Persönliche Werkzeuge

Bund MiNr. 903

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bundesrepublik Deutschland KatNr. 903: Tag der Briefmarke

Marke
   
KatNr.:  903 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 14.10.1976
Abbildung: Posthausschild aus dem 18. Jahrhundert
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 72.235.000
Bogen 903

   
KatNr.:  903-PA (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 14.10.1976
Aufdruck: In Farbe schwarz "ESSEN" (oben) /
"1. INTERNATIONALE" (links) /
"BRIEFMARKENMESSE" (rechts)
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage:  ?
Bogen 903

Bogen 903

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:Nkn
0,50 - 5,00
Aufl.
1.444.700
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
 
903-Gm
0Gm
dg-dg-0-dg
-
-
 
 
903-IGm
0Gm
dg-dg-0-dg
-
w:R6b
PS: braun
« 
0Gk
dg-dg-0-dg
-
w:R6b,L6b
PS: schwarz
« 
0Gl
dg-8-0-dg
w:R6a
w:R6b
AZ: braun. PS: schwarz
« 
0Gl
dg-8-0-dg
w:R6a
w:R6b,L6b
AZ: braun. PS: schwarz
 
903-IIIGw6
0Gw6
dg-5+dg-0-dg
w:R6a
w:R6b
AZ: braun. PS: schwarz. Ausgefallenes 6. Zähnungsloch.
 
903-IIIGn
0Gm
dg-7-0-dg
w:R6a
w:R6b
AZ: braun. PS: schwarz
 
903-IIIS
0S
dg-5-0-dg
w:R6a
w:R6b
AZ: braun. PS: schwarz
« 
0Gk
dg-dg-0-dg
-
w:R6b,L6b
Die "kleinen" Gscheidle-Marken

Bildquelle: PHILAFORUM - Thema "Tag der Briefmarke 1975 und 1976 (Mi Nr. 866 und 903) mit privatem Zudruck"
Der letzte Absatz lässt vermuten, dass der Artikel aus der Hauszeitschrift "Unter Uns" des ehem. Briefmarkenhauses KRÜGER stammt.

image:bnd0903.1.BGF.Ausschnitt.jpg


Bogen 903-IIGk **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0Gl
     
Image:bnd0903.2.small_zvf1.jpgImage:bnd0903.2.small_zvf10.jpg
Image:bnd0903.2.small_zvf41.jpgImage:bnd0903.2.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
     
Image:bnd0903.2.small_rwza.jpg Image:bnd0903.2.small_rwz1.jpg
Image:bnd0903.2.small_rwz2.jpg
  • Passerstrich: Waag. schwarzer Strich in der Zähnung auf L6b und R6b.
     
Pos. L6bImage:bnd0903.2.small_psfL6b.jpgImage:bnd0903.2.small_psfL6ba.jpg
Pos. R6bImage:bnd0903.2.small_psfR6b.jpgImage:bnd0903.2.small_psfR6ba.jpg



Bogen 903-IIIGl **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 206 (dg-8-0-dg)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0Gl
     
Image:bnd0903.1.small_zvf1.jpgImage:bnd0903.1.small_zvf10.jpg
Image:bnd0903.1.small_zvf41.jpgImage:bnd0903.1.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
     
Image:bnd0903.1.small_rwza.jpg Image:bnd0903.1.small_rwz1.jpg
Image:bnd0903.1.small_rwz2.jpg
  • Anlagezeichen: Waag. brauner Strich im rechten Bogenrand neben Feld 50 (R6a).
     
Pos. R6aImage:bnd0903.1.small_azfR6a.jpgImage:bnd0903.1.small_azfR6aa.jpg
  • Passerstrich: Waag. schwarzer Strich in der Zähnung auf R6b.
     
Pos. R6bImage:bnd0903.1.small_psfR6b.jpgImage:bnd0903.1.small_psfR6ba.jpg



Bogen 903-IIIaGl **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 206 (dg-8-0-dg)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0Gl
     
Image:bnd0903.3.small_zvf1.jpgImage:bnd0903.3.small_zvf10.jpg
Image:bnd0903.3.small_zvf41.jpgImage:bnd0903.3.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
     
Image:bnd0903.3.small_rwza.jpg Image:bnd0903.3.small_rwz1.jpg
Image:bnd0903.3.small_rwz2.jpg
  • Anlagezeichen: Waag. brauner Strich im rechten Bogenrand neben Feld 50 (R6a).
     
Pos. R6aImage:bnd0903.3.small_azfR6a.jpgImage:bnd0903.3.small_azfR6aa.jpg
  • Passerstrich: Waag. schwarzer Strich in der Zähnung auf L6b und R6b.
     
Pos. L6bImage:bnd0903.3.small_psfL6b.jpgImage:bnd0903.3.small_psfL6ba.jpg
Pos. R6bImage:bnd0903.3.small_psfR6b.jpgImage:bnd0903.3.small_psfR6ba.jpg



Bogen 903-PAIIGk **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0Gl
     
Image:bnd0903.9.small_zvf1.jpgImage:bnd0903.9.small_zvf10.jpg
Image:bnd0903.9.small_zvf41.jpgImage:bnd0903.9.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
     
Image:bnd0903.9.small_rwza.jpg Image:bnd0903.9.small_rwz1.jpg
Image:bnd0903.9.small_rwz2.jpg
  • Passerstrich: Waag. schwarzer Strich in der Zähnung auf L6b und R6b.
     
Pos. L6bImage:bnd0903.9.small_psfL6b.jpgImage:bnd0903.9.small_psfL6ba.jpg
Pos. R6bImage:bnd0903.9.small_psfR6b.jpgImage:bnd0903.9.small_psfR6ba.jpg


  • Privater Aufdruck: ... bei jeder zweiten Marke in schwarzer Farbe "ESSEN" (oben) / "1. INTERNATIONALE" (links) / "BRIEFMARKENMESSE" (rechts)
     
obenImage:bnd0903.9.small_pafoben.jpg
linksImage:bnd0903.9.small_paflinks.jpg
rechtsImage:bnd0903.9.small_pafrechts.jpg