|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 552 (colnect) | Nominale: | 20 mk

 |
|
Finnische Mark (mk) (1865-1999)
Die Finnische Mark löste 1865 den Rubel ab, der nach dem
russisch-schwedischen Krieg (1809) eingeführt worden war.
Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 mk (''Markka'') = 100 Pfennig (''Penniä'')
|
|
+ 3 mk

 |
|
Finnische Mark (mk) (1865-1999)
Die Finnische Mark löste 1865 den Rubel ab, der nach dem
russisch-schwedischen Krieg (1809) eingeführt worden war.
Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 mk (''Markka'') = 100 Pfennig (''Penniä'')
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 1.10.1962 | Abbildung: | Baummarder | Zähnung: | K11,75 | Druck: | StTdr./Bdr. | Farbe: | dunkelbraunkarmin/rot | Auflage: | 400.000 |
Bogen 552
|
|
|
|
KatNr.: | | 553 (colnect) | Nominale: | 30 mk

 |
|
Finnische Mark (mk) (1865-1999)
Die Finnische Mark löste 1865 den Rubel ab, der nach dem
russisch-schwedischen Krieg (1809) eingeführt worden war.
Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 mk (''Markka'') = 100 Pfennig (''Penniä'')
|
|
+ 5 mk

 |
|
Finnische Mark (mk) (1865-1999)
Die Finnische Mark löste 1865 den Rubel ab, der nach dem
russisch-schwedischen Krieg (1809) eingeführt worden war.
Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 mk (''Markka'') = 100 Pfennig (''Penniä'')
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 1.10.1962 | Abbildung: | Hermelin | Zähnung: | K11,75 | Druck: | StTdr./Bdr. | Farbe: | blauviolett/rot | Auflage: | 400.000 |
Bogen 553
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| r:NdZ+l:NdZ
| 120:- — 600:-
|
| 3-1962 No 1192
|
|
| 2xOAS05
|
|
Aufl.
| 10.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | 2/5-2-2/5-2 | f-:L6c/- |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| r:NdZ+l:NdZ
| 230:- — 1150:-
|
| 3-1962 No 1191
|
|
| 2xOAS05
|
|
Aufl.
| 8.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | 2/5-2-2/5-2 | f-:L6c/- |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| r:NdZ+l:NdZ
| 350:- — 1750:-
|
| 3-1962 No 1190
|
|
| 2xOAS05
|
|
Aufl.
| 8.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | 2/5-2-2/5-2 | -s:-/R6c |
|
|
|
|