Bei den vorhandenen Bögen lassen sich vier verschiedene Stellungen der
Bogenrandzudrucke (DV, SZ, RZ, RWZ) identifizieren.
Im Spezial-Katalog Eckenkatalog der DDR (Dieter Wolf) beschreibt Herr Wolf
zwei Stellungen (Type I, II). Type I lässt sich jedoch noch in drei Varianten
unterteilen, die sich zwar an der waag. Stellung des DV und des RZ 1 kaum
unterschieden, jedoch tlw. erhebliche Unterschiede beim Abstand des DV vom
Markenbild, beim SZ und den RZ aufweisen. Ich habe sie daher Type Ia, Ib und
Ic getauft.
|
|
Type
| DVx/y
| SZx/y
| RZx/y
| Bogenform
|
Ia | 10,0 / 13,4 | 6,8 / 14,6 | 10,2 / 5,8 | S/C, SW/F
|
Ib | 9,9 / 12,1 | 7,2 / 13,6 | 9,9 / 5,6 | W/E
|
Ic | 10,4 / 12,9 | 5,7 / 14,4 | 10,0 / 5,6 | A/A, O/D
|
II | 10,9 / 13,3 | 5,8 / 14,1 | 10,7 / 5,8 | S/C
|
|