|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 3096I (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 19.5.1987 | Abbildung: | Bachforelle (Marke mit Jahreszahl) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 26.400.000 |
Bogen 3096I
|
Kleinbogen 3096IKlb
|
|
|
|
KatNr.: | | 3097I (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 19.5.1987 | Abbildung: | Wels | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 16.400.000 |
Bogen 3097I
|
Kleinbogen 3097IKlb
|
|
|
|
KatNr.: | | 3098I (Michel) | Nominale: | 35 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 19.5.1987 | Abbildung: | Äsche | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 3.500.000 |
Bogen 3098I
|
|
|
|
KatNr.: | | 3099I (Michel) | Nominale: | 50 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 19.5.1987 | Abbildung: | Barbe | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 3.500.000 |
Bogen 3099I
|
|
|
|
KatNr.: | | 3100I (Michel) | Nominale: | 70 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 19.5.1987 | Abbildung: | Hecht | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 2.100.000 |
Bogen 3100I
|
|
|
|
KatNr.: | | 3096II (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Abbildung: | Bachforelle (Marke ohne Jahreszahl) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Varianten: | v: normales Papier, matte gelbliche Gummierung (29.11.1988) w: dünnes glänzendes Papier, glänzende weiße Gummierung (12.7.1989) | Auflage: | 77.000.000 (MH 9v + 9w, MHB 19: unbekannt) |
MH-Bogen 19 (v-Papier)
|
|
|
|
KatNr.: | | 3096Zf (Michel) | Ersttag: | Feb. 1989 | Abbildung: | Firmensiegel der Deutschen Wertpapier-Druckerei | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | rot | Auflage: | ? |
MH-Bogen 19 (v-Papier)
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:NkN-M
| 0,50 M - 2,50 M
|
| l:NkN-M
| 0,50 M - 0,05 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 120.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
«
| | 1:U2c | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U3m |
|
«
| | 2:U2m | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U3m |
|
| 3095I-3 | 3 | | | |
|
| 3095I-4 | 4 | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:NkN-M
| 1,00 M - 5,00 M
|
| l:NkN-M
| 1,00 M - 0,10 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 360.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
«
| | 1:U2c | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U3m |
|
| 3096I-2 | 2 | | | |
|
| 3096I-3 | 3 | | | |
|
| 3096I-4 | 4 | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 2x2
|
|
Aufl.
| 2.100.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | A/A | dg-dg-dg-dg |
|
| 3096I-KlbS | S/C | dg-dg-0-dg |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
Aufl.
| ?
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | A/A | dg-dg-dg-dg |
|
«
| | A/A | dg-dg-dg-dg | ESST 29.11.88-10, BERLIN 1085
|
«
| | S/C | dg-dg-0-dg |
|
«
| | S/C | dg-dg-0-dg | ESST 29.11.88-10, BERLIN 1085
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:NkN-M
| 2,00 M - 10,00 M
|
| l:NkN-M
| 2,00 M - 0,20 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 160.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
| 3097I-1 | 1 | | | |
|
| 3097I-2 | 2 | | | |
|
«
| | 3:U2m | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O3m |
|
| 3097I-4 | 4 | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 2x2
|
|
Aufl.
| 2.100.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | A/A | dg-dg-dg-dg |
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:NkN-M
| 3,50 M - 17,50 M
|
| l:NkN-M
| 3,50 M - 0,35 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 70.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
«
| | 1:U2c | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U3m |
|
| 3098I-2 | 2 | | | |
|
| 3098I-3 | 3 | | | |
|
| 3098I-4 | 4 | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:NkN-M
| 5,00 M - 25,00 M
|
| l:NkN-M
| 5,00 M - 0,50 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 70.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
| 3099I-1 | 1 | | | |
|
| 3099I-2 | 2 | | | |
|
| 3099I-3 | 3 | | | |
|
«
| | 4:U3a | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O3m |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:NkN-M
| 7,00 M - 35,00 M
|
| l:NkN-M
| 7,00 M - 0,70 M
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u1-2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 42.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
| 3100I-1 | 1 | | | |
|
| 3100I-2 | 2 | | | |
|
«
| | 3:U3m | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O3m |
|
| 3100I-4 | 4 | | | |
|
|
|
|
Bogen 3095I-1
|
|
|
|
- nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
|
Bogen 3095I-2
|
|
|
|
- nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
|
Bogen 3096I-1
|
|
|
|
- nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
|
Bogen 3096I-KlbA
|
|
|
|
- nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
|
Bogen 3096II-MHBA
|
|
|
|
- nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
|
Bogen 3096II-MHBA ESST
|
|
|
|
- nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
|
Bogen 3096II-MHBC
|
|
|
|
- nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
|
Bogen 3096II-MHBC ESST
|
|
|
|
- nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
|
Bogen 3097I-3
|
|
|
|
- nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
|
Bogen 3097I-KlbA
|
|
|
|
- nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
|
Bogen 3098I-1
|
|
|
|
- nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
|
Bogen 3099I-4
|
|
|
|
- nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
|
Bogen 3100I-3
|
|
|
|
- nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
|
|