Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 2844-2847

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nugman (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{ToolTip|CSS}} {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=2844-2847 |Anlass=Neujahr 1984 }} {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzVon=2844 |SatzBis=2847 |MinBrei…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 23:12, 22. Nov. 2023

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 2844-2847: Neujahr 1984

Marken
   
KatNr.:  2844 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 22.11.1983
Abbildung: Neujahrsglückwünsche in Deutsch und Englisch, Friedenstaube, Kleeblatt
Zähnung: Ks14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 2.100.000
Block 75

   
KatNr.:  2845 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 22.11.1983
Abbildung: Neujahrsglückwünsche in Deutsch und Russisch, Friedenstaube, Kleeblatt
Zähnung: Ks14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 2.100.000
Block 75
   
KatNr.:  2846 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 22.11.1983
Abbildung: Neujahrsglückwünsche in Deutsch und Französisch, Friedenstaube, Kleeblatt
Zähnung: Ks14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 2.100.000
Block 75
   
KatNr.:  2847 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 22.11.1983
Abbildung: Neujahrsglückwünsche in Deutsch und Spanisch, Friedenstaube, Kleeblatt
Zähnung: Ks14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 2.100.000
Block 75

Block 72 (2844-2847)

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
1x1
 
0-0-0-0
 
Aufl.
2.100.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
**
 
« 
(//) TE
 
Verwendete Bogenstempel

   
Nummer:  TE
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: BERLIN 1085
Datum: 22.11.83-10
Größe: 28,9mm


Block 75 ** Quelle: Mario Haidan  |  URL
 Größeres Bild
     


Block 75 (//) TE (EST) Quelle: Mario Haidan  |  URL
 Größeres Bild