Bei den vorhandenen Bögen lassen sich vier verschiedene Stellungen der
Bogenrandzudrucke (DV, SZ, RZ, RWZ) identifizieren.
Im Spezial-Katalog Eckenkatalog der DDR (Dieter Wolf) beschreibt Herr Wolf
drei Stellungen (Type I, II, III). Type I lässt sich jedoch noch in zwei Varianten
unterteilen, die sich zwar an den Stellungen des DV und des RZ 1 kaum unter-
schieden, jedoch erhebliche Positionsunterschiede beim SZ und den RZ 2 bis 5
aufweisen. Ich habe sie daher Type Ia und Ib getauft.
|
|
Type
| DVx/y
| SZx/y
| RZx/y
| Bogenform
|
Ia | 10,8 / 9,9 | 6,8 / 19,7 | 9,7 / 5,1 | N/B, NO/H, NO5/H
|
Ib | 11,0 / 9,4 | 6,0 / 19,2 | 9,8 / 4,7 | NO/H, NO5/H
|
II | 11,8 / 9,7 | 6,3 / 19,5 | 10,5 / 4,9 | O/D
|
III | 10,2 / 9,7 | 7,0 / 19,9 | 9,4 / 5,3 | O/D
|
|