|
|
Zeile 66: |
Zeile 66: |
| {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=BF |S2=ZS |S3=FL |S4=Symbole |S10=Anmerkung }} | | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=BF |S2=ZS |S3=FL |S4=Symbole |S10=Anmerkung }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0360.1|L=# |BN=360-S |EP=** |S1=S/C |S2=dg-dg-1-dg |S3=R,U,L |S4=- |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0360.1|L=# |BN=360-S |EP=** |S1=S/C |S2=dg-dg-1-dg |S3=R,U,L |S4=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0360.2|L=# |BN=360-SW |EG=TE |S1=SW/F |S2=dg-dg-1-0 |S3=L |S4=K:L10c D:L11a |S10=EST -6.7.53.-12, BERLIN W8, z }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0360.2|L=# |BN=360-SW |EG=TE |S1=SW/F |S2=dg-dg-1-0 |S3=L |S4=K:L10c D:L11a |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
Zeile 81: |
Zeile 81: |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0361.1|L=# |BN=361-W |EP=** |S1=W/E |S2=dg-dg-dg-0 |S3=- |S4=L |S5=- |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0361.1|L=# |BN=361-W |EP=** |S1=W/E |S2=dg-dg-dg-0 |S3=- |S4=L |S5=- |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0361.3|L=# |BN=361-A |EP=** |S1=A/A |S2=dg-dg-dg-dg |S3=I |S4=R,L |S5=- |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0361.3|L=# |BN=361-A |EP=** |S1=A/A |S2=dg-dg-dg-dg |S3=I |S4=R,L |S5=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0361.9|L=# |BN=361-A |EP=** |S1=A/A |S2=dg-dg-dg-dg |S3=I |S4=O,R,L |S5=- |S10=EST -6.7.53,-12, BERLIN W8, z }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0361.9|L=# |BN=361-A |EG=TE |S1=A/A |S2=dg-dg-dg-dg |S3=I |S4=O,R,L |S5=- |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0361.6|L=# |BN=361-A |EP=** |S1=A/A |S2=dg-dg-dg-dg |S3=I |S4=R,L |S5=K:L10c D:L11a |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0361.6|L=# |BN=361-A |EP=** |S1=A/A |S2=dg-dg-dg-dg |S3=I |S4=R,L |S5=K:L10c D:L11a |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 359 (Michel) | Nominale: | 20 Pf
|
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 6.7.1953 | Abbildung: | Marienkirche | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | schwärzlichblaugrün | Wz: | DDR XI, DDR XII | Auflage: | 2.500.000 |
Bogen 359
|
|
|
|
KatNr.: | | 360 (Michel) | Nominale: | 24 Pf
|
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 6.7.1953 | Abbildung: | Blick auf die Altstadt von der Löweninsel, Friedensglocke | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | dunkelrosarot | Wz: | DDR XI, DDR XII | Auflage: | 2.500.000 |
Bogen 360
|
|
|
|
KatNr.: | | 361 (Michel) | Nominale: | 35 Pf
|
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 6.7.1953 | Abbildung: | Rathaus (erbaut 14. Jh.), Stadtwappen | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | lebhaftlilaultramarin | Wz: | DDR XI, DDR XII | Auflage: | 2.500.000 |
Bogen 361
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 1.60 - DM 8.00
|
| l:Npn
| 1.60 - 0.16
|
| uR1-2:VGWL
| VEB GRAPHISCHE WERKSTÄTTEN LEIPZIG
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | FL | Anmerkung
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 | R,U,L | 1)
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 | R | 1)
|
1) Beide Bögen unterscheiden sich in der Anordnung der Farbleisten in den Rändern (siehe unten).
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 2.00 - DM 10.00
|
| l:Npn
| 2.00 - 0.20
|
| uR1-2:VGWL
| VEB GRAPHISCHE WERKSTÄTTEN LEIPZIG
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | FL | Symbole | Anmerkung
|
«
| | | A/A | dg-dg-dg-dg | O,R,U,L | - |
|
«
| | | A/A | dg-dg-dg-dg | O,R,L | K:L10c D:L11a |
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 | O,R | - | 1)
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 | O,R,U | - | 1)
|
1) Die Bögen unterscheiden sich in der Anordnung der Farbleisten in den Rändern (siehe unten).
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 2.40 - DM 12.00
|
| l:Npn
| 2.40 - 0.24
|
| uR1-2:VGWL
| VEB GRAPHISCHE WERKSTÄTTEN LEIPZIG
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | FL | Symbole | Anmerkung
|
«
| | | S/C | dg-dg-1-dg | R,U,L | - |
|
«
| | TE | SW/F | dg-dg-1-0 | L | K:L10c D:L11a |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM-Npn
| DM 3.50 - DM 17.50
|
| l:Npn
| 3.50 - 0.35
|
| uR1-2:VGWL
| VEB GRAPHISCHE WERKSTÄTTEN LEIPZIG
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | PF | FL | Symbole | Anmerkung
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-0 | - | L | - |
|
«
| | | A/A | dg-dg-dg-dg | I | R,L | - |
|
«
| | TE | A/A | dg-dg-dg-dg | I | O,R,L | - |
|
«
| | | A/A | dg-dg-dg-dg | I | R,L | K:L10c D:L11a |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | TE | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | Ort/PA: | BERLIN W8 | ub: | z | Datum: | -6.7.53,-12 | Größe: | 28,7mm |
|
|
|
Bogenformen MiNr. 358
|
Ausgehend von der Zähnung der Bögen könnte man beide Bögen als NW-Bögen einordnen. Dem widerspricht aber die unterschiedliche Form der Schmitz-/Zierleisten in den Bogenrändern (siehe auch die Ausführungen zur MiNr. 359 unten).
|
|
Bogenformen MiNr. 359
|
In Ermangelung einer eindeutigen Identifizierung der drei Bögen als NW-,SW-,NO- oder SO-Bogen sind diese hier nur fortlaufend durchnummeriert.
Mir liegen drei Bögen der 359 vor:
- Zwei Bögen mit der Zähnung dg-dg-dg-0 (Bogen 1 und 3).
- Ein Bogen mit der Zähnung dg-dg-dg-dg (Bogen 2).
Nach meinem bisherigen Verständis bzgl. Druckformen hätte ich hier zwei NW-Bögen und einen NO-Bogen.
Die Einstufung der Bögen 1 und 3 als NW-Bögen kann aber an Hand der gefundenen (bzw. nicht gefunden Plattenfehler - Vergleich zw. Bogen 1 und 3) und der sichtbaren Bogenrandsignaturen so nicht stimmen:
- Die Plattenfehler DDR-0359-08 und DDR-0359-09 sind auf dem Bogen 3 nicht zu finden.
- Die in den Rändern vorhanden parallelen Striche sind unterschiedlich zw. 1 und 3:
- Bogen 1: Die waag. und senkr. Striche kreuzen sich in der Ecke unten/rechts.
- Bogen 3: Die waag. und senkr. Striche kreuzen sich in der Ecke oben/rechts.
Beide Indizien lassen nur den Schluss zu, dass es sich bei den Bögen 1 und 3 um unterschiedliche Formen handelt. Dies könnte folgende Ursachen haben:
- Die Herstellung der 359 erfolgte parallel auf zwei verschiedenen Maschinen. D.h. es wurden zwei Druckformen hergestellt, die sich in den Bogenrandsignaturen unterscheiden. Vorausgesetzt der Druck erfolgte im Vierformen-Druck, dann muss es auch noch SW- und SO-Bögen geben; also mit den Zähnungen dg-dg-0-0 und dg-dg-0-dg.
- Die Herstellung erfolgte in zwei verschiedenen Auflagen zeitlich nacheinander. Auch hier müsste für die zweite Auflage eine neue Druckform hergestellt worden sein und es muss noch SW- und SO-Bögen geben.
Beide Varianten halte ich wegen der geringen Auflage (2.500.000 Marken) für unwahrscheinlich und tendiere eher zu folgender Annahme:
Die Zähnung erfolgte hier nicht (wie bei anderen Markenausgaben) in der Form, das im Druckbogen der linke und der untere Rand nicht durchgezähnt blieben. Stattdessen wurde im Druckbogen hier nur der linke Rand nicht durchgezähnt. D.h. die beiden linken Bögen (NW-/SW-Bogen) weisen jeweils die Zähnung dg-dg-dg-0 auf und die beiden rechten Bögen (NO-/SO-Bogen) die Zähnung dg-dg-dg-dg. Wenn dies der Fall ist, läßt dies für mich nur den Schluß zu, dass hier entweder eine andere Druckmaschine oder zumindest eine andere Perforierungsmaschine zum Einsatz kam.
An Hand der Gemeinsamkeiten der Bogenrandsignaturen (waag. und senkr. Linien) würde ich auf folgende Anordnung tippen (siehe auch Bild unten):
- Bogen 1: NW-Bogen,
- Bogen 2: NO-Bogen und
- Bogen 3: SW-Bogen.
|
|