Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 2671-2672

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{ToolTip|CSS}}
{{ToolTip|CSS}}
-
{{BD-Satz-Kopf    |Gebiet=DDR |MiNr=2671 |Anlass=300. Geburtstag von Johann Friedrich Böttger }}
+
{{BD-Satz-Kopf    |Gebiet=DDR |MiNr=2671-2672 |Anlass=300. Geburtstag von Johann Friedrich Böttger }}
{{MD-Marken-Kopf  |Gebiet=DDR |SatzVon=2671 |SatzBis=2672 |MinBreite=600px}}<nowiki
{{MD-Marken-Kopf  |Gebiet=DDR |SatzVon=2671 |SatzBis=2672 |MinBreite=600px}}<nowiki
/>{{MD-Marke      |KatNr=2671 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2671.1mh |Scale=25
/>{{MD-Marke      |KatNr=2671 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2671.1mh |Scale=25
                   |Nominale=50 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=26.1.1982
                   |Nominale=50 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=26.1.1982
-
                   |Abbildung=Johann Friedrich Böttger (1682-1719);<br>Steinzeugmedallie
+
                   |Abbildung=[https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_B%C3%B6ttger Johann Friedrich Böttger (1682-1719)],<br>Steinzeugmedallie
-
                   |Zaehnung=Ks14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.100.000 |Bogen1=Blk |Bogen1K=65 |Bogen1A=MiNr2671 }}
+
                   |Zaehnung=Ks14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.100.000 |Bogen1=Blk |Bogen1K=65 |Bogen1A=MiNr2671-2672 }}
{{MD-Marke        |KatNr=2672 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2671.1mh.f2 |Scale=25
{{MD-Marke        |KatNr=2672 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2671.1mh.f2 |Scale=25
                   |Nominale=50 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=26.1.1982
                   |Nominale=50 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=26.1.1982
-
                   |Abbildung=Böttgers Petschaft
+
                   |Abbildung=Böttgers [https://de.wikipedia.org/wiki/Petschaft Petschaft] (Siegel)
-
                   |Zaehnung=Ks14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.100.000 |Bogen1=Blk |Bogen1K=65 |Bogen1A=MiNr2671 }}
+
                   |Zaehnung=Ks14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.100.000 |Bogen1=Blk |Bogen1K=65 |Bogen1A=MiNr2671-2672 }}
{{MD-Marken-Fuss  }}
{{MD-Marken-Fuss  }}
-
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=DDR |MiNr=2671 |Bild=ddr2671.1mh |Form=B |Titel=Block 65 (2671-2672) }}
+
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=DDR |MiNr=2671-2672 |Bild=ddr2671.1mh |Form=B |Titel=Block 65 (2671-2672) }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG  |Schluessel=2x1      |Beschreibung=. }}
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG  |Schluessel=2x1      |Beschreibung=. }}
Zeile 36: Zeile 36:
{|cellspacing=0 cellpadding=0 width=100%
{|cellspacing=0 cellpadding=0 width=100%
-
|{{BD-Header      |Gebiet=DDR |MiNr=2671 |Bild=ddr2671.1mh |Typ=Blk |BgKatNr=65 {{Symbol|pfr}} |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
+
|{{BD-Header      |Gebiet=DDR |MiNr=2671-2672 |Bild=ddr2671.1mh |Typ=Blk |BgKatNr=65 {{Symbol|pfr}} |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
-
|{{BD-Header      |Gebiet=DDR |MiNr=2671 |Bild=ddr2671.2mh |Typ=Blk |BgKatNr=65 {{Symbol|ges}} SE (ESST) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
+
|{{BD-Header      |Gebiet=DDR |MiNr=2671-2672 |Bild=ddr2671.2mh |Typ=Blk |BgKatNr=65 {{Symbol|ges}} SE (ESST) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
-
|{{BD-Header      |Gebiet=DDR |MiNr=2671 |Bild=ddr2671.3mh |Typ=Blk |BgKatNr=65 {{Symbol|ges}} TS (ST) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
+
|{{BD-Header      |Gebiet=DDR |MiNr=2671-2672 |Bild=ddr2671.3mh |Typ=Blk |BgKatNr=65 {{Symbol|ges}} TS (ST) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
|}
|}

Aktuelle Version vom 16:30, 11. Nov. 2023

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 2671-2672: 300. Geburtstag von Johann Friedrich Böttger

Marken
   
KatNr.:  2671 (Michel)
Nominale: 50 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 26.1.1982
Abbildung: Johann Friedrich Böttger (1682-1719),
Steinzeugmedallie
Zähnung: Ks14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 2.100.000
Block 65

   
KatNr.:  2672 (Michel)
Nominale: 50 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 26.1.1982
Abbildung: Böttgers Petschaft (Siegel)
Zähnung: Ks14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 2.100.000
Block 65

Block 65 (2671-2672)

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
2x1
 
0-0-0-0
 
Aufl.
2.100.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts:
Erh. Bedeutung
** Postfrischer Bogen
* Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel
(//)SEBogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST)
(//)SSBogen mit Sonderstempel (SST)
(//)TEBogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST)
(//)TSBogen mit Tagesstempel (ST)
BT Bogentasche
Anmerkung
« 
**
 
« 
(//) SE
 
« 
(//) TS
 
Verwendete Bogenstempel

   
Nummer:  SE
Typ: Ersttagssonderstempel (ESST)
Ort/PA: BERLIN 1085
Inschrift: 1682-1719 300. GEBURTSTAG
JOHANN FRIEDRICH BÖTTGER
Abbildung: Unterschrift
Datum: 26.01.82-10
Größe: 35,4mm
   
Nummer:  TS
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: DRESDEN 19, 8019
ub: f
Datum: -4.-2.82.-18
Größe: 29,3mm


Block 65 ** Quelle: Mario Haidan  |  URL
 Größeres Bild
     


Block 65 (//) SE (ESST) Quelle: Mario Haidan  |  URL
 Größeres Bild
     


Block 65 (//) TS (ST) Quelle: Mario Haidan  |  URL
 Größeres Bild