|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 119: |
Zeile 119: |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=485B-490B |Bild=ddr0490B.1mh |Form=B |Titel=Block 13 (485B-490B) }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=485B-490B |Bild=ddr0485B.2mh |Form=B |Titel=Block 13 (485B-490B) }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=3x2 |Beschreibung=485B+486B+487B/488B+489B+490B }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=3x2 |Beschreibung=485B+486B+487B/488B+489B+490B }} |
Zeile 223: |
Zeile 223: |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=485B-490B |Bild=ddr0485B.2mh |BgKatNr=Block 13 {{Symbol|pfr}} }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=485B-490B |Bild=ddr0485B.2mh |BgKatNr=Block 13 {{Symbol|pfr}} |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }} |
- | {{BD-Zähnung |Törk=- (ungezähnt) |Bild=ddr0485B.2mh |BForm=50q }} | + | {{BD-Zähnung |Törk=- (ungezähnt) |Bild=ddr0485B.2mh |BFormX=3 |BFormY=2 }} |
| {{BD-BgRandSig }} | | {{BD-BgRandSig }} |
| {{BD-BRS-DV |DV=u3:III 18/97 |DVFeld1=3 |Bild=ddr0485B.2mh |DVDetailBild=Jr }} | | {{BD-BRS-DV |DV=u3:III 18/97 |DVFeld1=3 |Bild=ddr0485B.2mh |DVDetailBild=Jr }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=485B-490B |Bild=ddr0485B.1mh |BgKatNr=Block 13 {{Symbol|ges}} TS (ST) }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=485B-490B |Bild=ddr0485B.1mh |BgKatNr=Block 13 {{Symbol|ges}} TS (ST) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }} |
- | {{BD-Zähnung |Törk=- (ungezähnt) |Bild=ddr0485B.1mh |BForm=50q }} | + | {{BD-Zähnung |Törk=- (ungezähnt) |Bild=ddr0485B.1mh |BFormX=3 |BFormY=2 }} |
| {{BD-BgRandSig }} | | {{BD-BgRandSig }} |
| {{BD-BRS-DV |DV=u3:III 18/97 |DVFeld1=3 |Bild=ddr0485B.1mh |DVDetailBild=Jr }} | | {{BD-BRS-DV |DV=u3:III 18/97 |DVFeld1=3 |Bild=ddr0485B.1mh |DVDetailBild=Jr }} |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 486 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | A: 7.11.1955, B: 10.12.1955 | Abbildung: | Karl Marx und Friedrich Engels bei der Abfassung des Kommunis- tischen Manifestes | Zähnung: | A: K13,5:13, B: (ungezähnt) | Druck: | RaTdr. | Farbe: | schwarzlilaultramarin/braungelb | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | A: 5.000.000, B: 569.000 |
Bogen 486A
|
Block 13 (486B)
|
|
|
|
KatNr.: | | 487 (Michel) | Nominale: | 15 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | A: 7.11.1955, B: 10.12.1955 | Abbildung: | Friedrich Engels als Redakteur der Neuen Rheinischen Zeitung | Zähnung: | A: K13,5:13, B: (ungezähnt) | Druck: | RaTdr. | Farbe: | schwarzbläulichgrün/braungelb | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | A: 2.000.000, B: 569.000 |
Bogen 487A
|
Block 13 (487B)
|
|
|
|
KatNr.: | | 488 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | A: 7.11.1955, B: 10.12.1955 | Abbildung: | Friedrich Engels (1820-1895) | Zähnung: | A: K13,5:13, B: (ungezähnt) | Druck: | RaTdr. | Farbe: | dunkellilabraun/dunkelchromgelb | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | A: 6.000.000, B: 569.000 |
Bogen 488A
|
Block 13 (488B)
|
|
|
|
KatNr.: | | 489 (Michel) | Nominale: | 30 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | A: 7.11.1955, B: 10.12.1955 | Abbildung: | Friedrich Engels (Jugendbildnis) | Zähnung: | A: K13,5:13, B: (ungezähnt) | Druck: | RaTdr. | Farbe: | braunorange/blaugrau | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | A: 750.000, B: 569.000 |
Bogen 489A
|
Block 13 (489B)
|
|
|
|
KatNr.: | | 490 (Michel) | Nominale: | 70 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | A: 7.11.1955, B: 10.12.1955 | Abbildung: | Friedrich Engels als Teilnehmer an der Märzrevolution 1848/49 | Zähnung: | A: K13,5:13, B: (ungezähnt) | Druck: | RaTdr. | Farbe: | olivschwarz/rosa | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | A: 2.000.000, B: 569.000 |
Bogen 490A
|
Block 13 (490B)
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 0,25 - DM 2,50
|
| l:Nkn
| 0,25 - 0,05
|
| u1-3:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| u3:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | Anmerkung
|
«
| | | SW/F | dg-dg-0-1 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 0,50 - DM 5,—
|
| l:Nkn
| 0,50 - 0,10
|
| u1-3:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| u3:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | Anmerkung
|
«
| | | SO/G | dg-1-0-dg |
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-1 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 0,75 - DM 7,50
|
| l:Nkn
| 0,75 - 0,15
|
| u1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| u3:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 40.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | Anmerkung
|
«
| | | SO/G | dg-1-0-dg |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 1,— - DM 10,—
|
| l:Nkn
| 1,— - 0,20
|
| u1-3:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| u3:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 120.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | Anmerkung
|
«
| | | SO/G | dg-1-0-dg |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 1,50 - DM 15,—
|
| l:Nkn
| 1,50 - 0,30
|
| u1-3:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| u3:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 15.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | Anmerkung
|
«
| | | SO/G | dg-1-0-dg |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 3,50 - DM 35,—
|
| l:Nkn
| 3,50 - 0,70
|
| u1-3:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| u3:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 40.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | Anmerkung
|
«
| | | SO/G | dg-1-0-dg |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 3x2
| 485B+486B+487B/488B+489B+490B
|
| u3:III 18/97
|
|
Aufl.
| 448.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| Anmerkung
|
«
| | |
|
«
| |  TS |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | TS | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | LEIPZIG C1 | ub: | ce | Datum: | 31.12.56.--9 | Größe: | 28,7mm |
|
|
|