Aus BogenWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:41, 6. Dez. 2010
|
KatNr. 741 (Violinstimmen und Text "Verleih uns den Frieden gnädiglich")
|
|
|
| | | Anmerkung
|
1 | 1G | ??-dg-0-?? |
|
2 | 2G | |
|
| | | Schmitzdruck?
|
|
|
|
Bogen KatNr. 741
|
|
|
|
- nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 2G
|
- Reihenwertzähler (RWZ): 4,oo - 20,oo
|
Die Ziffern der Reihenwertzähler sind gefüllt.
|
|
Bogen KatNr. 741
|
|
|
|
- nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 2G
|
- Reihenwertzähler (RWZ): 4,oo - 20,oo
|
Die Ziffern der Reihenwertzähler sind gefüllt.
|
- 741DD: Handelt es sich hier um den im Katalog aufgeführten Doppeldruck oder ist es nur ein Schmitzdruck? Die Farbverschiebung ist auf Feld 5 deutlichsten ausgeprägt. Sie verschwindet nach links (Feld1) fast völlig. In Richtung unteren Bogenrand nimmt sie wieder etwas zu. Ist das typisch für einen DD oder einen Schmitzdruck?
Bei einem Schmitzdruck verläuft die Druckverschiebung in Richtung des Papierverlaufs. Die Druckverschiebung auf Feld 5 ist in Richtung des Papierverlaufs (nach rechts) ausgeprägt. Den Papierverlauf kann man einerseits an den unten nicht durchgezähnten Bogenrand und an dem etwas weiteren Zahnabstand zwischen Reihe 1/2 und dem etwas engeren Zahnabstand zwischen Reihe 3/4 erkennen (Doppelkammzähnung). Andererseits weist die Druckverschiebung auf Feld 41/46 noch oben, was wieder gegen einen Schmitzdruck spricht.
|