Marken
|
|
|
KatNr.: | | 1223 (colnect) | Nominale: | 1 F

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
+ 50 c

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 5.12.1960 | Abbildung: | Wandteppich | Zähnung: | K11,5 | Druck: | RaTdr./StTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 315.796 |
Bogen 1223
|
|
|
|
KatNr.: | | 1224 (colnect) | Nominale: | 2 F

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
+ 50 c

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 5.12.1960 | Abbildung: | Wandteppich | Zähnung: | K11,5 | Druck: | RaTdr./StTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 315.796 |
Bogen 1224
|
|
|
|
KatNr.: | | 1225 (colnect) | Nominale: | 2,50 F

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
+ 1 F

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 5.12.1960 | Abbildung: | Wandteppich | Zähnung: | K11,5 | Druck: | RaTdr./StTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 315.796 |
Bogen 1225
|
|
|
|
KatNr.: | | 1226 (colnect) | Nominale: | 3 F

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
+ 1 F

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 5.12.1960 | Abbildung: | Wandteppich | Zähnung: | K11,5 | Druck: | RaTdr./StTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 315.796 |
Bogen 1226
|
|
|
|
KatNr.: | | 1227 (colnect) | Nominale: | 6 F

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
+ 2 F

 |
|
Belgischer Franken (Fr) (1832-2001)
Nach der Unabhängigkeit von den Niederlanden (1830) wurden ab
1832 eigene Münzen geprägt. Das belgische Münzsystem wurde
nach dem Vorbild des französischen Münzsystems geschaffen;
100 Centimes entsprachen 1 Franken oder auf flämisch 100
Centiemen entsprachen 1 Frank.
1999 wurde der belgische Franken durch den Euro ersetzt.
Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch
als Bargeld eingeführt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 5.12.1960 | Abbildung: | Wandteppich | Zähnung: | K11,5 | Druck: | RaTdr./StTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 315.796 |
Bogen 1227
|
|
|
|