|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 69: |
Zeile 69: |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=DV |Schluessel=u1:III 18/97 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=DV |Schluessel=u1:III 18/97 |Beschreibung=. }} |
| {{BD-Satz-GMFuss }} | | {{BD-Satz-GMFuss }} |
- | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Er=Erh. |S1=ZS |S10=Anmerkung }} | + | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Er=Erh. |S1=ZS |S2=SnL |S3=FB |S10=Anmerkung }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0392.1mh|L=# |BN=Block 9A |EP=** |S1=1-0-1-0 |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0392.1mh|L=# |BN=Block 9A |EP=** |S1=1-0-1-0 |S2=- |S3=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0392.2mh|L=# |BN=Block 9B |EP=** |S1=ungez. |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0392.3mh|L=# |BN=Block 9A |EG=TS |S1=1-0-1-0 |S2=w:L1a |S3=L2m-3c |S10=. }} |
| + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0392.2mh|L=# |BN=Block 9B |EP=** |S1=ungez. |S2=- |S3=- |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
| + | {{BD-Satz-Abschn |Titel=Verwendete Bogenstempel|ID=BgST }} |
| + | |style="padding:10px"| |
| + | {{MD-Stempel |StNr=TS |Typ=ST |Gebiet=DDR |KatNr=392 |KatNr=395 |Bild=ddr0392.3mh |
| + | |OrtPA=DRESDEN A 19(?) |ub=e |Datum=19.1.44.-10 |Groesse=29,0mm }} |
| + | {{BD-Satz-AbFuss }} |
| {{BD-Satz-Fuss }} | | {{BD-Satz-Fuss }} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=386-391 |Bild=ddr0386.1mh |BgKatNr=Block 8A {{symbol|pfr}} }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=386-391 |Bild=ddr0386.1mh |BgKatNr=Block 8A {{symbol|pfr}} |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=- (0-1-0-1) |Bild=ddr0386.1mh |BFormX=3 |BFormY=2 }} | | {{BD-Zähnung |Törk=- (0-1-0-1) |Bild=ddr0386.1mh |BFormX=3 |BFormY=2 }} |
| {{BD-BgRandSig }} | | {{BD-BgRandSig }} |
Zeile 82: |
Zeile 88: |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=386-391 |Bild=ddr0386.2mh |BgKatNr=Block 8B {{symbol|pfr}} }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=386-391 |Bild=ddr0386.2mh |BgKatNr=Block 8B {{symbol|pfr}} |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=- (ungezähnt) |Bild=ddr0386.2mh |BFormX=3 |BFormY=2 }} | | {{BD-Zähnung |Törk=- (ungezähnt) |Bild=ddr0386.2mh |BFormX=3 |BFormY=2 }} |
| {{BD-BgRandSig }} | | {{BD-BgRandSig }} |
Zeile 88: |
Zeile 94: |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=392-395 |Bild=ddr0392.1mh |BgKatNr=Block 9A {{symbol|pfr}} }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=392-395 |Bild=ddr0392.1mh |BgKatNr=Block 9A {{symbol|pfr}} |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=- (1-0-1-0) |Bild=ddr0392.1mh |BFormX=2 |BFormY=2 }} | | {{BD-Zähnung |Törk=- (1-0-1-0) |Bild=ddr0392.1mh |BFormX=2 |BFormY=2 }} |
| {{BD-BgRandSig }} | | {{BD-BgRandSig }} |
Zeile 94: |
Zeile 100: |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=392-395 |Bild=ddr0392.2mh |BgKatNr=Block 9B {{symbol|pfr}} }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=392-395 |Bild=ddr0392.3mh |BgKatNr=Block 9A {{symbol|pfr}} TS (ST) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }} |
| + | {{BD-Zähnung |Törk=- (1-0-1-0) |Bild=ddr0392.3mh |BFormX=2 |BFormY=2 }} |
| + | {{BD-BgRandSig }} |
| + | {{BD-BRS-DV |DV=u1:III 18/97 |DVFeld1=3 |Bild=ddr0392.3mh |DVDetailBild=Jr }} |
| + | {{BD-BRS-SnL |Text=waag. Strich in der Ecke oben/rechts. |Bild=ddr0392.3mh |FeldAnz=1 |AnzWBilder=2 |Feld1=R1a |PosText=Pos. }} |
| + | {{BD-Anmerkung |Titel=Farbbalken |Text=... im rechten Rand. |Bild=ddr0392.3mh.small_sym |FeldAnz=1 |Feld1=R2m-3c |AnzWBilder=2 |PosText=Pos. }} |
| + | {{BD-Sonstiges }} |
| + | {{BD-Sonst-St |Stempel=ST 19.1.54.-10, DRESDEN A 19(?), e |Bild=ddr0392.3mh |GrBild=J |Gebiet=DDR }} |
| + | {{BD-Footer}} |
| + | |
| + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=392-395 |Bild=ddr0392.2mh |BgKatNr=Block 9B {{symbol|pfr}} |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=- (ungezähnt) |Bild=ddr0392.2mh |BFormX=2 |BFormY=2 }} | | {{BD-Zähnung |Törk=- (ungezähnt) |Bild=ddr0392.2mh |BFormX=2 |BFormY=2 }} |
| {{BD-BgRandSig }} | | {{BD-BgRandSig }} |
| {{BD-BRS-DV |DV=u1:III 18/97 |DVFeld1=3 |Bild=ddr0392.2mh |DVDetailBild=Jr }} | | {{BD-BRS-DV |DV=u1:III 18/97 |DVFeld1=3 |Bild=ddr0392.2mh |DVDetailBild=Jr }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 387 (Michel) | Nominale: | 12 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1953 | Abbildung: | Kreml, Moskau; Fahne mit Kopfbildern von Mark, Engels, Stalin und Lenin | Zähnung: | A: K13,5:13 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | schwarzolivgrün/karminrot | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 8
|
|
|
|
KatNr.: | | 388 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 14.3.1953 | Abbildung: | Karl Marx liest aus seinem Werk "Das Kapital" | Zähnung: | A: K13,5:13 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | dunkelbraun/gelbocker | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 8
|
|
|
|
KatNr.: | | 389 (Michel) | Nominale: | 24 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 14.3.1953 | Abbildung: | Karl Marx (1818-1881), Philosoph und Nationalökonom | Zähnung: | A: K13,5:13 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | dunkelsiena/dunkelzinnober | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 8
|
|
|
|
KatNr.: | | 390 (Michel) | Nominale: | 35 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1953 | Abbildung: | Karl Marx am Rednerpult | Zähnung: | A: K13,5:13 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | dunkelbraunlila/chromgelb | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 8
|
|
|
|
KatNr.: | | 391 (Michel) | Nominale: | 48 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1953 | Abbildung: | Karl Marx und Friedrich Engels | Zähnung: | A: K13,5:13 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | schwarzgrünoliv/rötlichbraun | Wz: | 2XI, 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 8
|
|
|
|
KatNr.: | | 392 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1953 | Abbildung: | Kommunistisches Manifest, Marx und Engels | Zähnung: | A: K13:13,5 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | grautürkis/dunkelorangebraun | Wz: | 2XI, 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 9
|
|
|
|
KatNr.: | | 393 (Michel) | Nominale: | 16 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1953 | Abbildung: | Demonstrationszug | Zähnung: | A: K13:13,5 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | lilaultramarin/karminrot | Wz: | 2XI, 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 9
|
|
|
|
KatNr.: | | 394 (Michel) | Nominale: | 60 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1953 | Abbildung: | Arbeiter und Fahne mit Marx, Engels, Lenin und Stalin. | Zähnung: | A: K13:13,5 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | schwärzlichrotbraun/orangerot | Wz: | 2XI, 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 9
|
|
|
|
KatNr.: | | 395 (Michel) | Nominale: | 84 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 14.3.1953 | Abbildung: | Karl-Marx-Allee (Stalinallee), Berlin; Karl-Marx-Medaillon | Zähnung: | A: K13:13,5 + L13,5 B: ungezähnt | Druck: | RaTdr. | Farbe: | dunkelkobalt/braun | Wz: | 2XI, 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 300.000 |
Block 9
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 3x2
| 386+387+388/389+390+391
|
| u1:III 18/97
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | Anmerkung
|
«
| | | 0-1-0-1 |
|
«
| | | ungez. |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 3x2
| 392+393/394+395
|
| u1:III 18/97
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | | Anmerkung
|
«
| | | 1-0-1-0 | - | - |
|
«
| |  TS | 1-0-1-0 | w:L1a | L2m-3c |
|
«
| | | ungez. | - | - |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | TS | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | DRESDEN A 19(?) | ub: | e | Datum: | 19.1.44.-10 | Größe: | 29,0mm |
|
|
|