|
|
Zeile 16: |
Zeile 16: |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0835.5|L=# |S1=3 |S2=dg-1-dg-1 |S3=RIS05 |S4=- |S5=- |S9=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0835.5|L=# |S1=3 |S2=dg-1-dg-1 |S3=RIS05 |S4=- |S5=- |S9=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
- | Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der <html><a href="http://www.ddr-spezial.de/Texte-WU/Bogen.html" target="_blank">ARGE DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen</a></html>. | + | Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der {{ExtLink|ARGE-DDRSpez|l|WUBg|ArGe DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen}}. |
| * Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>innen</u>. | | * Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>innen</u>. |
| * Bogenform 2: <u>Keine</u> Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>außen</u>. | | * Bogenform 2: <u>Keine</u> Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>außen</u>. |
Zeile 39: |
Zeile 39: |
| 1) Enger Abstand RWZ und RZ (siehe unten) <br> | | 1) Enger Abstand RWZ und RZ (siehe unten) <br> |
| 2) Weiter Abstand RWZ und RZ (siehe unten) <br> | | 2) Weiter Abstand RWZ und RZ (siehe unten) <br> |
- | Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der <html><a href="http://www.ddr-spezial.de/Texte-WU/Bogen.html" target="_blank">ARGE DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen</a></html>. | + | Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der {{ExtLink|ARGE-DDRSpez|l|WUBg|ArGe DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen}}. |
| * Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>innen</u>. | | * Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>innen</u>. |
| * Bogenform 2: <u>Keine</u> Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>außen</u>. | | * Bogenform 2: <u>Keine</u> Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>außen</u>. |
Zeile 61: |
Zeile 61: |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0837.3|L=# |S1=4 |S2=dg-1-dg-1 |S3=RAS05 |S4=- |S5=s:L1c |S9=ST 10.7.61.-10, BERLIN W8, ao }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0837.3|L=# |S1=4 |S2=dg-1-dg-1 |S3=RAS05 |S4=- |S5=s:L1c |S9=ST 10.7.61.-10, BERLIN W8, ao }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
- | Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der <html><a href="http://www.ddr-spezial.de/Texte-WU/Bogen.html" target="_blank">ARGE DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen</a></html>. | + | Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der {{ExtLink|ARGE-DDRSpez|l|WUBg|ArGe DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen}}. |
| * Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>innen</u>. | | * Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>innen</u>. |
| * Bogenform 2: <u>Keine</u> Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>außen</u>. | | * Bogenform 2: <u>Keine</u> Steuerstriche neben Feld 41/51. <u>Kein</u> Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach <u>außen</u>. |
|
KatNr. 835 (Burgruine Rudelsburg an der Saale)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:DM-NpN
| DM 0.50 - DM 5.00
|
| l:NpN
| 0.50 - 0.05
|
| uR1-3:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| uR3:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Bögen:
| | | | | Farbbalken | Anmerkung
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der ArGe DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen.
- Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach innen.
- Bogenform 2: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach außen.
- Bogenform 3: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach innen.
- Bogenform 4: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach außen.
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:DM-NpN
| DM 1.00 - DM 10.00
|
| l:NpN
| 1.00 - 0.10
|
| uR1-3:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| uR3:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Bögen:
| | | | | Farbbalken | Anmerkung
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
1) Enger Abstand RWZ und RZ (siehe unten)
2) Weiter Abstand RWZ und RZ (siehe unten)
Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der ArGe DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen.
- Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach innen.
- Bogenform 2: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach außen.
- Bogenform 3: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach innen.
- Bogenform 4: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach außen.
|
|
|
KatNr. 837 (Rathaus Wernigerode)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:DM-NpN
| DM 2.00 - DM 20.00
|
| l:NpN
| 2.00 - 0.20
|
| uR1-3:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| uR3:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Bögen:
| | | | | Farbbalken | Anmerkung
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
«
| | | | | |
|
Die Zuordnung der Bogenformen erfolgte nach dem Muster der auf der ArGe DDR-Spezial abgebilden schematischen Darstellung für die Ulbricht-Bögen.
- Bogenform 1: Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach innen.
- Bogenform 2: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach außen.
- Bogenform 3: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Kein Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach innen.
- Bogenform 4: Keine Steuerstriche neben Feld 41/51. Farbbalken neben Feld 1. Bogenzählnummer nach außen.
|
|
|
Unterschiede Bögen 836 BF2-1 und BF2-2
|
Die Bögen BF2-1 und BF2-2 unterscheiden sich im Druck der Bogenrandsignaturen. Die Positionen der Reihenwertzähler, Summenzähler, DV/DZ und der Reihenzähler sind in Relation zum Markenbild unterschiedlich. Dies kann man sehr schön an den nachfolgenden Abbildungen erkennen: hier sind die die Ecken links/oben und links/unten transparent übereinandergelegt und so gegeneinander ausgerichtet, dass die Markenbildes möglichst deckungsgleich übereinander liegen.
|
|