Persönliche Werkzeuge

Bund Vignette Weihnachtssiegelmarke 1973

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{BD-Satz-Kopf    |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1973 |Anlass=Weihnachtssiegelmarken 1973 }}
{{BD-Satz-Kopf    |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1973 |Anlass=Weihnachtssiegelmarken 1973 }}
-
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1973 |Bild=vgn_bnd_wsm1973.1 |Abbildung=Spielzeugzug }}
+
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1973 |Bild=vgn_bnd_wsm1973.1
 +
                  |Abbildung=verschiedene Wildkräuter }}
{{BD-Satz-BDKopf  |S1=Zähnung  |S5=Anmerkung }}
{{BD-Satz-BDKopf  |S1=Zähnung  |S5=Anmerkung }}
{{BD-Satz-BDZeile |S1=1-1-1-dg |S5=.        }}
{{BD-Satz-BDZeile |S1=1-1-1-dg |S5=.        }}

Version vom 08:13, 17. Sep. 2011

Deutschland Weihnachtssiegelmarken KatNr. 1973: Weihnachtssiegelmarken 1973

 KatNr. 1973 (verschiedene Wildkräuter)

MiNr. 1973
Anmerkung
1-1-1-dg
 
Bogenformen
Der Bogen besteht aus 12 Zusammendrucken zu 2x2 Marken und 2 Zusammendrucken von 1x2 Marken. In der Mitte des Bogens sind acht Ziefelder vorhanden, die folgende Inschrift enthalten:
Image:vgn_bnd_wsm1973.1.small_zff24.jpg


Bogen KatNr. 1973  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: ?? (1-1-1-dg)
     
Image:vgn_bnd_wsm1973.1.small_zvf1.jpgImage:vgn_bnd_wsm1973.1.small_zvf10.jpg
Image:vgn_bnd_wsm1973.1.small_zvf51.jpgImage:vgn_bnd_wsm1973.1.small_zvf60.jpg


 Bogenrandsignaturen


  • Randinschrift: Im linken Bogenrand.
     
Feld links Image:vgn_bnd_wsm1973.1.small_riflinks.jpg