Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 963-965

Aus BogenWiki

Version vom 11:41, 17. Mai 2025 bei Nugman (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 963-965: Deutsches Turn- und Sportfest, Leipzig

Marken
   
KatNr.:  963 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 5 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
(Zuschlag)
Ersttag: 13.6.1963
Abbildung: Turnen an Holmen (Männer)
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: 3X (DDR Kreuzblüten)
   Wasserzeichen
DDR Wz. 3X (DDR und
Kreuzblüten richtigstehend)
Auflage: 3.000.000
Bogen 963

   
KatNr.:  964 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 10 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
(Zuschlag)
Ersttag: 13.6.1963
Abbildung: Gymnastik mit Bändern (Frauen)
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: 3X (DDR Kreuzblüten)
   Wasserzeichen
DDR Wz. 3X (DDR und
Kreuzblüten richtigstehend)
Auflage: 3.000.000
Bogen 964
   
KatNr.:  965 (Michel)
Nominale: 25 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 10 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
(Zuschlag)
Ersttag: 13.6.1963
Abbildung: Staffellauf (Männer)
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: 3X (DDR Kreuzblüten)
   Wasserzeichen
DDR Wz. 3X (DDR und
Kreuzblüten richtigstehend)
Auflage: 1.100.000
Bogen 965

Bogen 965

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
BRS
blau
DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
o:DM-Npn
DM 1.75 - DM 17.50
l:Npn
1.75 - 0.35
u1-2:VDwd2
VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
u2:III-18-185
 
u:N
1-10
u2-3:1-4
unter Feld 42/43
Aufl.
22.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Anmerkung
 
965-1
**
  
1
  
 
965-2
**
  
2
  
« 
**
NO/J
1-0-dg-dg
3:U3m
kms:L5m
 
 
965-4
**
  
4
  


Bogen 972-I/III ** Quelle: Joachim Smejkal  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 278 (1-0-dg-dg)
     
Image:ddr0965.1js.small_zvf1.jpgImage:ddr0965.1js.small_zvf10.jpg
Image:ddr0965.1js.small_zvf41.jpgImage:ddr0965.1js.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Npn (DM 1.75 - DM 17.50)
     
Image:ddr0965.1js.small_rwza.jpg Image:ddr0965.1js.small_rwz1.jpg
Image:ddr0965.1js.small_rwz2.jpg

Summenzähler: l:Npn (1.75 - 0.35)

Image:ddr0965.1js.small_rwza1.jpg Image:ddr0965.1js.small_rwz11.jpg
  • Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
     
Image:ddr0965.1js.small_rza.jpg Image:ddr0965.1js.small_rz1.jpg
Image:ddr0965.1js.small_rz2.jpg
     
Image:ddr0965.1js.small_dvf41.jpgImage:ddr0965.1js.small_dvf41a.jpg
     Druckvermerk (DV): u2:III 18 185 unter Feld 42
Image:ddr0965.1js.small_dvf42.jpgImage:ddr0965.1js.small_dvf42a.jpg
     
Image:ddr0965.1js.small_fn3fU3m.jpgImage:ddr0965.1js.small_fn3fU3ma.jpg
  • Passerkreuz (PK): Im linken Bogenrand neben Feld 41.
     
Feld L5m Image:ddr0965.1js.small_pkfL5m.jpgImage:ddr0965.1js.small_pkfL5ma.jpg