Persönliche Werkzeuge

Bund MiNr. 137

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche


Bundesrepublik Deutschland KatNr. 137: Freimarken: Posthorn

Marke
   
KatNr.:  137 (Michel)
Nominale: 80 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 16.4.1952
Abbildung: Ziffer und Posthorn
Zähnung: K14
Druck: StTdr.
Farbe: rosarot
Wz: 4W
   Wasserzeichen
Bundesrepublik Deutschland
Wz. 4W (Zierlinien fallend,
BP seitenverkehrt stehend)
, 4Y
   Wasserzeichen
Bundesrepublik Deutschland
Wz. 4Y (Zierlinien steigend,
BP seitenverkehrt nach links
liegend)
, 4Z (BP und Zickzacklinien)
   Wasserzeichen
Bundesrepublik Deutschland
Wz. 4Z (Zierlinien fallend,
BP seitenverkehrt kopfstehend)
Auflage: 74.170.000
Bogen 137

Bogen MiNr. 137 - 80Pf Posthorn

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x10
 
o:NkZ
8,– - 80,–
0-1-dg-1
 
S
senkr. geriffelt
Aufl.
741.700
 

Bögen:

 
BgNr.
PNS
Kreuze
PF
Anmerkung
« 
-
-
L4m,9m R4m,9m
 
Kreuz auf L4m durchstochen
 
137-F1
1E F1
-
  
 
137-F2
2E F1
-
  
 
137-F3
3E F1
-
  
 
137-F3Y
3E F1
-
  
Wz 4Y
   Wasserzeichen
Bundesrepublik Deutschland
Wz. 4Y (Zierlinien steigend,
BP seitenverkehrt nach links
liegend)
. Bild BGF
 
137-F4
4E F1
-
  
« 
-
1B F91
L4m R4m
VIII
Kreuz auf R4m durchstochen
« 
-
1B F91
L4m R4m
VIII
Kreuz auf R4m durchstochen
« 
-
1B F100
L4m R4m
I,IV
Beide Kreuze durchstochen
 
137-P2F91
-
2B F91
  
 
137-P2F100
-
2B F100
  
 
137-P3F91
-
3B F91
  
 
137-P3F100
-
3B F100
  

Aufbau der BgNr.: 137-[Fn|Pn][Y][Fnnn]

Fn:   Formnummer     Pn:   Plattennummer
Fnnn: Feldnummer Y: Wasserzeichen 4Y
   Wasserzeichen
Bundesrepublik Deutschland
Wz. 4Y (Zierlinien steigend,
BP seitenverkehrt nach links
liegend)


Bogen KatNr. 137 Quelle: Auktionshaus Ch. Gärtner  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
     
Image:bnd0137.4cg.small_zvf1.jpgImage:bnd0137.4cg.small_zvf10.jpg
Image:bnd0137.4cg.small_zvf91.jpgImage:bnd0137.4cg.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (8,– - 80,–)
     
Image:bnd0137.4cg.small_rwza.jpg Image:bnd0137.4cg.small_rwz1.jpg
Image:bnd0137.4cg.small_rwz2.jpg
  • Passerkreuz (PK): Links neben Feld 31, 81 und rechts neben Feld 40, 90.
     
Feld L4m Image:bnd0137.4cg.small_pkfL4m.jpgImage:bnd0137.4cg.small_pkfL4ma.jpg
Feld L9m Image:bnd0137.4cg.small_pkfL9m.jpgImage:bnd0137.4cg.small_pkfL9ma.jpg
Feld R4m Image:bnd0137.4cg.small_pkfR4m.jpgImage:bnd0137.4cg.small_pkfR4ma.jpg
Feld R9m Image:bnd0137.4cg.small_pkfR9m.jpgImage:bnd0137.4cg.small_pkfR9ma.jpg



Bogen KatNr. 137 Quelle: AIX-Phila  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 1B
     
Image:bnd0137.1ap.small_zvf1.jpgImage:bnd0137.1ap.small_zvf10.jpg
Image:bnd0137.1ap.small_zvf91.jpgImage:bnd0137.1ap.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (8,– - 80,–)
     
Image:bnd0137.1ap.small_rwza.jpg Image:bnd0137.1ap.small_rwz1.jpg
Image:bnd0137.1ap.small_rwz2.jpg
     
 Größeres Bild
  • Passerkreuz (PK): Links neben Feld 31 und rechts neben Feld 40.
     
Feld L4m Image:bnd0137.1ap.small_pkfL4m.jpgImage:bnd0137.1ap.small_pkfL4ma.jpg
Feld R4m Image:bnd0137.1ap.small_pkfR4m.jpgImage:bnd0137.1ap.small_pkfR4ma.jpg
  • "Bruchlinie": ... im unteren Bogenrand unter Feld 100.
     
Feld 100 Image:bnd0137.1ap.small_symf100.jpgImage:bnd0137.1ap.small_symf100a.jpg


 Plattenfehler
  • 137 VIII: Roter Strich zwischen "S" und "P" von Bundespost (Feld 87)
     

  
Fehler
 
Ohne Fehler



Bogen KatNr. 137 Quelle: Auktionshaus Felzmann  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 1B
     
Image:bnd0137.5uf.small_zvf1.jpgImage:bnd0137.5uf.small_zvf10.jpg
Image:bnd0137.5uf.small_zvf91.jpgImage:bnd0137.5uf.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (8,– - 80,–)
     
Image:bnd0137.5uf.small_rwza.jpg Image:bnd0137.5uf.small_rwz1.jpg
Image:bnd0137.5uf.small_rwz2.jpg
     
 Größeres Bild
  • Passerkreuz (PK): Links neben Feld 31 und rechts neben Feld 40.
     
Feld L4m Image:bnd0137.5uf.small_pkfL4m.jpgImage:bnd0137.5uf.small_pkfL4ma.jpg
Feld R4m Image:bnd0137.5uf.small_pkfR4m.jpgImage:bnd0137.5uf.small_pkfR4ma.jpg
  • "Bruchlinie": ... im unteren Bogenrand unter Feld 100.
     
Feld 100 Image:bnd0137.5uf.small_symf100.jpgImage:bnd0137.5uf.small_symf100a.jpg


 Plattenfehler
  • 137 VIII: Roter Strich zwischen "S" und "P" von Bundespost (Feld 87)
     

  
Fehler
 
Ohne Fehler



Bogen KatNr. 137 Quelle: ARGE Posthorn/Heuss  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 1B
     
Image:bnd0137.1rh.small_zvf1.jpgImage:bnd0137.1rh.small_zvf10.jpg
Image:bnd0137.1rh.small_zvf91.jpgImage:bnd0137.1rh.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (8,– - 80,–)
     
Image:bnd0137.1rh.small_rwza.jpg Image:bnd0137.1rh.small_rwz1.jpg
Image:bnd0137.1rh.small_rwz2.jpg
     
 Größeres Bild
  • Passerkreuz (PK): Links neben Feld 31 und rechts neben Feld 40.
     
Feld 31 Image:bnd0137.1rh.small_pkf31.jpgImage:bnd0137.1rh.small_pkf31a.jpg
Feld 40 Image:bnd0137.1rh.small_pkf40.jpgImage:bnd0137.1rh.small_pkf40a.jpg


 Plattenfehler
  • 137 I: Farbiges Dreick im Markenrand über "T" von "DEUTSCHE" (Feld 94)
     

  
Fehler
 
Ohne Fehler
  • 137 IV: Gebogener Strich im Oberrand zwischen "6" und "4" des Reihenwertzählers "64,-" (über Feld 8; O8m)
     

  
Fehler