|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 9: |
Zeile 9: |
| |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=5.5.1970 | | |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=5.5.1970 |
| |Abbildung=Soldat der Roten Armee mit Flagge<br>der Sowjetunion auf dem Reichtags-<br>gebäude, Berlin | | |Abbildung=Soldat der Roten Armee mit Flagge<br>der Sowjetunion auf dem Reichtags-<br>gebäude, Berlin |
- | |Zaehnung=K13,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=5.000.000 |Bogen1=Bg }} | + | |Zaehnung=K13:13,5 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=5.000.000 |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marke |KatNr=1570 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1570.1 |Scale=25 | | {{MD-Marke |KatNr=1570 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1570.1 |Scale=25 |
| |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=5.5.1970 | | |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=5.5.1970 |
| |Abbildung=Titel der Zeitung Neues Deutschland;<br>Kremlturm, Moskau; Portal des<br>Staatsratsgebäudes, Berlin;<br>Staatswappen | | |Abbildung=Titel der Zeitung Neues Deutschland;<br>Kremlturm, Moskau; Portal des<br>Staatsratsgebäudes, Berlin;<br>Staatswappen |
- | |Zaehnung=K13,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=6.000.000 |Bogen1=Bg }} | + | |Zaehnung=K13:13,5 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=6.000.000 |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marke |KatNr=1571 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=- |Scale=25 | | {{MD-Marke |KatNr=1571 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=- |Scale=25 |
| |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=5.5.1970 | | |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=5.5.1970 |
| |Abbildung=Gebäude des Rates für Gegenseitige<br>Wirtschaftshilfe, Moskau; Flaggen der<br>Mitgliedsländer | | |Abbildung=Gebäude des Rates für Gegenseitige<br>Wirtschaftshilfe, Moskau; Flaggen der<br>Mitgliedsländer |
- | |Zaehnung=K13,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=1.900.000 |Bogen1=Bg }} | + | |Zaehnung=K13:13,5 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=1.900.000 |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marke |KatNr=1572 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1572.1mh |Scale=25 | | {{MD-Marke |KatNr=1572 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1572.1mh |Scale=25 |
| |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=5.5.1970 | | |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=5.5.1970 |
| |Abbildung=Figurengruppe in der Mahn- und<br>Gedenkstätte Buchenwald;<br>von Fritz Cremer (1906-1993) | | |Abbildung=Figurengruppe in der Mahn- und<br>Gedenkstätte Buchenwald;<br>von Fritz Cremer (1906-1993) |
| |Zaehnung=Ks13,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |Bogen1=Blk |Bogen1K=32 |Bogen1A=MiNr1572 }} | | |Zaehnung=Ks13,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |Bogen1=Blk |Bogen1K=32 |Bogen1A=MiNr1572 }} |
- | {{BD-Satz-AbFuss }} | + | {{MD-Marken-Fuss }} |
| {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=1569 |Bild=ddr1569.2 |Form=B |Titel=Bogen 1569 }} | | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=1569 |Bild=ddr1569.2 |Form=B |Titel=Bogen 1569 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
Zeile 42: |
Zeile 42: |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=1569-2 |EG=TS-BLN |S1=2:U3c |S2=S/C |S3=dg-dg-1-dg |S4=. |S5=. |S6=. |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=1569-2 |EG=TS-BLN |S1=2:U3c |S2=S/C |S3=dg-dg-1-dg |S4=. |S5=. |S6=. |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=1569-3 |EP=** |S1=3:U4a |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=. |S5=. |S6=. |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=1569-3 |EP=** |S1=3:U4a |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=. |S5=. |S6=. |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1569.2|L=# |BN=1569-3 |EG=TS-BLN |S1=3:U4a |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=tmw:O1m |S5=- |S6=3/2 |S10=. }}
| |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1569.3|L=# |BN=1569-3 |EG=TS-BLN |S1=3:U4a |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=tmw:O1m |S5=- |S6=3/0 |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1569.3|L=# |BN=1569-3 |EG=TS-BLN |S1=3:U4a |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=tmw:O1m |S5=- |S6=3/0 |S10=. }} |
| + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1569.2|L=# |BN=1569-3 |EG=TS-BLN |S1=3:U4a |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=tmw:O1m |S5=- |S6=3/2 |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=1569-4 |EP=** |S1=4:U4a |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=. |S5=. |S6=. |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=1569-4 |EP=** |S1=4:U4a |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=. |S5=. |S6=. |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1569.4|L=# |BN=1569-4 |EG=TS-BLN |S1=4:U4a |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=tmw:O1m |S5=s:O1a? w:R6c? |S6=1/0 |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1569.4|L=# |BN=1569-4 |EG=TS-BLN |S1=4:U4a |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=tmw:O1m |S5=s:O1a? w:R6c? |S6=1/0 |S10=. }} |
Zeile 114: |
Zeile 114: |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1569 |Bild=ddr1569.3 |BgKatNr=1569-3 {{Symbol|ges}} TE (EST) }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1569 |Bild=ddr1569.3 |BgKatNr=1569-3 St 3/0 {{Symbol|ges}} TE (EST) }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=40 (dg-dg-dg-0) |Bild=ddr1569.3 |BForm=25 }} | | {{BD-Zähnung |Törk=40 (dg-dg-dg-0) |Bild=ddr1569.3 |BForm=25 }} |
| + | {{BD-Footer}} |
| + | |
| + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1569 |Bild=ddr1569.2 |BgKatNr=1569-3 St 3/2 {{Symbol|ges}} TE (EST) }} |
| + | {{BD-Zähnung |Törk=40 (dg-dg-dg-0) |Bild=ddr1569.2 |BForm=25 }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 1570 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1970 | Abbildung: | Titel der Zeitung Neues Deutschland; Kremlturm, Moskau; Portal des Staatsratsgebäudes, Berlin; Staatswappen | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 6.000.000 |
Bogen 1570
|
|
|
|
KatNr.: | | 1571 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1970 | Abbildung: | Gebäude des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe, Moskau; Flaggen der Mitgliedsländer | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 1.900.000 |
Bogen 1571
|
|
|
|
KatNr.: | | 1572 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 5.5.1970 | Abbildung: | Figurengruppe in der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald; von Fritz Cremer (1906-1993) | Zähnung: | Ks13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 2.000.000 |
Block 32
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
BRS
| rot
| RWZ, SZ, RZ, DrZ, DV, FN
|
| o:M-Nkn
| M 0,50 - M 2,50
|
| l:Nkn
| 0,50 - 0,10
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| u2:III 18 185
|
|
| u3-3:1-4
| unter Feld 23
|
| u:N
| 1 - 5
|
| rot/grau
| SZ5+SZ4/SZ5
|
Aufl.
| 200.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | | Anmerkung
|
| 1569-1 | | 1:U3b | SW/F | dg-dg-1-0 | | | |
|
«
| |  TS-BLN | 1:U3b | SW/F | dg-dg-1-0 | tmw:U1m | - | 1/1 |
|
«
| | | 2:U3c | S/C | dg-dg-1-dg | tmw:U1m | s:U1a? | 3/0 |
|
| 1569-2 | TS-BLN | 2:U3c | S/C | dg-dg-1-dg | | | |
|
| 1569-3 | | 3:U4a | W/E | dg-dg-dg-0 | | | |
|
«
| |  TS-BLN | 3:U4a | W/E | dg-dg-dg-0 | tmw:O1m | - | 3/0 |
|
«
| |  TS-BLN | 3:U4a | W/E | dg-dg-dg-0 | tmw:O1m | - | 3/2 |
|
| 1569-4 | | 4:U4a | N/B | 1-dg-dg-dg | | | |
|
«
| |  TS-BLN | 4:U4a | N/B | 1-dg-dg-dg | tmw:O1m | s:O1a? w:R6c? | 1/0 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
BRS
| orange
| RWZ, SZ, RZ, DrZ, DV, FN
|
| o:M-Nkn
| M 1,00 - M 5,00
|
| l:Nkn
| 1,00 - 0,20
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| u2:III 18 185
|
|
| u3-3:1-4
| unter Feld 23
|
| u:N
| 1 - 5
|
| orange
| SZ5+RZ1
|
Aufl.
| 240.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U3b | SW/F | dg-dg-1-0 | tmw:U1m | - | 5 |
|
| 1570-1 | TS-BLN | 1:U3b | SW/F | dg-dg-1-0 | | | |
|
| 1570-2 | | 2:U3c | S/C | dg-dg-1-dg | | | |
|
«
| |  TS-BLN | 2:U3c | S/C | dg-dg-1-dg | - | w:R1a | 3 |
|
| 1570-3 | | 3:U4a | W/E | dg-dg-dg-0 | | | |
|
«
| |  TS-BLN | 3:U4a | W/E | dg-dg-dg-0 | - | - | 2 |
|
| 1570-4 | | 4:U4a | SW/F | dg-dg-dg-dg | tmw:O1m | | |
|
«
| |  TS-BLN | 4:U4a | A/A | dg-dg-dg-dg | tmw:O1m | - | 5 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 1x1
|
|
| 0-0-0-0
|
|
Aufl.
| 2.000.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| Anmerkung
|
«
| | |
|
«
| |  SE |
|
«
| |  TS-WRD |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | SE | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | Ort/PA: | BERLIN 1085 | Inschrift: | 25. JAHRESTAG DER BEFREIUNG VOM FASCHISMUS | Datum: | -5.-5.70.-10 | Größe: | 40,9mm |
|
|
|
Nummer: | | TS-BLN | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | BERLIN ZAW 1085 | ub: | a | Datum: | -8.-5.70.-10 | Größe: | 28,6mm |
|
|
|
Nummer: | | TS-WRD | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | WERMSDORF 7264 | ub: | e | Datum: | 02.07.90-10 | Größe: | 28,9mm |
|
|
|