehlers. Kommentar zu einer Meldung oder Bestätigung.
PLF-BM-Fuss Liste der Meldungen/Bestätigungen eines Plattenfehlers (Fusszeile).
PLF-PLFFuss Ende der Beschreibung eines Plattenfehlers. Dieses Element muss immer nach einem PLF-PLF angegeben werden.
  • Keine
PLF-Fuss Ende der Plattenfehleraufzählung dieser Marke. Dieses Element muss immer am Ende angegeben werden.
  • Keine


Link mit Bild (navimg)

Nicht mehr benötigt, da in den neueren MediaWiki-Versionen bei einem Bild ein Link angegeben werden kann.

Mit dieser Vorlage kann man ein Bild als Link verwenden.

  • Template: navimg
  • Parameter:
    • xsize : Breite des Bildes in Pixel.
    • ysize : Höhe des Bildes in Pixel.
    • image : Dateiname
    • link : Link
  • Bearbeiten: Template:navimg

Beispiel

{{navimg|xsize=66|ysize=79|image=bnd0148II.1.small_thumb.jpg|link=Bund MiNr. 148}}


Link mit Bild (navimgs)

Wie Vorlage navimg. Jedoch werden hier anstatt der Bildgröße in Pixel das Briefmarkenformat angegeben.

  • Template: navimgs
  • Parameter:
    • form : Kürzel für das Briefmarkenformat (siehe Tabelle unten).
    • image : Dateiname
    • link : Link
  • Bearbeiten: Template:navimgs


Bundesrepublik und Berlin

GrößeAbmessung
(Breite x Höhe in mm)
Häufigste Verwendung fürKürzel
Hochformat
Pixel
(BxH)
Kürzel
Querformat
Pixel
(BxH)
I 21,50 x 25,50 Dauerserien FIh 51x61 FIq 61x51
II 23,02 x 27,32 Dauerserien, StTdr. FIIh 55x65 FIIq 65x55
V 27,50 x 32,80 Sondermarken FVh 66x78 FVq 78x66
VI 46,00 x 27,50 Sondermarken ab 1973 FVIh 109x66 FVIq 66x109
VII 35,00 x 35,00 Sondermarken ab 1979 FVII 83x83 - -
doppelt I 43,00 x 25,50 Sondermarken FdIh 102x61 FdIq 61x102
doppelt II 46,00 x 27,32/27,38 Sondermarken FdIIh 109x65 FdIIq 65x109
doppelt V 55,00 x 32,80 Sondermarken ab 1969 FdVh 130x78 FdVq 78x130

DDR

GrößeAbmessung
(Breite x Höhe in mm)
Häufigste Verwendung fürKürzel
Hochformat
Pixel
(BxH)
Kürzel
Querformat
Pixel
(BxH)
45,0 x 35,8 Sondermarken 1) 84x106 106x84

1) Ausgemessen an der MiNr. 296; Breite: 1063 Pixel, Höhe: 846 Pixel

Die Größenangaben der Briemarkenformate in Pixel ergeben sich nach folgender Formel:
Breite(Pixel) = Breite(mm)/25,4*60
Höhe(Pixel) = Höhe(mm)/25,4*60
Wobei Breite(Pixel) und Höhe(Pixel) ganzahlige aufgerundete Werte sind.

Beispiel

{{navimgs|form=FVh|image=bnd0148II.1.small_thumb.jpg|link=Bund MiNr. 148}}

Leider ermöglicht dieses Template nicht, zwei oder mehr Bilder nebeneinander zu plazieren. Dies ist nur mit Hilfe einer Tabelle möglich:

{|style="background:black; color:white" cellpadding="0" cellspacing="0"
|{{navimgs|form=FVh|image=bnd0148II.1.small_thumb.jpg|link=Bund MiNr. 148}}
|{{navimgs|form=FVh|image=bln0072.1.small_thumb.jpg|link=Berlin MiNr. 72-73}}
|{{navimgs|form=FVh|image=bln0073.1.small_thumb.jpg|link=Berlin MiNr. 72-73}}
|{{navimgs|form=FdIh|image=bnd0116.1.small_thumb.jpg|link=Bund MiNr. 116}}
|-
|Bund 148||colspan="2"|Berlin 72-73||Bund 116
|}
Bund 148Berlin 72-73Bund 116


Spezial

Vorlage !

Vorlage dp

Funktioniert leider nicht!

Vorlage BildFeldTab

  • Bearbeiten: Template:BildFeldTab
  • Parameter:
    BP : Anfang des Bilddateinamen bis zu dem Punkt, wo die Feldnummer (Fn) eingesetzt wird.
    ZN : Anzahl der Zeilen (1..9)
    SN : Anzahl der Spalten (1..2)
    Fn : Feldnummern (n=1..ZN)

Beispiel

{{BildFeldTab |BP=bnd1477.3.small_pfIf |ZN=2 |SN=2 |F1=24 |F1a=y |F2=29 |F2a=y }}
Feld 24Image:bnd1477.3.small_pfIf24.jpgImage:bnd1477.3.small_pfIf24a.jpg{{{F1T}}}
Feld 29Image:bnd1477.3.small_pfIf29.jpgImage:bnd1477.3.small_pfIf29a.jpg{{{F2T}}}

Vorlage BgMmLink

  • Bearbeiten: Template:BgMmLink
  • Parameter:
    Merkmal : Abk. des Bogenmerkmals, dass auf die Erläuterungsseite verlinkt werden soll.
    FN : Formnummer
    PK : Passerkreuz
    ZP : Zähnungspunktur
    SSt : Steuerstriche

Beispiel

{{BgMmLink |Merkmal=FN }}

FN

Vorlage BildGross

  • Bearbeiten: Template:BildGross
  • Parameter:
    Gebiet : Berlin, Bund, Saar oder DDR.
    SatzMiNr : MiNr'n des Satzes zu dem die Marke gehört.
    MiNr : Katalognummer der Marke.
    Bild : Anfang des Bilddateinamens (z.B. bln0089.1).
    Typ : Marke (Darstellung der einzelnen Marke) oder Bogen (Darstellung des kompletten Bogens)


Vorlage Tab_Kopf, Tab_Zeile, Tab_Fuss

Beispiel

{{Tab_Kopf |Kopf1  |Kopf2  |Kopf3  |Kopf4  }}
{{Tab_Zeile|Spalte1|Spalte2|Spalte3|Spalte4}}
{{Tab_Fuss }}
Kopf1 Kopf2 Kopf3 Kopf4

Spalte1Spalte2Spalte3Spalte4

Vorlage If


Vorlage SeiteLink

Diese Vorlage erstellt einen Link zu einer Seite für eine Marke, einen Satz, einen Plattenfehler etc.

  • Bearbeiten: Template:SeiteLink
  • Parameter:
    Typ
    leer: Link zur Seite einer Marke oder eines Satzes.
    PLF: Link zur Plattenfehlerseite einer Marke.
    Übersicht: Link zu Übersichtsseite eines Gebietes
    Gebiet
    Bund: Bundesrepublik Deutschland
    Berlin: Berlin
    DDR: Deutsche Demokratische Republik
    Saar: Saarland
    KatNr
    Katalognummer der Marke oder des Satzes.

Vorlage snsn

Diese Vorlage erstellt lediglich Text, der abwechselnd normal und klein formatiert wird.

  • Bearbeiten: Template:nsns
  • Parameter:
    1 = n/N oder leer
    Text in Parameter 2,4,6,8,10 wird in normaler Größe ausgegeben. Text in Parameter 3,5,7,9,11 wird in kleiner Schrift ausgegeben.
    1 = s/S
    Text in Parameter 2,4,6,8,10 wird in kleiner Schrift ausgegeben. Text in Parameter 3,5,7,9,11 wird in normaler Größe ausgegeben.

Beispiel:

{{nsns|s|DM |1.|20| - 12.|00}}
{{nsns|n|DM |1.|20| - 12.|00}}

DM 1.20 - 12.00
DM 1.20 - 12.00

Vorlage symbol

Diese Vorlage zeigt lediglich diverse Symbole an.

  • Bearbeiten: Template:symbol
  • Parameter:
    1
    pfr: postfrische Erhaltung (**)
    ugs: ungebrauchte Erhaltung (*)
    bes: gestemplte Erhaltung, bedarfsgestempelt ((o))
    ges: gestemplte Erhaltung, gefälligkeitsgestempel ((//))
    fdc: Ersttagsbrief (FDC)
    -- : langer Nachkommastrich (—)

Vorlage referenzen

Vorlage extcell

Vorlage tpldoc

Vorlage KonfigVar

Bilder

Original-Scans

Bögen werden grundsätzlich mit einer Auflösung von 600dpi eingescannt. Bögen die für einen Scan zu groß sind werden in zwei Teilen eingescannt und anschließend mit einem Bildverarbeitungsprogramm zu einem Bild zusammen gesetzt. Dabei wird der Dateiname der Scans wie folgt gebildet.

Dateiname: [Gebiet][MiNr].[Bogennummer]

Gebiet:

bndBundesrepublik Deutschland
blnBerlin (West)
ddrDDR (Deutsche Demokratische Republik)
saarSaarland

MiNr:
Katalognummer nach Michel. Mit führenden Nullen. z.B. 0214.

Bogennummer:
Forlaufende Nummer des Bogens innerhalb der gleichen Katalognummer (1-n).

Bildauschnitte

Bei Bildern bzw. Bildausschnitten für diese Dokumentation wird der Dateiname um eine Kennzeichnung die den Inhalt des Bildes/Bildauschnitts wiedergibt erweitert:

Dateiname: [Gebiet][MiNr].[Bogennummer].small[_Kennzeichnung].jpg

Beispiel:
Bund KatNr. 113, 1. Bogen, verkleinerte Darstellung des kompletten Bogens.
Dateiname : bnd0113.1.small_bg.jpg

Kennzeichnung:

azfNNAnlagezeichen in der Nähe von Feld NN
bg[1]Bogen - komplette Abbildung des Bogens.
Größe bg: 1/20 des 600dpi-Scan. Größe bg1: 1/5 des 600dpi-Scan.
bznBogenzählnummer
Breite: 150 Pixel
Der Bildauschnitt ist so zu wählen, dass die Bogenzählnummer immer mit der Orientierung abgebildet ist, wie sie auf auf dem Bogenrand bei aufrecht stehendem Markenbild erscheint. D.h. kopfstehende Nummern sind auch kopfstehend abzubilden. Außerdem ist vor und nach der ersten bzw. letzten Ziffer so viel Platz zu lassen, dass erkennbar ist, dass alle Ziffern der Bogenzählnummer abgebildet sind.
dzfNNDruckerzeichen in der Nähe von Feld NN
Größe: 150 Pixel
Der Bildausschnitt im 600dpi-Scan muss eine Breite von 350 Pixel haben. Die Höhe ist abhängig von der Position des DZ am Markenrand und ist so zu wählen, dass immer der obere Bogenrand zu sehen ist. Der rechte oder linke Bildrand muss zwischen dem 3. und 4. Zahnloch der angrenzenden Markenreihe liegen.
fnXfNNFormnummer oder Plattennummer X in der Nähe von Feld NN
Breite: 150 Pixel
Der Bildausschnitt ist so zu wählen, dass links oder rechts neben der Form- oder Plattennummer vom Bogenrand aus gesehen mindesten zwei Zahnlöcher Rand gelassen wird. Mindestens jedoch 4 Zahnlöcher. Von der senkrechten Zähnung sind zwei Zahnlöcher darzustellen, so dass der Bildoberrand zwischen dem 2. und 3. Zahnloch abschließt. Zu den Rändern hin ist der Auschnitt so zu wählen, dass die Schnittkanten des Bogens selbst nicht zu sehen sind und somit keine häßlichen schwarzen Streifen sichtbar bleiben.
hanHAN (Hausauftragsnummer)
Breite: 300 Pixel
Wie bei der Bogenzählnummer ist der Auschnitt so zu wählen, dass einerseits die Orientierung zum Bogen erhalten bleit (was bei der HAN eigentlich nicht schwer fällt, da diese immer aufrecht am Bogenunterrand angebracht ist) und andererseits so viel Platz rechts und links neben der HAN gelassen wird, so dass man erkennen kann dass sie vollständig abgebildet ist.
pfXXXfNNPlattenfehler XXX (z.B. I, II, IV...) auf Feld NN
Größe: 1/2 des 600dpi-Scan
Es ist immer die komplette Marke abzubilden.
pkfNNPasserkreuz in der Nähe von Feld NN
Breite/Höhe: 120/110 Pixel
Es ist im 600dpi ein 480x440 Pixel Bildauschnitt zu wählen, der so plaziert wird, dass das Passerkreuz möglicht mittig dargestellt wird und (falls im Scan vorhanden) ein schmaler Streifen der Schnittkante des Bogens zu erkennen ist. Letzteres ist dazu gedacht, damit man erkennen kann wie weit das Passerkreuz ungefähr vom Bogenrand entfernt ist.
rsRückseite
Breite: 50% von 800x400 Pixel
Die Darstellung der Rückseite dient momentan ausschließlich dazu, die Gummiriffelung abzubilden. Hiefür ist eine Stelle der Rückseite zu wählen, auf der diese am deutlichsten erkennbar ist.

Zur Besseren Sichtbarkeit der Riffelung kann der Bildausschnitt nachbearbeitet werden. Am Besten hat sich folgende Nachbearbeitung mit Irfan bewährt:

  • Image => Enhance Colors: Contrast=43; Gamma correction=0.14; Saturation=-200
  • Image => Effects => Emboss
rwzNReihenwertzähler
Breite: 600 Pixel
Ein Bildauschnitt sollte max. 5 Zahlen der Reihenwertzähler enthalten, da sonst die abgebildeten Zahlen zu klein werden. Bögen die mehr als 5 Reihen haben (Formen 10x5 oder 10x10) sind in zwei Bildauschnitte mit jeweils 5 Reihen aufzuteilen, wobei der linke Ausschnitt die Kennzeichnung rwz1 und der rechte die Kennzeichnung rwz2 erhält.
rzNReihenzähler (N=1,2)
Für die Reihenzähler ist wie mit Reihenwertzählern zu verfahren.
slfNNStrichelleiste in der Nähe von Feld NN
Breite: 1/5 des 600dpi-Scan
Die Bildausschnitte sollen zumindest alle 4 Bogenecken abbilden. Der Bildausschnitt im 600dpi-Scan muss mindestens eine Breite von 600 Pixel haben und kann in 50er-Schritten erweitert werden, um den Bogenrand vollständig abzubilden. Die Breite jedes Bildausschnitts muss aber gleich sein. Der Ausschnitt beginnt zwischen dem 9. und 10. Zahnloch der jeweiligen Eckmarke.
snlfNNSchnittlinie in der Nähe von Feld NN
Breite: 1/2 des 600dpi-Scan
Die Bildausschnitte müssen zumindest oberen und unteren (oder rechten und linken) Bogenrand zeigen. Weitere Bildausschnitte zeigen Besonderheiten (z.B. Unterbrechungen) der Schnittlinie. Der Bildauschnitt im 600dpi-Scan beginnt zwischen den 1. und 2. Zahnloch und endet außerhalb des Bogenrandes. Er sollte mindestens eine Breite (oder Höhe) von 300 Pixel haben und kann in 50er-Schritten erweitert werden, um den Bogenrand vollständig abzubilden.
ssfNN[g|s]Steuerstriche in der Nähe von Feld NN
Breite: 120 Pixel
Der Bildausschnitt im 600dpi-Scan muss eine Breite von 480 Pixel haben. Die Höhe ist so zu wählen, dass bei Steuerstriche komplett sichtbar sind. "g" und "s" markieren Bildausschnitte des geraden bzw. schrägen Steuerstrichs, wenn die Steuerstriche nur so geringfügig sichtbar sind, dass sie auf dem großen Ausschnitt kaum zu erkennen sind. Die Bildausschnitte im 600dpi-Scan sind hierfür möglicht mit 120x110 Pixel zu wählen.
stStempel: Der Bildausschnitt ist so zu wählen, dass möglicht der komplette Abschlag sichbar ist.
Größe: 1/2 der 600dpi-Scan.
thumbThumbnail - Kleinblid für die Übersicht
Größe: 1/10 des 600dpi-Scan
udfNNUnterdruck auf oder in der Nähe von Feld NN
wstNWalzenstriche
Breite: 600 Pixel
Senkrechte Striche am Bogenunterrand bei Walzendruck. Max 5 Felder pro Ausschnitt (N=1: die linken 5 Reichen; N=2: die rechten 5 Reichen). Die Ausschnitte sollten auch einen Teil des angrenzenden rechten oder linken Bogenrands enthalten, damit später zu sehen ist von welcher Seite der Ausschnitt stammt.
wzWasserzeichen
Breite: 400 Pixel
Die Darstellung der Wasserzeichen erfordert meistens eine Nachbearbeitung des Bildauschnitts (Konstast, Brightness), damit das Wz. deutlich genug in der Form/Variante zu erkennen ist. Dies gelingt nicht bei allen Marken und gestaltet sich besonders bei Wz. 4 der Bundesrepublik Deutschland äusserst schwierig, da diese Wz. nicht besonders deutlich ausgeprägt ist (zumindest nicht auf den Scans).
zvfNNZähnungfehler/-variante in der Nähe von Feld NN
Breite: 400 Pixel
Der Bildausschnitt ist so zu wählen, dass auch die Benachbarte Zähnung als Vergleich abgebildet ist.
zpfNNZähnungspunktur in der Nähe von Feld NN
Breite/Höhe: 120/110 Pixel
Der Bildauschnitt ist wie beim Passerkreuz beschriben zu wählen.