Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 2013-2018

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{ToolTip|CSS}} {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Anlass=450. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges }} {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzV…“)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 6 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 8: Zeile 8:
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
{{MD-Marke        |KatNr=2014 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f4 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=2014 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f4 |Scale=30
-
                   |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
+
                   |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
                   |Abbildung=Bauern bei der Abgabe des Zehnten
                   |Abbildung=Bauern bei der Abgabe des Zehnten
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
{{MD-Marke        |KatNr=2015 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f5 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=2015 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f5 |Scale=30
-
                   |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
+
                   |Nominale=20 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
                   |Abbildung=Thomas Müntzer (um 1489/90-1525)
                   |Abbildung=Thomas Müntzer (um 1489/90-1525)
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
{{MD-Marke        |KatNr=2016 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f6 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=2016 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f6 |Scale=30
-
                   |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
+
                   |Nominale=25 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
                   |Abbildung=Revolutionäre Bauern
                   |Abbildung=Revolutionäre Bauern
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
{{MD-Marke        |KatNr=2017 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f7 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=2017 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f7 |Scale=30
-
                   |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
+
                   |Nominale=35 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
                   |Abbildung=Revolutionärer Bauer mit Sturmfahne
                   |Abbildung=Revolutionärer Bauer mit Sturmfahne
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
{{MD-Marke        |KatNr=2018 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f8 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=2018 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr2013.3mh.f8 |Scale=30
-
                   |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
+
                   |Nominale=50 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=11.2.1975
                   |Abbildung=Bauer vor Gericht
                   |Abbildung=Bauer vor Gericht
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
Zeile 32: Zeile 32:
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.000.000 |WzNum1=- |Bogen1=Klb |Bogen1K=2013-2018 }}
{{MD-Marken-Fuss  }}
{{MD-Marken-Fuss  }}
-
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Bild=ddr2013.1mh |Form=B |Titel=Kleinbogen 2013-2018 }}
+
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Bild=ddr2013.3mh |Form=B |Titel=Kleinbogen 2013-2018 }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
-
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG  |Schluessel=3x2       |Beschreibung=1995+1996+1997/1998+1999+2000 }}
+
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG  |Schluessel=4x2       |Beschreibung=2013+Zf+2014/2015+2016+2017+2018 }}
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=2.000.000 |Beschreibung=. }}
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=2.000.000 |Beschreibung=. }}
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=ZS  |Schluessel=0-0-0-0  |Beschreibung=. }}
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=ZS  |Schluessel=0-0-0-0  |Beschreibung=. }}
Zeile 54: Zeile 54:
{{BD-Satz-Fuss    }}
{{BD-Satz-Fuss    }}
-
{{BD-Header    |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Bild=ddr2013.3mh |BgKatNr=2013 {{symbol|pfr}} }}
+
{{BD-Header    |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Bild=ddr2013.3mh |BgKatNr=2013 {{symbol|pfr}} |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
-
{{BD-Zähnung  |Törk=- (0-0-0-0) |Bild=ddr1995.3mh |BFormX=3 |BFormY=2 }}
+
{{BD-Zähnung  |Törk=- (0-0-0-0) |Bild=ddr2013.3mh |BFormX=4 |BFormY=2 }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
-
{{BD-Header    |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Bild=ddr2013.1mh |BgKatNr=2013 {{symbol|ges}} SE (ESST) }}
+
{{BD-Header    |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Bild=ddr2013.1mh |BgKatNr=2013 {{symbol|ges}} SE (ESST) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
-
{{BD-Zähnung  |Törk=- (0-0-0-0) |Bild=ddr1995.1mh |BFormX=3 |BFormY=2 }}
+
{{BD-Zähnung  |Törk=- (0-0-0-0) |Bild=ddr2013.1mh |BFormX=4 |BFormY=2 }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
-
{{BD-Header    |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Bild=ddr2013.2mh |BgKatNr=2013 {{symbol|ges}} TS (ST) }}
+
{{BD-Header    |Gebiet=DDR |MiNr=2013-2018 |Bild=ddr2013.2mh |BgKatNr=2013 {{symbol|ges}} TS (ST) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Mario Haidan |QuelleLink=MarioHaidan }}
-
{{BD-Zähnung  |Törk=- (0-0-0-0) |Bild=ddr1995.2mh |BFormX=3 |BFormY=2 }}
+
{{BD-Zähnung  |Törk=- (0-0-0-0) |Bild=ddr2013.2mh |BFormX=4 |BFormY=2 }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}

Aktuelle Version vom 17:01, 19. Aug. 2023

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 2013-2018: 450. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges

Marken
   
KatNr.:  2013 (Michel)
Nominale: Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 11.2.1975
Abbildung: Bauern bei der Fronarbeit
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.000.000
Kleinbogen 2013-2018

   
KatNr.:  2014 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 11.2.1975
Abbildung: Bauern bei der Abgabe des Zehnten
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.000.000
Kleinbogen 2013-2018
   
KatNr.:  2015 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 11.2.1975
Abbildung: Thomas Müntzer (um 1489/90-1525)
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.000.000
Kleinbogen 2013-2018
   
KatNr.:  2016 (Michel)
Nominale: 25 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 11.2.1975
Abbildung: Revolutionäre Bauern
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.000.000
Kleinbogen 2013-2018
   
KatNr.:  2017 (Michel)
Nominale: 35 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 11.2.1975
Abbildung: Revolutionärer Bauer mit Sturmfahne
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.000.000
Kleinbogen 2013-2018
   
KatNr.:  2018 (Michel)
Nominale: 50 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 11.2.1975
Abbildung: Bauer vor Gericht
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.000.000
Kleinbogen 2013-2018
   
KatNr.:  2013Zf (Michel)
Ersttag: 11.2.1975
Abbildung: Titelblatt der 12 Artikel, die die Forderungen den Bauern enthalten
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.000.000
Kleinbogen 2013-2018

Kleinbogen 2013-2018

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
4x2
2013+Zf+2014/2015+2016+2017+2018
Aufl.
2.000.000
 
0-0-0-0
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
**
 
« 
(//) SE
 
« 
(//) TS
 
Verwendete Bogenstempel

   
Nummer:  SE
Typ: Ersttagssonderstempel (ESST)
Ort/PA: BERLIN 1085
Inschrift: 450. JAHRESTAG DES DEUTSCHEN BAUERNKRIEGES
Datum: 11.-2.75.-11
Größe: 40,2mm
   
Nummer:  TS
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: LEIPZIG 35, 7033
ub: b
Datum: 14 2.75.-14
Größe: 28,9mm


Bogen 2013 ** Quelle: Mario Haidan  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: - (0-0-0-0)
     
Image:ddr2013.3mh.small_zvf1.jpgImage:ddr2013.3mh.small_zvf4.jpg
Image:ddr2013.3mh.small_zvf5.jpgImage:ddr2013.3mh.small_zvf8.jpg



Bogen 2013 (//) SE (ESST) Quelle: Mario Haidan  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: - (0-0-0-0)
     
Image:ddr2013.1mh.small_zvf1.jpgImage:ddr2013.1mh.small_zvf4.jpg
Image:ddr2013.1mh.small_zvf5.jpgImage:ddr2013.1mh.small_zvf8.jpg



Bogen 2013 (//) TS (ST) Quelle: Mario Haidan  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: - (0-0-0-0)
     
Image:ddr2013.2mh.small_zvf1.jpgImage:ddr2013.2mh.small_zvf4.jpg
Image:ddr2013.2mh.small_zvf5.jpgImage:ddr2013.2mh.small_zvf8.jpg