Aus BogenWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:10, 19. Apr. 2025
Design-Version: V1.3
- #{{{Version}}} {{{Datum}}} ({{{Autor}}}):
Aus "DDR MiNr. 405-422" übernommen.
|
|
Bogen MiNr. 408 - Lernende Jugend, dahinter Bild von Marx |
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 0.80 - DM 8.00
|
| l:Npn
| 0.80 - 0.08
|
| u1-3:VGw u1-2:VGw -
| VEB Graphische Werkstätten (DV 1, 2 und 3) VEB Graphische Werkstätte (DV 4) ND ohne DrZ
|
| u2-3:III/18/97 u2-3:III/18/97/135 -
| DV 1, 2 und 4 DV 3 ND ohne DV
|
| u:N
| 1 - 10
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | | | | Anmerkung
|
«
| | | A/A | dg-dg-dg-dg | - | - | - | - | L1a-11c |
|
«
| |  TS-KMSm | N/B | 0-dg-dg-5+dg | - | - | - | - | - |
|
«
| |  TS-LPZbl | N/B | 0-dg-dg-dg | - | - | - | - | - |
|
«
| |  TS-DRS | N/B | 0-dg-dg-dg | - | - | - | - | - |
|
1) Die Bezeichnungen und Angaben sind dem Handbuch Druckvermerke der DDR (Dieter Wolf) entnommen.
|
|
|
Druckvermerk (DV)
|
Der Michel katalogisiert drei verschiedene von Druckvermerke für den 8 Pf Wert:
- DV 1: VEB Graphische Werkstätten III/18/97
- DV 2: VEB Graphische Werkstätten III/18/97 (andere Breite?)
- DV 3: VEB Graphische Werkstätten III/18/97/214
- DV 4: VEB Graphische Werkstätte III/18/97/214
Diese Druckvermerke lassen sich noch in Untertypen unterteilen, die sich hauptsählich in ihrer horizontalen Stellung unterscheiden (siehe Tabelle rechts).
Die Bezeichnungen der Untertypen sind aus den Angaben "Type" und "RZ 1 über" im Handbuch Druckvermerke der DDR (Dieter Wolf) abgeleitet.
|
|
| DVx | DVy | DVb | RZ1x | RZ1y
|
DV 2/HGM | 1,4 | 9,9 | 44,5 | 8,6 | 3,8
|
oDV | - | - | - | 8,8 | 5,9
|
|
|
|
|
|
Zähnungsvarianten (BF, ZS)
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | TS-KMSm | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | KARL-MARX-STADT 4 | ub: | m | Datum: | 15.12.56.-11 |
|
|
|
Nummer: | | TS-LPZbl | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | LEIPZIG C1 | ub: | bl | Datum: | 17.12.56.-16 |
|
|
|
Nummer: | | TS-DRS | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | DRESDEN N25 | ub: | i | Datum: | 01.12.56.-12 |
|
|
|
Bogen 408-A
|
|
|
|
- nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Npn (DM 0.80 - DM 8.00)
|
Summenzähler: l:Npn (0.80 - 0.08)
Linke 0 von SZ 0.08 oben eingedellt.
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1 - 10)
- Schmitzleisten (SmL): Durchgehend im linken Bogenrand.
|
| Andere Darstellungsform der Schmitszleisten. Scan auf 5% in der Breite und 50% in der Höhe gestaucht und um 90° im Uhrzeugersinn gedreht.
|
|
BR links
|
|
|
|
|
Bogen 408ND-N TS-KMSm (ST)
|
|
|
|
- nach Törk: - (0-dg-dg-5+dg)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Npn (DM 0.80 - DM 8.00)
|
Summenzähler: l:Npn (0.80 - 0.08)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1 - 10)
- Stempel: ST 15.12.56.-11, KARL-MARX-STADT 4, m
|
Bogen 408ND-N TS-LPZbl (ST)
|
|
|
|
- nach Törk: 37 (0-dg-dg-dg)
|
siehe N-Bogen oben.
- Stempel: ST 17.12.56.-16, LEIPZIG C1, bl
|