Test Interessantes/Besonderheiten
Aus BogenWiki
Bundesrepublik
- MiNr. 161: Unterschiedliche Bogenformen
| ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
|
| ![]() | |||
Der Dortmunder Briefmarken Sammler Verein hat 1955 anläßlich seines 50-jährigen bestehens 2Pf-Bögen der Dauerserie Heuss I (MiNr. 177) überdrucken lassen. Der Überdruck lautet "50 Jahre Dortmunder Briefmarken Sammler Verein 1905-1955". Er ist schachbrettartig aufgebracht, so dass jeweils 50 Marken mit und ohne Überdruck pro Bogen vorhanden sind. Außerdem wurde eine Postkarte hergestellt, auf deren Rückseite ein waag. Paar mit je einer überdruckten und einer nicht überdruckten Marke aufgeklebt wurde. |
| ![]() | |||
| ![]() | |||||
|
- MiNr. 242: Abklatsch der Formnummern
- MiNr. 260: Detaillierte Beschreibung der Marke und der BRS (Philaforum: Neues aus dem BogenWiki und ArGe Posthorn/Heuss Rundbrief 61)
- MiNr. 365: Formnummern und Schnittlinien
| ![]() | |||||||
|
| |||||||
Formnummer 3 gibt es scheinbar nur in der dicken Variante 3B(II). |
| ![]() Philaforum: Tag der Briefmarke 1975 und 1976 (Mi Nr. 866 und 903) mit privatem Zudruck | |||||
|
| ![]() Philaforum: Tag der Briefmarke 1975 und 1976 (Mi Nr. 866 und 903) mit privatem Zudruck | |||||
|
Berlin
| ![]() | |||||
|
|
| ![]() | |||||
|
|
| ![]() | ![]() | ||||
|
|
| ![]() | |||
Es könnte sein, dass beim Schichtwechsel nur das Ziffernplättchen auf einer der beiden Druckformen ausgetauscht wurde. |
| ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
- MiNr. 159: Plattenfehler
| ![]() | |||
Es könnte sein, dass beim Schichtwechsel nur das Ziffernplättchen auf einer der beiden Druckformen ausgetauscht wurde. |
| ![]() | |||
- MiNr. 231: Dicke und dünne Formnummer
- MiNr. 454: Formnummern StTdr. und Odr.
- MiNr. 611: Plattenzeichen und Reihenwertzähler
- MiNr. 673-677: Plattenzeichen und Reihenwertzähler
- MiNr. 796: Bogenformen
DDR
| ![]() | |||
|
| ![]() | |||
|
| ![]() | |||
Die Positionen Bogenrandsignaturen (RWZ, SZ, RZ, DV) der beiden N-Bögen (Na/Nb) sind leicht unterschieldich. Die Abweichungen betragen rund 0,4mm - 0,5mm.
|
| ![]() | |||
Die Positionen Bogenrandsignaturen (RWZ, SZ, RZ, DV) der O-Bögen (Oa/Ob) sind leicht unterschieldich. Die Abweichungen betragen bis zu 0,9mm.
|
| ![]() | |||
Die Positionen Bogenrandsignaturen (RWZ, SZ, RZ, DV) der O-Bögen (Oa/Ob) sind leicht unterschieldich. Die Abweichungen betragen bis zu 1,8mm.
|
| ![]() | |||||
|
|
- MiNr. 960:
Die Plattenfehler der Druckvermerke (Philaforum: Neues aus dem BogenWiki)
- MiNr. 983-987:
Besonderheiten der Bogenrandsignaturen (DV, FN, FTS etc.)
- MiNr. 1189-1192:
Übersicht Formnummern in RaTdr. und StTdr.
| ![]() | |||
Die Farbtonskala (FTS) der schwarzen Farbe gibt es in zwei Varianten. Alle anderen FTS sind identisch.
Scheinbar wurde der Film für die Farbe schwarz überarbeitet und dabei auch eine andere Vorlage für die Farbtonskala verwendet.
|
| ![]() | |||
Scheinbar gibt es zwei Teilauflagen bei denen der Film für die Farbe schwarz ausgetauscht wurde. Markante Unterschiede der beiden FTS sind die Unterbrechung neben der 3 und die spitze bzw. abgerundete untere Ecke am rechten Ende.
|
- MiNr. 2056:
Unterschiede der Formen Ia/b und IIa/b (Philaforum: Neues aus dem BogenWiki)
| ![]() | |||
Die Farbtonskala (FTS) der blaugrünen Farbe gibt es in zwei Stellungen:
Scheinbar wurde der Film überarbeitet und dabei die Farbtonskala anders herum montiert.
|
- MiNr. 3161: Abweichungen in der Ausfühung der BRS (Philaforum: Neues aus dem BogenWiki)