DDR MiNr. 497
Aus BogenWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Nugman (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
{{BD-Satz-MFuss }} | {{BD-Satz-MFuss }} | ||
{{BD-Satz-Abschn |Titel=Unterschiede und Gemeinsamkeiten Bögen SW-1 und SW-2 }} | {{BD-Satz-Abschn |Titel=Unterschiede und Gemeinsamkeiten Bögen SW-1 und SW-2 }} | ||
- | |Die Bogenrandsignaturen der Bögen SW-1 und SW-2 weisen sowohl Abweichungen als auch Gemeinsamkeiten auf. So ist für die | + | |Die Bogenrandsignaturen der Bögen SW-1 und SW-2 weisen sowohl Abweichungen als auch Gemeinsamkeiten auf. So ist für die Reihenwertzähler, Summenzähler, Reihenzähler und der Druckvermerk die gleiche Klischeevorlage verwendet worden (wie auch für den SO-Bogen). Deren Position in Relation zum Markenbild ist jedoch eine andere. Auch unterscheiden sich die Striche und Symbole im rechten und unteren Bogenrand.<br> |
- | Das die gleiche Klischeevorlage | + | Das die gleiche Klischeevorlage verwendet wurde erkennt man sehr schön am Summenzähler 0,30 (Kerbe in der 0) und am Reihenwertzähler DM 1,50 (Tropfen am M). Jedoch gibt es auch hier Unterschiede: So ist z.B. das Komma beim Reihenwertzähler DM 1,50 bei SW-1 kürzer als bei SW-2. Bei den Bögen SW-2 sitzen die Summenzähler rund 2,3mm tiefer als bei den Bögen SW-1. |
{|style="background:#B0B0B0" cellpadding="2" cellspacing="1" | {|style="background:#B0B0B0" cellpadding="2" cellspacing="1" | ||
|-style="background:#E0E0E0" align="center" | |-style="background:#E0E0E0" align="center" |
Version vom 14:37, 14. Okt. 2012
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|