Marke
|
|
|
KatNr.: | | 182 (Michel) | Nominale: | 8 Pf

 |
|
Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Abbildung: | Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss
 |
|
Theodor Heuss (1884-1963)
Deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler
und liberaler Politiker. Von 1949 bis 1959 war
Prof. Dr. Theodor Heuss erster Bundespräsident der
Bundesrepublik Deutschland.
|
|
| Zähnung: | K14 (Kammzähnung) | Druck: | StTdr. | Farbe: | dunkelgrünlichgrau, (gelblich)grau | Wz: | 4W (Zierlinien fallend und BP)
 |
|
Wasserzeichen Bundesrepublik Deutschland Wz. 4W (Zierlinien fallend, BP seitenverkehrt stehend) |
und 4Y (Zierlinien steigend und BP, nur MHB)
 |
|
Wasserzeichen Bundesrepublik Deutschland Wz. 4Y (Zierlinien steigend, BP seitenverkehrt nach links liegend) |
| Größe: | Marke: 21,5mm x 25,5mm (Format I hoch
Normgrößen der Bundesdruckerei Berlin für die Wertzeichenherstellung |
|
|
) Markenbild: 18,5mm x 22,4mm | Varianten: | xWv: ohne Fluoreszenz, Wz. 4W, geriffelte Gummierung (1.4.1954) xWw: ohne Fluoreszenz, Wz. 4W, glatte Gummierung (1958) xYwI: ohne Fluoreszenz, Wz. 4Y, glatte Gummierung, gelblichgrau (Feb. 1960) xYwII: ohne Fluoreszenz, Wz. 4Y, glatte Gummierung, grau (Juli 1960) | Auflage: | 155.000.000 |
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:Nkn
| 0,80 - 8,00
|
| u:N
| 1 - 10
|
| R,U,L
|
|
Aufl.
| 1.550.000
|
|
Bögen:
| MiNr. | | | | | JP | | | | Anmerkung
|
«
| 182xWv | | | | | | | | |
|
| | 15 303.53 2 | | | | | S | | |
|
| | 15 084.54 1 | Fr | | | | S | | |
|
| | 15 084.54 2 | | | | | S | | |
|
| | 15 153.54 1 | | | | | S | | |
|
| | 15 153.54 2 | | | | | S | | |
|
| | 15 295.54 1 | | | | | S | | |
|
| | 15 295.54 2 | | | | | S | | |
|
| | 15 470.54 2 | | | | | S | | |
|
| | 15 517.54 2 | | | | | S | | |
|
| | 515 009.55 | | | | | S | | |
|
| | 515 079.55 | | | | | S | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
| | 515 149.55 2 | Sa. | 0-1-dg-1 | | | S | | | ⇒ BGF. DZ mit Punkt. y=10,4mm
|
| | 515 150.55 1 | | | | | S | | |
|
| | 515 150.55 2 | | | | | S | | |
|
| | 515 212.55 1 | | | | | S | | |
|
| | 515 229.55 2 | | | | | S | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
| | 515 303.55 1 | | | | | S | | |
|
| | 515 371.55 1 | | | | | S | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
| | 815 300 2 | | | | | S | | |
|
| | 815 300.59 1 | | | | | S | | |
|
| | 815 300.59 2 | | | | | S | | |
|
«
| 182xWw | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
| | 915 032 1 | | | | | G | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
| | 915 404(?) | | | | | G | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
«
| | | | | | | | | |
|
| xWv/w? | ? | Sa | | | | | | | DZ ohne Punkt. y=3,8mm
|
[1] Nicht im MICHEL - Deutschland Spezial 2021 aufgeführt
[2] Vorstellung in Rundbrief (RB) der ArGe Posthorn/Heuss
[3] Hierbei kann es sich u.U. um eine Ausfall der grauen Farbe handeln. Möglicherweise durch zu tief montierte Lettern der HAN, da auch die restlichen Ziffern Ausfallerscheinungen zeigen.
Auktionsergebnisse:
|
|