Persönliche Werkzeuge

Saarland MiNr. 384

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Saarland KatNr. 384: Bundespräsident Theodor Heuss (I)

Marke
   
KatNr.:  384 (Michel)
Nominale: Fr

   Französischer Franc (Fr) (1865-1999)
Ab dem 20.11.1947 wurde die Saar-Mark (die als Übergangs-
währung nur 5 Monate Zahlungsmittel war) vom Französischen
Franc abgelöst.
Mit der Eingliederung des Saarlandes in die Bunderepublik
Deutschland war der Französische Franc noch bis um 5.7.1959
gültiges Zahlungsmittel und wurde dann von der Deutschen
Mark (DM) ersetzt.
Unterteilung: 1 Fr = 100 Centimes
Quelle:  Saar-Nostalgie
Ersttag: 1.1.1957
Abbildung: Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss
   Theodor Heuss (1884-1963)
Deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler
und liberaler Politiker. Von 1949 bis 1959 war
Prof. Dr. Theodor Heuss erster Bundespräsident der
Bundesrepublik Deutschland.
Bildquelle:  Wikimedia Commons bzw.
Bundesarchiv Bild 146-1983-098-20
Zähnung: K14
Druck: Bdr.
Farbe: gelboliv
Wz: 2 (DBP und Kreuzblüten)
   Wasserzeichen
Saarland
Wz. 2 (DBP und Kreuzblüten)
Auflage: 2.750.006
Bogen 384

Bogen 384

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x10
 
o:N
50 - 500
o:2/9/2+u:13
 
S
senkr. geriffelt
dg-1-dg-1
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
 
384-2L1a
2L1a
  
 
384-2L2a
2L1a
  
« 
3L2a
LAS04
 
 
384-4
4
  
« 
6L2a
LAS04
 


Bogen 384-3L2a **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0B
     
Image:saar0384.1.small_zvf1.jpgImage:saar0384.1.small_zvf10.jpg
Image:saar0384.1.small_zvf91.jpgImage:saar0384.1.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:N (50 - 500)
     
Image:saar0384.1.small_rwza.jpg Image:saar0384.1.small_rwz1.jpg
Image:saar0384.1.small_rwz2.jpg
  • Walzenstriche (WS): Oberer Bogenrand siehe Reihenwertzähler oben. Unterer Bogenrand:
     
Image:saar0384.1.small_wsta.jpg Image:saar0384.1.small_wst1.jpg
Image:saar0384.1.small_wst2.jpg
  • Druckerkennziffer (DKZ): 3, , auf L2a.
     
Image:saar0384.1.small_dzf1.jpgImage:saar0384.1.small_dzf1a.jpg
  • Bogenzählnummer (BZN): 1083 (LAS04), im linken Bogenrand neben Feld 41/51:
     
Image:saar0384.1.small_bzn.jpgImage:saar0384.1.small_bzna.jpg
 Sonstiges
     
Image:saar0384.1.small_rs.jpg



Bogen 384-6L2a **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0B
     
Image:saar0384.2.small_zvf1.jpgImage:saar0384.2.small_zvf10.jpg
Image:saar0384.2.small_zvf91.jpgImage:saar0384.2.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:N (50 - 500)
     
Image:saar0384.2.small_rwza.jpg Image:saar0384.2.small_rwz1.jpg
Image:saar0384.2.small_rwz2.jpg
  • Walzenstriche (WS): Oberer Bogenrand siehe Reihenwertzähler oben. Unterer Bogenrand:
     
Image:saar0384.2.small_wsta.jpg Image:saar0384.2.small_wst1.jpg
Image:saar0384.2.small_wst2.jpg
  • Druckerkennziffer (DKZ): 6, , auf L2a. Abklatsch auf L10a.
     
Image:saar0384.2.small_dzfL2a.jpgImage:saar0384.2.small_dzfL2aa.jpgImage:saar0384.2.small_dzfL2ab.jpg
  • Bogenzählnummer (BZN): 3219 (LAS04), im linken Bogenrand neben Feld 41/51:
     
Image:saar0384.2.small_bzn.jpgImage:saar0384.2.small_bzna.jpg
 Sonstiges
     
Image:saar0384.2.small_rs.jpg