|
1993-T3 (Victorian ice skaters)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
Art
| Bogen
|
|
| 5x9
|
|
| 0-n-n-n
|
|
| O
|
|
Bögen:
|
|
|
1993-T4 (Teddy bear an toys)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
Art
| Bogen
|
|
| 5x9
|
|
| 0-n-n-n
|
|
| O
|
|
Bögen:
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
Art
| Bogen
|
|
| n-0-n-n
|
|
| R
|
|
Bögen:
|
|
|
Union Label (UL) - Gewerkschaftslabel
|
Ein Gewerkschaftslabel gibt es nur bei den von der Druckerei Fleming-Potter Company hergestellten Bögen.
UL GCIU-F2: (R) GCIU, Chicago Local No 458-3M, 108L |
|
|
|
Nummer im Bogenrand
|
Bei einigen Bögen der Druckerei Fleming-Potter Company gibt es Zahlen im Bogenrand über Feld 1 (Bogenrand oben) bzw. neben Feld 7/8 (Bogenrand rechts). Die Bedeutung ist mir unbekannt. Der Green's Catalog erwähnt sie zwar, liefert aber keine Erklärung für diese Zahlen. Meine Vermutung ist, dass es sich hierbei um eine firmeninterne Kennzeichnung des Druckauftrags handelt.
|
|
Skip Perforation (SP)
|
Bei einigen Bögen der Druckerei Fleming-Potter Company wurde bei den waagerechten Zähnungreihen 3, 6 und 9 jedes dritte Zähnungsloch weggelassen (skipped). Dies sollte das Einreißen der Bögen an diesen Perforationen vermindern, da die Bögen für den Versand an diesen Stellen gefaltet wurden.
|
|