Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 406

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 406: Fünfjahrplan (II)

Marke
   
KatNr.:  406 (Michel)
Nominale: Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 28.12.1953
Abbildung: Frau am Schaltrad
Zähnung: K13:12,5
Druck: Bdr.
Farbe: gelbsmaragdgrün
Wz: 2XI, 2XII, 2YI (DDR Posthorn)
Varianten: xXI/xXII/xYI: gestrichenes Papier, Wz 2XI/XII/YI (Erstauflage 28.12.1953)
xXIND/xXIIND: gestrichenes Papier, Wz 2XI/XII, ausschließlich (//) (Neudruck 1957)
Auflage: Erstauflage unbekannt; ND: 20.000.000
Bogen 406

Bogen MiNr. 406 - Frau am Schaltrad

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x10
 
o:DM-Npn
DM 0.50 - DM 5.00
l:Npn
0.50 - 0.05
u:N
1 - 10
Aufl.
ND: 200.000
 

Bögen:

 
BgNr.
DVS
RZ1 über/Type 1)
Anmerkung
« 
(//) TS-DRS
A/A
dg-dg-dg-dg
u0-2:VDWD
III-18-185
ND/EP
P / E
-
 
« 
(//) TS-LPZbl
A/A
dg-dg-dg-5+dg
u0-2:VDWD
III-18-185
ND/ERT
RT / E
-
 
« 
(//) TS-KMSac
N/B
0-dg-dg-dg
u0-2:VDWD
III-18-185
ND/ERT
RT / E
-
 
« 
(//) TS-LPZbl
W/E
dg-dg-dg-4
u0-2:VDWD
III-18-185
ND/ET
T / E
-