|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 708 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
+ 5 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 10.8.1959 | Abbildung: | Hochsprung | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | schwärzlichopalgrün | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 3.000.000 |
Bogen 708
|
|
|
|
KatNr.: | | 709 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
+ 10 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 10.8.1959 | Abbildung: | Turnen am Seitpferd | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | lilarot | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 3.000.000 |
Bogen 709
|
|
|
|
KatNr.: | | 710 (Michel) | Nominale: | 25 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
+ 10 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 10.8.1959 | Abbildung: | Gymnastik mit den Keulen | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | dunkelcyanblau | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 2.500.000 |
Bogen 710
|
|
|
|
KatNr.: | | 711 (Michel) | Nominale: | 40 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
+ 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 10.8.1959 | Abbildung: | Glockenturm des Leipziger Zentralstadion | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | lilapurpur | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 1.100.000 |
Bogen 711
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 1.00 - DM 5.00
|
| l:Npn
| 1.00 - 0.10
|
| uR1:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR1-2:III-18-185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | FL | Symbole | Anmerkung
|
«
| | | N/B | 1-dg-dg-dg | - | - |
|
«
| |  TS-LPZdf | S/C | dg-dg-1-dg | s:R | K:L2a,11a R:L8m d:L10c |
|
«
| |  SE-LPZ | SW/F | dg-dg-1-0 | st:R9a-10m | - |
|
«
| |  SE-LPZ | NW/J | 1-dg-dg-0 | - | - |
|
«
| |  TS-LPZdf | NW/J | 1-dg-dg-0 | s:R1b- | - |
|
Bögen mit ESST stammen aus der ursprünglichen Auflage von August 1959.
Bogen mit ST LEIPZIG C1 stammen aus der Nachauflage von März 1960.
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 1.50 - DM 7.50
|
| l:Npn
| 1.50 - 0.15
|
| uR1:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR1-2:III-18-185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 60.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | FL | Symbole | Anmerkung
|
«
| |  SE-LPZ | A/A | dg-dg-dg-dg | st:R8b-11c | - |
|
«
| | | N/B | 1-dg-dg-dg | - | - |
|
«
| |  TS-LPZce | N/B | 1-dg-dg-dg | s:L | K:L2a,11a D:L4c,10c R:L9a |
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 | s:R | ?:U5a |
|
«
| |  TS-LPZdf | NW/J | 1-dg-dg-0 | s:R | - |
|
Bögen mit ESST stammen aus der ursprünglichen Auflage von August 1959.
Bogen mit ST LEIPZIG C1 stammen aus der Nachauflage von März 1960.
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 3.00 - DM 15.00
|
| l:Npn
| 3.00 - 0.30
|
| uR1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 60.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | FL | Symbol | Anmerkung
|
«
| |  SE-LPZ | N/B | 1-dg-dg-dg | - | - | - |
|
«
| |  TS-LPZce | N/B | 1-dg-dg-dg | - | - | - |
|
«
| |  TS-LPZdf | N/B | 1-dg-dg-dg | - | - | - |
|
«
| |  SE-LPZ | S/C | dg-dg-1-dg | - | - | - |
|
«
| |  SE-BLN | S/C | dg-dg-1-dg | - | - | - |
|
«
| |  TS-LPZce | S/C | dg-dg-1-dg | - | - | - |
|
«
| | | SW/F | dg-dg-1-0 | - | s:R5m-6b | ?:U4m |
|
«
| |  TS-LPZdf | SW/F | dg-dg-1-0 | s:U1a | - | - |
|
«
| |  SE-LPZ | NW/J | 1-dg-dg-0 | - | - | - |
|
Bögen mit ESST stammen aus der ursprünglichen Auflage von August 1959.
Bogen mit ST LEIPZIG C1 stammen aus der Nachauflage von März 1960.
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 3.50 - DM 17.50
|
| l:Npn
| 3.50 - 0.35
|
| uR1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 50.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | FL | Symbol | Anmerkung
|
«
| |  SE-LPZ | A/A | dg-dg-dg-dg | - | - | |
|
«
| | | N/B | 1-dg-dg-dg | - | - | |
|
«
| |  SE-LPZ | N/B | 1-dg-dg-dg | - | - | |
|
«
| | | SW/F | dg-dg-1-0 | - | - | ?:U5a-5c |
|
«
| |  SE-LPZ | SW/F | dg-dg-1-0 | - | - | |
|
«
| |  TS-LPZce | SW/F | dg-dg-1-0 | s:U1a | s:L6c-10a | |
|
«
| |  SE-LPZ | NW/J | 1-dg-dg-0 | - | - | |
|
«
| |  TE-LPZdf | NW/J | 1-dg-dg-0 | - | - | |
|
Bögen mit ESST stammen aus der ursprünglichen Auflage von August 1959.
Bogen mit ST LEIPZIG C1 stammen aus der Nachauflage von März 1960.
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 6.00 - DM 30.00
|
| l:Npn
| 6.00 - 0.60
|
| uR1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 22.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | | Symbol | Anmerkung
|
«
| | | A/A | dg-dg-dg-dg | - | 2xP:R10m |
|
«
| | | N/E | dg-dg-dg-0 | w:U5c | 2xP:R10m |
|
«
| | | NW/J | 1-dg-dg-0 | - | 2xP:R10m |
|
Bögen mit ESST stammen aus der ursprünglichen Auflage von August 1959.
Bogen mit ST LEIPZIG C1 stammen aus der Nachauflage von März 1960.
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | SE-LPZ | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | Ort/PA: | LEIPZIG C1 | ub: | a | Inschrift: | III. DEUTSCHES TURN- u. SPORTFEST / LEIPZIG 1959 | Abbildung: | Schnelläufer | Datum: | 10.8.59 -9 | Größe: | 39,3mm x 33,5mm |
|
|
|
Nummer: | | SE-BLN | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | Ort/PA: | BERLIN W8 | ub: | ohne | Inschrift: | III. DEUTSCHES TURN- u. SPORTFEST / LEIPZIG 1959 | Abbildung: | Schnelläufer | Datum: | 10.8.59-10 | Größe: | 39,8mm x 34,8mm |
|
|
|
Nummer: | | TS-LPZce | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | LEIPZIG C1 | ub: | ce | Datum: | 03.3.60.-17 |
|
|
|
Nummer: | | TS-LPZdf | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | LEIPZIG C1 | ub: | df | Datum: | -4.3.60.-15 |
|
|
|