Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 548-550

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 548-550: Tag der Menschenrechte

Marken
   
KatNr.:  548 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 10.12.1956
Abbildung: Asiatin mit Blumen
Zähnung: K13,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mattolivgelb/dunkelgrauoliv
Wz: 2YI
Auflage: 1.000.000
Bogen 548

   
KatNr.:  549 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 10.12.1956
Abbildung: Afrikanerin mit Kind
Zähnung: K13,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mattgraurot/dunkelrotbraun
Wz: 2YI/II
Auflage: 5.000.000
Bogen 549
   
KatNr.:  550 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 10.12.1956
Abbildung: Europäer, Friedenstaube
Zähnung: K13,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mattviolettblau/schwärzlichlilaultramarin
Wz: 2YI/II
Auflage: 3.000.000
Bogen 550

Bogen 549

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:DM-Nkz
DM 0,50 - DM 5,—
l:Nkn
0,50 - 0,10
uR1-2:VGwl
VEB Graphische Werkstätten Leipzig
uR2:III/18/97
 
u:N
1 - 10
Aufl.
100.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
SW/F
dg-dg-0-1
SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW

Bogen 550

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:DM-Nkz
DM 1,25 - DM 12,50
l:Nkz
1,25 - 0,25
uR1-2:VGwl
VEB Graphische Werkstätten Leipzig
uR2:III 18 97
 
u:N
1 - 10
Aufl.
60.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
O/D
dg-1-dg-dg
SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW


Bogen 549-SW (//) SST  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 286 (dg-dg-0-1)
     
Image:ddr0549.1.small_zvf1.jpgImage:ddr0549.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr0549.1.small_zvf41.jpgImage:ddr0549.1.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz+l:Nkn (DM 0,50 - DM 5,—)
     
Image:ddr0549.1.small_rwza.jpg Image:ddr0549.1.small_rwz1.jpg
Image:ddr0549.1.small_rwz2.jpg

Summenzähler: 0,50 - 0,10

Image:ddr0549.1.small_rwza1.jpg Image:ddr0549.1.small_rwz11.jpg
  • Reihenzähler (RZ): u:N (1 - 10)
     
Image:ddr0549.1.small_rza.jpg Image:ddr0549.1.small_rz1.jpg
Image:ddr0549.1.small_rz2.jpg
     
Image:ddr0549.1.small_dvf41.jpgImage:ddr0549.1.small_dvf41a.jpg
     Druckvermerk (DV): uR2:III/18/97 unter Feld 42
Image:ddr0549.1.small_dvf42.jpgImage:ddr0549.1.small_dvf42a.jpg
  • Symbole: Im unteren Rand unter Feld 44/45.
     
Feld 44 Image:ddr0549.1.small_symf44.jpgImage:ddr0549.1.small_symf44a.jpg


 Sonstiges
  • Stempel: SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
     
 Zoom



Bogen 550-O (//) SST  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 34 (dg-1-dg-dg)
     
Image:ddr0550.1.small_zvf1.jpgImage:ddr0550.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr0550.1.small_zvf41.jpgImage:ddr0550.1.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz+l:Nkz (DM 1,25 - DM 12,50)
     
Image:ddr0550.1.small_rwza.jpg Image:ddr0550.1.small_rwz1.jpg
Image:ddr0550.1.small_rwz2.jpg

Summenzähler: 1,25 - 0,25

Image:ddr0550.1.small_rwza1.jpg Image:ddr0550.1.small_rwz11.jpg
  • Reihenzähler (RZ): u:N (1 - 10)
     
Image:ddr0550.1.small_rza.jpg Image:ddr0550.1.small_rz1.jpg
Image:ddr0550.1.small_rz2.jpg
     
Image:ddr0550.1.small_dvf41.jpgImage:ddr0550.1.small_dvf41a.jpg
     Druckvermerk (DV): uR2:III 18 97 unter Feld 42
Image:ddr0550.1.small_dvf42.jpgImage:ddr0550.1.small_dvf42a.jpg
 Sonstiges
  • Stempel: SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
     
 Zoom