Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 413

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nugman (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{SI-Kopf|VerDesign=1.3 |PreisIndex=N }} {{SI-HOC |V=2 |D=2025-04-22 |A=nugman |VSD=1.3 |Text=Aus "DDR MiNr. 405-422" übernommen.}} {{SI-HOC |V=1 |D=20…“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 20:02, 22. Apr. 2025


Deutsche Demokratische Republik KatNr. 413: Fünfjahrplan (II)

Marke
   
KatNr.:  413 (Michel)
Nominale: 16 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 6.2.1954
Abbildung: Werktätige vor Kurhaus Bad Elster
Zähnung: K13:12,5
Druck: Bdr.
Farbe: schwärzlichblauviolett
Wz: 2XI, 2XII, 2YI (DDR Posthorn)
Varianten: xXI/xXII/xYI: gestrichenes Papier, Wz 2XI/XII/YI (Erstauflage 6.2.1954)
xXIND/xXIIND: gestrichenes Papier, Wz 2XI/XII, ausschließlich (//) (Neudruck 1957)
Auflage: Erstauflage unbekannt; ND: 20.000.000
Bogen 413

Bogen MiNr. 413

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x10
 
o:DM-Npn
DM 2.00 - DM 20.00
l:Npn
2.00 - 0.20
u1-2:VGw
u1-2:G.w.
-
VEB Graphische Werkstätten (DV 1)
Graph. Werkst. (DV 2)
ND ohne DrZ
u2-3:III/18/97
u2-3:III/18/97 P 13
-
DV 1
DV 2
ND ohne DV
u:N
1 - 10
Aufl.
ND: 200.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts:
Erh. Bedeutung
** Postfrischer Bogen
* Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel
(//)SEBogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST)
(//)SSBogen mit Sonderstempel (SST)
(//)TEBogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST)
(//)TSBogen mit Tagesstempel (ST)
BT Bogentasche
Anmerkung
« 
**
A/A
dg-dg-dg-dg
u1-2:VG.w
u2-3:III/18/97/174
2/CGR
G (rechts) / CH
L1a-11c
 
« 
(//) TS-CTB2
A/A
dg-dg-dg-dg
-
-
-
-
O1a-7c
 
« 
(//) TS-LPZbl
A/A
dg-dg-dg-dg
-
-
-
-
O-3c
 
« 
(//) TS-ERF
N/B
0-dg-dg-dg
-
-
-
-
O1a-11c
 

1) Die Bezeichnungen und Angaben sind dem Handbuch Druckvermerke der DDR (Dieter Wolf) entnommen.

Druckvermerk (DV)

Der Michel katalogisiert zwei Druckvermerke für den 20 Pf Wert:

  • DV 1: VEB Graphische Werkstätten III/18/97
  • DV 2: Graph. Werkst. III/18/97 P 13

Diese Druckvermerke lassen sich noch in Untertypen unterteilen, die sich hauptsählich in ihrer horizontalen Stellung unterscheiden (siehe Tabelle rechts).
Die Bezeichnungen der Untertypen sind aus den Angaben "Type" und "RZ 1 über" im Handbuch Druckvermerke der DDR (Dieter Wolf) abgeleitet.

    
  DVx DVy DVb RZ1x RZ1y
DV 1/xxx  ?  ?  ?  ?  ?
DV 2/xxx  ?  ?  ?  ?  ?
oDV - - -  ?  ?
     image:ddr0405.BGF.DV.Maße1.jpg


Zähnungsvarianten (BF, ZS)
A/A-Bogen N/B-Bogen
Verwendete Bogenstempel

   
Nummer:  TS-DRS
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: DRESDEN N25
ub: i
Datum: 01.12.56.-12
Größe: 29,0mm
   
Nummer:  TS-ERFk
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: ERFURT 1
ub: k
Datum: 07.12.56.-17
Größe: 29,2mm
   
Nummer:  TS-GER
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: GERA 4
ub: e
Datum: 12.1.56. 18-19
Größe: 25,7mm
   
Nummer:  TS-HAL
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: HALLE(SAALE) 2
ub: ba
Datum: 10.12.56.-13
Größe: 28,4mm
   
Nummer:  TS-KMSm
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: KARL-MARX-STADT 4
ub: m
Datum: 15.12.56.-11
Größe: 29,0mm
   
Nummer:  TS-ROS
Typ: Tagesstempel (ST)
Ort/PA: ROSTOCK 2
ub: b
Datum: -1.1.56.-13
Größe: 28,5mm


Bogen 413ND-A (//) TS-CTB2 (ST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
     
Image:ddr0413xXIND.1js.small_zvf1.jpgImage:ddr0413xXIND.1js.small_zvf10.jpg
Image:ddr0413xXIND.1js.small_zvf91.jpgImage:ddr0413xXIND.1js.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Npn (DM 2.00 - DM 20.00)
     
Image:ddr0413xXIND.1js.small_rwza.jpg Image:ddr0413xXIND.1js.small_rwz1.jpg
Image:ddr0413xXIND.1js.small_rwz2.jpg

Summenzähler: l:Npn (2.00 - 0.20)

Image:ddr0413xXIND.1js.small_rwza1.jpg Image:ddr0413xXIND.1js.small_rwz11.jpg
Image:ddr0413xXIND.1js.small_rwz12.jpg
  • Reihenzähler (RZ): u:N (1 - 10)
     
Image:ddr0413xXIND.1js.small_rza.jpg Image:ddr0413xXIND.1js.small_rz1.jpg
Image:ddr0413xXIND.1js.small_rz2.jpg
  • Punkt: ... im rechten Bogenrand neben Feld 100 (R10c)
     
Pos. R10c Image:ddr0413xXIND.1js.small_symfR10c.jpgImage:ddr0413xXIND.1js.small_symfR10ca.jpg


 Sonstiges
  • Stempel: ST 05.5.56.-11, COTTBUS 1, n
     
 Zoom



Bogen 413ND-A (//) TS-LPZbl (ST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
     
Image:ddr0413xXIND.2js.small_zvf1.jpgImage:ddr0413xXIND.2js.small_zvf10.jpg
Image:ddr0413xXIND.2js.small_zvf91.jpgImage:ddr0413xXIND.2js.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen


  siehe A-Bogen oben.

 Sonstiges
  • Stempel: ST 17.12.56.-16, LEIPZIG C1, bl
     
 Zoom



Bogen 413ND-N (//) TS-ERF (ST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 37 (0-dg-dg-dg)
     
Image:ddr0413xXIND.4js.small_zvf1.jpgImage:ddr0413xXIND.4js.small_zvf10.jpg
Image:ddr0413xXIND.4js.small_zvf91.jpgImage:ddr0413xXIND.4js.small_zvf100.jpg


 Bogenrandsignaturen


  siehe A-Bogen oben.

 Sonstiges
  • Stempel: ST 07.12.56.-17, ERFURT 1, k
     
 Zoom