|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 36 (Michel) | Nominale: | 16 Pf

 |
|
Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1949 | Abbildung: | Heinrich von Stephan (1831-1897) | Zähnung: | K14 | Druck: | Odr. | Farbe: | bläulichgrün | Wz: | 1X (DEUTSCHE POST) | Auflage: | 2.000.000 |
Bogen 36
|
|
|
|
KatNr.: | | 37 (Michel) | Nominale: | 24 Pf

 |
|
Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1949 | Abbildung: | Heinrich von Stephan (1831-1897) | Zähnung: | K14 | Druck: | Odr. | Farbe: | dunkelrötlichorange | Wz: | 1X (DEUTSCHE POST) | Auflage: | 4.950.000 |
Bogen 37
|
|
|
|
KatNr.: | | 38 (Michel) | Nominale: | 50 Pf

 |
|
Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1949 | Abbildung: | Heinrich von Stephan (1831-1897) | Zähnung: | K14 | Druck: | Odr. | Farbe: | dunkelgrauoliv | Wz: | 1X (DEUTSCHE POST) | Auflage: | 750.000 |
Bogen 38
|
|
|
|
KatNr.: | | 39 (Michel) | Nominale: | 60 Pf

 |
|
Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1949 | Abbildung: | Heinrich von Stephan (1831-1897) | Zähnung: | K14 | Druck: | Odr. | Farbe: | lebhaftbräunlichkarmin | Wz: | 1X (DEUTSCHE POST) | Auflage: | 700.000 |
Bogen 39
|
|
|
|
KatNr.: | | 40 (Michel) | Nominale: | 1 DM

 |
|
Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1949 | Abbildung: | Heinrich von Stephan (1831-1897) | Zähnung: | K14 | Druck: | Odr. | Farbe: | grauoliv | Wz: | 1X (DEUTSCHE POST) | Auflage: | 370.000 |
Bogen 40
|
|
|
|
KatNr.: | | 41 (Michel) | Nominale: | 2 DM

 |
|
Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1949 | Abbildung: | Heinrich von Stephan (1831-1897) | Zähnung: | K14 | Druck: | Odr. | Farbe: | schwarzgraupurpur | Wz: | 1X (DEUTSCHE POST) | Auflage: | 340.000 |
Bogen 41
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:Nkn
| 1,20 - 12,00
|
Aufl.
| 29.500
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | 0-1-dg-1 | w:O7b |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:Nkn
| 1,60 - 16,00
|
Aufl.
| 20.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | Anmerkung
|
«
| | 0-1-dg-1 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:Nkn
| 2,40 - 24,00
|
Aufl.
| 49.500
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | Anmerkung
|
«
| | 0-1-dg-1 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:Nkn
| 5,00 - 50,00
|
Aufl.
| 7.500
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | Anmerkung
|
«
| | 0-1-dg-1 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:Nkn
| 5,00 - 50,00
|
Aufl.
| 3.700
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | Anmerkung
|
| 40-B | dg-1-dg-1 |
|
«
| | dg-1-0-1 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:Nkn
| 10,00 - 100,00
|
Aufl.
| 3.400
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | Anmerkung
|
| 41-B | dg-1-dg-1 |
|
«
| | dg-1-0-1 |
|
|
|
|