|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
| {{ToolTip|CSS}} | | {{ToolTip|CSS}} |
| + | {{SI-Kopf|VerDesign=1.3 |PreisIndex=J }} |
| + | {{SI-HOC |V=2 |D=2024-11-19 |A=nugman |VSD=1.3 |BgN=ddr3324.2js:SE,FN 3 }} |
| + | {{SI-Fuss}} |
| {{BV-BgPreisIndex|Cmd=Init}} | | {{BV-BgPreisIndex|Cmd=Init}} |
| {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=3324-3328 |Anlass=100 Jahre Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität Berlin }} | | {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=3324-3328 |Anlass=100 Jahre Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität Berlin }} |
Zeile 25: |
Zeile 28: |
| |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |Bogen1=Bg }} | | |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marken-Fuss }} | | {{MD-Marken-Fuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=3324 |Bild=ddr3324.1js |Form=B |Titel=Bogen 3324 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=3324 |Bild=ddr3324.2js |Form=B |Titel=Bogen 3324 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x10 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x10 |Beschreibung=. }} |
| + | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BRS |Schluessel=schwarz |Beschreibung=DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:NkN-M |Beschreibung=1,00 M - 5,00 M }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:NkN-M |Beschreibung=1,00 M - 5,00 M }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=SZ |Schluessel=l:NkN-M |Beschreibung=1,00 M - 0,10 M }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=SZ |Schluessel=l:NkN-M |Beschreibung=1,00 M - 0,10 M }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=DrZ |Schluessel=u1:VWdD |Beschreibung=VEB Wertpapierdruckerei der DDR }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=DrZ |Schluessel=u1:VWdD |Beschreibung=VEB Wertpapierdruckerei der DDR }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=DV |Schluessel=u1-2:III 18 185 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=DV |Schluessel=u1-2:III 18 185 |Beschreibung=. }} |
| + | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=FN |Schluessel=u2:1-4 |Beschreibung=unter Feld 47 }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RZ |Schluessel=u:N |Beschreibung=1 - 5 }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RZ |Schluessel=u:N |Beschreibung=1 - 5 }} |
- | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=FN |Schluessel=1 - 4 |Beschreibung=unter Feld 47 }}
| |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=160.000 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=160.000 |Beschreibung=. }} |
| {{BD-Satz-GMFuss }} | | {{BD-Satz-GMFuss }} |
Zeile 39: |
Zeile 43: |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=3324-1 |Ex=. |S1=1 |S3=. |S4=. |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=3324-1 |Ex=. |S1=1 |S3=. |S4=. |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.1js|L=# |BN=3324-2 |EP=** |S1=2:U2m |S3=S/C |S4=dg-dg-0-dg |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.1js|L=# |BN=3324-2 |EP=** |S1=2:U2m |S3=S/C |S4=dg-dg-0-dg |S10=. }} |
| + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=3324-2 |EP=** |S1=2:U2m |S3=SO/G |S4=dg-1-0-dg |S10=. }} |
| + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.3js|L=# |BN=3324-2 |EG=TE |S1=2:U2m |S3=SO/G |S4=dg-1-0-dg |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.2|L=# |BN=3324-3 |EP=** |S1=3:U2m |S3=W/E |S4=dg-dg-dg-1 |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.2|L=# |BN=3324-3 |EP=** |S1=3:U2m |S3=W/E |S4=dg-dg-dg-1 |S10=. }} |
| + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.2js|L=# |BN=3324-3 |EG=SE |S1=3:U2m |S3=W/E |S4=dg-dg-dg-1 |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.1|L=# |BN=3324-4 |EP=** |S1=4:U3a |S3=O/D |S4=dg-1-dg-dg |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.1|L=# |BN=3324-4 |EP=** |S1=4:U3a |S3=O/D |S4=dg-1-dg-dg |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.3|L=# |BN=3324-4 |EG=TE |S1=4:U3a |S3=O/D |S4=dg-1-dg-dg |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr3324.3|L=# |BN=3324-4 |EG=TE |S1=4:U3a |S3=O/D |S4=dg-1-dg-dg |S10=. }} |
Zeile 138: |
Zeile 145: |
| {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=3324 |Bild=ddr3324.1js |BgKatNr=3324-2 {{Symbol|pfr}} |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} | | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=3324 |Bild=ddr3324.1js |BgKatNr=3324-2 {{Symbol|pfr}} |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=39 (dg-dg-0-dg) |Bild=ddr3324.1js |BFormX=5 |BFormY=10 }} | | {{BD-Zähnung |Törk=39 (dg-dg-0-dg) |Bild=ddr3324.1js |BFormX=5 |BFormY=10 }} |
| + | {{BD-Footer}} |
| + | |
| + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=3324 |Bild=ddr3324.3js |BgKatNr=3324-2 {{Symbol|ges}} TE (EST) |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| + | {{BD-Zähnung |Törk=39 (dg-dg-0-dg) |Bild=ddr3324.3js |BFormX=5 |BFormY=10 }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
| {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=3324 |Bild=ddr3324.2 |BgKatNr=3324-3 {{Symbol|pfr}} }} | | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=3324 |Bild=ddr3324.2 |BgKatNr=3324-3 {{Symbol|pfr}} }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=36 (dg-dg-dg-1) |Bild=ddr3324.2 |BFormX=5 |BFormY=10 }} | | {{BD-Zähnung |Törk=36 (dg-dg-dg-1) |Bild=ddr3324.2 |BFormX=5 |BFormY=10 }} |
| + | {{BD-Footer}} |
| + | |
| + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=3324 |Bild=ddr3324.2js |BgKatNr=3324-3 {{Symbol|ges}} SE (ESST) |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| + | {{BD-Zähnung |Törk=36 (dg-dg-dg-1) |Bild=ddr3324.2js |BFormX=5 |BFormY=10 }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 3325 (Michel) | Nominale: | 25 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 17.4.1990 | Abbildung: | Kentrurosaurus aethiopicus | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 12.000.000 (davon 8.000.000 aus Klb) |
Bogen 3325
|
Kleinbogen 3325
|
|
|
|
KatNr.: | | 3326 (Michel) | Nominale: | 35 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 17.4.1990 | Abbildung: | Dysalotosaurus lettow-vorbecki | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 4.000.000 |
Bogen 3326
|
|
|
|
KatNr.: | | 3327 (Michel) | Nominale: | 50 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 17.4.1990 | Abbildung: | Brachiosaurus brancai | Zähnung: | K12,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 3.000.000 |
Bogen 3327
|
|
|
|
KatNr.: | | 3328 (Michel) | Nominale: | 85 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 17.4.1990 | Abbildung: | Schädel des Brachiosaurus | Zähnung: | K12,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 2.000.000 |
Bogen 3328
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| schwarz
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:NkN-M
| 1,00 M - 5,00 M
|
| l:NkN-M
| 1,00 M - 0,10 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u2:1-4
| unter Feld 47
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 160.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | Anmerkung
|
| 3324-1 | | 1 | | |
|
«
| | | 2:U2m | S/C | dg-dg-0-dg |
|
| 3324-2 | | 2:U2m | SO/G | dg-1-0-dg |
|
«
| |  TE | 2:U2m | SO/G | dg-1-0-dg |
|
«
| | | 3:U2m | W/E | dg-dg-dg-1 |
|
«
| |  SE | 3:U2m | W/E | dg-dg-dg-1 |
|
«
| | | 4:U3a | O/D | dg-1-dg-dg |
|
«
| |  TE | 4:U3a | O/D | dg-1-dg-dg |
|
Auktionsergebnisse:
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:NkN-M
| 2,50 M - 12,50 M
|
| l:NkN-M
| 2,50 M - 0,25 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| 1 - 4
| unter Feld 47
|
Aufl.
| 80.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | Anmerkung
|
«
| |  TE | 1:U2c | SW/F | dg-dg-0-1 |
|
«
| | | 2:U2m | S/C | dg-dg-0-dg |
|
«
| | | 3:U2m | A/A | dg-dg-dg-dg |
|
| 3325-3W | | 3:U2m | W/E | dg-dg-dg-1 |
|
«
| |  TE | 4:U3a | O/D | dg-1-dg-dg |
|
Auktionsergebnisse:
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 2x2
|
|
Aufl.
| 2.000.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | Anmerkung
|
«
| | | A/A | dg-dg-dg-dg |
|
«
| |  SE | A/A | dg-dg-dg-dg |
|
«
| |  TS | A/A | dg-dg-dg-dg |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:NkN-M
| 3,50 M - 17,50 M
|
| l:NkN-M
| 3,50 M - 0,35 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| 1 - 4
| unter Feld 47
|
Aufl.
| 80.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U2c | SW/F | dg-dg-0-1 |
|
«
| |  TE | 2:U2m | SO/G | dg-1-0-dg |
|
| 3326-3 | | 3 | | |
|
«
| |  TE | 4:U3a | O/D | dg-1-dg-dg |
|
| 3326-4b | | 4:U3a | O/D | dg-2-dg-dg |
|
Auktionsergebnisse:
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:NkN-M
| 2,50 M - 25,00 M
|
| l:NkN-M
| 2,50 M - 0,50 M
|
| u1-2:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
| 1 - 4
| unter Feld 43
|
Aufl.
| 60.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U3c | S/C | dg-dg-1-dg |
|
«
| |  TE | 2:U3m | SO/G | dg-0-1-dg |
|
| 3326-3 | | 3 | | |
|
«
| |  TE | 4:U4a | NO/H | 1-0-dg-dg |
|
Auktionsergebnisse:
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | SE | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | Ort/PA: | BERLIN 1085 | Inschrift: | 100 Jahre Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin | Abbildung: | Archäopteryx | Datum: | 17.04.90-10 | Größe: | 40,0mm |
|
|
|
Nummer: | | TE | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | Ort/PA: | BERLIN ZPF 1085 | ub: | ac | Datum: | 17.04.90-10 | Größe: | 29,0mm |
|
|
|
Nummer: | | TS | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | DRESDEN 23, 8023 | ub: | j | Datum: | 26.4.90.-12 | Größe: | 28,8mm |
|
|
|