Marken
|
|
|
KatNr.: | | 2997 (Michel) | Abbildung: | Sächsische Postillion (um 1850) | Zähnung: | I: K14, II: K12,5:13 | Druck: | I: RaTdr., II: Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Varianten: | I: aus Schalterbogen (10x5) II: aus Zusammendruckbogen (10x4) | Auflage: | I: 8.000.000, II: 3.500.000 |
|
|
|
|
KatNr.: | | 2998 (Michel) | Abbildung: | Preußischer Briefträger (um 1850) | Zähnung: | I: K14, II: K12,5:13 | Druck: | I: RaTdr., II: Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Varianten: | I: aus Schalterbogen (10x5) II: aus Zusammendruckbogen (10x4) | Auflage: | I: 8.000.000, II: 3.500.000 |
|
|
|
|
KatNr.: | | 2999 (Michel) | Abbildung: | Preußischer Postbeamter (um 1850) | Zähnung: | I: K14, II: K12,5:13 | Druck: | I: RaTdr., II: Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Varianten: | I: aus Schalterbogen (10x5) II: aus Zusammendruckbogen (10x4) | Auflage: | I: 4.000.000, II: 3.500.000 |
|
|
|
|
KatNr.: | | 3000 (Michel) | Abbildung: | Mecklenburger Postbeamter (um 1850) | Zähnung: | I: K14, II: K12,5:13 | Druck: | I: RaTdr., II: Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Varianten: | I: aus Schalterbogen (10x5) II: aus Zusammendruckbogen (10x4) | Auflage: | I: 2.100.000, II: 3.500.000 |
|
|
|
|