|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 252 (Michel) | Nominale: | 24 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 27.5.1950 | Abbildung: | Wilhelm Pieck (1876-1960) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Bdr. | Farbe: | a: dunkelbraunorange b: braunorange bis dunkelorangerot c: dunkelzinnoberrot | Wz: | 1 (Kreuzblumen)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 1 (Kreuzblumen) |
| Auflage: | ? |
Bogen 252
|
|
|
|
KatNr.: | | 253 (Michel) | Nominale: | 1 DM

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 27.5.1950 | Abbildung: | Wilhelm Pieck (1876-1960) | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Bdr. | Farbe: | a: dunkelbräunlicholiv ba: dunkel(grau)oliv bb: graugrünoliv bc: (dunkel)grünoliv | Wz: | 1 (Kreuzblumen)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 1 (Kreuzblumen) |
| Auflage: | ? |
Bogen 253
|
|
|
|
KatNr.: | | 254 (Michel) | Nominale: | 1 DM

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 27.5.1950 | Abbildung: | Wilhelm Pieck (1876-1960) | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | a: lebhaftbraunrot ba: lebhaftrötlichbraun bb: dunkelbräunlichrot ca: bräunlichrot cb: schwärzlichorangerot cc: dunkelrot | Wz: | 1 (Kreuzblumen)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 1 (Kreuzblumen) |
| Auflage: | 2.500.000 (ba+bb) |
Bogen 254
|
|
|
|
KatNr.: | | 255 (Michel) | Nominale: | 1 DM

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 3.1.1951 | Abbildung: | Wilhelm Pieck (1876-1960) | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | StTdr. | Farbe: | a: lebhaftbraunrot ba: lebhaftrötlichbraun bb: dunkelbräunlichrot ca: bräunlichrot cb: schwärzlichorangerot cc: dunkelrot | Wz: | 1 (Kreuzblumen)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 1 (Kreuzblumen) |
| Auflage: | 2.000.000 |
Bogen 255
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 20.00 - DM 100.00
|
| l:Npn
| 20.00 - 2.00
|
| uR1:DWDV (DZ5)
| DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI VEB
|
| uR2:-III/18/185
| Bindestrich zwischen DrZ und DV
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 50.000
| ba+bb
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | Symbol | Anmerkung
|
«
| |  TS1 | NO/H | 1-0-dg-dg | K?:R11a |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 50.00 - DM 250.00
|
| l:Npn
| 50.00 - 5.00
|
| uR1:sDWD (DZ2)
| Signet DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR5:M 301 / Z 918
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 40.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | Anmerkung
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 |
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 |
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 |
|
Bisher sind mir nur Bögen W-Bögen (dg-dg-dg-0) untergekommen.
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | SS1 | Typ: | Sonderstempel (SST) | Ort/PA: | WEIMAR | Inschrift: | 1759-1805 FRIEDRICH SCHILLER | Datum: | 10.11.59.-10 | Größe: | 40,4mm |
|
|
|
Nummer: | | SS2 | Typ: | Sonderstempel (SST) | Ort/PA: | LEIPZIG C1 | ub: | a | Inschrift: | LEIPZIGER MESSE | Abbildung: | ?? | Datum: | 17.2.60.-10 | Größe: | 40,7mm x 31,8mm |
|
|
|
Nummer: | | TS1 | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | HALLE(SAALE) C2 | ub: | a | Datum: | 30.10.56-13 | Größe: | 27,9mm |
|
|
|