|
|
| Zeile 127: |
Zeile 127: |
| | | # || Merkmale ||'''DZx'''||'''DZy'''||'''DZb'''||'''DZh'''||'''dSt'''|| | | | # || Merkmale ||'''DZx'''||'''DZy'''||'''DZb'''||'''DZh'''||'''dSt'''|| |
| | |-style="background:#FCFCFC" | | |-style="background:#FCFCFC" |
| - | | A || Lücke im "a" zw. Bogen und Bauch gefüllt. "a" und Punkt verbunden. || 7,1 || 4,0 || 5,7 || 3,2 || 3,9 || [[image:bnd0177xWv.16.BGF.DZ-Ausschnitt.png|250px]] | + | | A || Lücke im "a" zw. Bogen und <br>Bauch gefüllt. "a" und Punkt <br>verbunden. || 7,1 || 4,0 || 5,7 || 3,2 || 3,9 || [[image:bnd0177xWv.16.BGF.DZ-Ausschnitt.png|250px]] |
| | |-style="background:#FCFCFC" | | |-style="background:#FCFCFC" |
| - | | B || Lücke im "a" zw. Bogen und Bauch offen. "a" und Punkt nicht verbunden. "S" und "a" etwas größer als bei A und C. || 7,3 || 3,7 || 5,7 || 3,4 || 4,0 || [[image:bnd0177.0009.BGF.DZ-Ausschnitt.png|250px]] | + | | B || Lücke im "a" zw. Bogen und <br>Bauch offen. "a" und Punkt nicht <br>verbunden. "S" und "a" etwas <br>größer als bei A und C. || 7,3 || 3,7 || 5,7 || 3,4 || 4,0 || [[image:bnd0177.0009.BGF.DZ-Ausschnitt.png|250px]] |
| | |-style="background:#FCFCFC" | | |-style="background:#FCFCFC" |
| - | | C || Lücke im "a" zw. Bogen und Bauch offen. "a" und Punkt verbunden. || 6,8 || 3,7 || 5,7 || 3,2 || 3,5 || [[image:bnd0177.0016.BGF.DZ-Ausschnitt.png|250px]] | + | | C || Lücke im "a" zw. Bogen und <br>Bauch offen. "a" und Punkt <br>verbunden. || 6,8 || 3,7 || 5,7 || 3,2 || 3,5 || [[image:bnd0177.0016.BGF.DZ-Ausschnitt.png|250px]] |
| | |} | | |} |
| | {{BD-Satz-AbFuss }} | | {{BD-Satz-AbFuss }} |
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 10x10
|
|
|
| o:Nkn
| 0,20 - 2,00
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
|
| S
| senkr. geriffelt
|
|
| 0-1-dg-1
|
|
Bögen:
|
| | | | | | Anmerkung
|
|
| 15042.54 1 | | | | |
|
|
| 15042.54 2 | | | | |
|
«
| | | | | |
|
|
| 15159.54 2 | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
|
| 15172.54 1 | Ku:U5b | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
|
| 15234.54 1 | Ku:U5b | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
|
| 515 173.55 1 | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
|
| 515 284.55 2 | Schö:R9a-b | | | |
|
|
| ? | Kr | | | |
|
|
| ? | Wi:R9a | | | |
|
[1] Nicht im MICHEL - Deutschland Spezial 2025 aufgeführt
[2] Vorstellung in Rundbrief (RB) der ArGe Posthorn/Heuss
Auktionsergebnisse:
|
|
|
|
| Hausauftragsnummern (HAN)
|
| | Form 1 | Form 2
|
| 15 042.54 | |
|
| 15 159.54 | |
|
| 15 172.54 | |
|
| 15 186.54 | |
|
| 15 234.54 | |
|
| 15 256.54 | |
|
| 15 435.54 | |
|
| 515 173.55 | | Keine Form 2
|
| 515 284.55 | |
|
|
|
| Druckerzeichen (DZ)
|
| DZ | Kp (U5b) | Ku | Kr. | Lo (R11c) | Sa. (R11a) | Schö | Wk (U5b) | Zl (U5b) | Wi
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| HAN
| 15234.54 1 15159.54 1(?)
|
| 15159.54 1(?)
| 15186.54 2
| 15435.54 2
|
| 15172.54 1 15234.54 1 15256.54 1
| 15172.54 1
|
|
|
| Unterschiedliche Positionen und Formen bei Druckerzeichen Sa.
|
|
Beim Vergleichen konnte ich drei Varianten des DZ feststellen, die sich in Position und auch in der Form unterscheiden. Ich habe diese drei Varianten mal A, B und C getauft. Die rechte Darstellung zeigt wo die in der nachfolgenden Tabelle angegeben Werte gemessen wurden.
| # | Merkmale | DZx | DZy | DZb | DZh | dSt |
|
| A | Lücke im "a" zw. Bogen und Bauch gefüllt. "a" und Punkt verbunden. | 7,1 | 4,0 | 5,7 | 3,2 | 3,9 |
|
| B | Lücke im "a" zw. Bogen und Bauch offen. "a" und Punkt nicht verbunden. "S" und "a" etwas größer als bei A und C. | 7,3 | 3,7 | 5,7 | 3,4 | 4,0 |
|
| C | Lücke im "a" zw. Bogen und Bauch offen. "a" und Punkt verbunden. | 6,8 | 3,7 | 5,7 | 3,2 | 3,5 |
|
|
|
| Zähnungspunktur (ZP)
|
| | Form 1 | Form 2
|
| 15 042.54
|
|
|
| 15 159.54
| 
|
|
| 15 172.54
| 
| 
|
| 15 186.54
| 
| 
|
| 15 234.54
| 
| 
|
| 15 256.54
| 
| 
|
| 15 435.54
| 
| 
|
| 515 173.55
|
| Keine Form 2
|
| 515 284.55
| 
| 
|
|
|