|
|
Zeile 20: |
Zeile 20: |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1965.5|L=# |S1=ungezähnt |S2=- |S10=Probedruck ohne RI }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1965.5|L=# |S1=ungezähnt |S2=- |S10=Probedruck ohne RI }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
- | 1) Abweichende Stellungen der Randinschrift im linken Bogenrand. | + | 1) Unterschiedliche Stellungen der Randinschrift im linken Bogenrand (⇒ [[#RandinschriftenAbschn|Randinschriften]]). |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
| {{BD-Satz-Marke |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1965B |Bild=vgn_bnd_wsm1965B.1 |Abbildung=Wildkräuter: Enzian, Edelweiss }} | | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1965B |Bild=vgn_bnd_wsm1965B.1 |Abbildung=Wildkräuter: Enzian, Edelweiss }} |
Zeile 54: |
Zeile 54: |
| <div style="margin-top:8px;margin-bottom:8px;"> | | <div style="margin-top:8px;margin-bottom:8px;"> |
| {|style="background:transparent" cellpadding=0 cellspacing=0 | | {|style="background:transparent" cellpadding=0 cellspacing=0 |
- | |-style="background:transparent" | + | |-style="background:transparent" valign=top |
| | Die Randinschrift links gibt es in zwei unterschiedlichen <br><nowiki | | | Die Randinschrift links gibt es in zwei unterschiedlichen <br><nowiki |
| />Positionen, die sich im Abstand vom der Unterkante der <br><nowiki | | />Positionen, die sich im Abstand vom der Unterkante der <br><nowiki |
Zeile 65: |
Zeile 65: |
| |-style="background:#FCFCFC" | | |-style="background:#FCFCFC" |
| |[[Image:vgn_bnd_wsm1965.1.small_riflinks_y.jpg]] | | |[[Image:vgn_bnd_wsm1965.1.small_riflinks_y.jpg]] |
| + | |} |
| + | | |
| + | {|style="background:#C0C0C0" cellpadding="4" cellspacing="1" |
| + | |-style="background:#FCFCFC" |
| |[[Image:vgn_bnd_wsm1965.17.small_riflinks_y.jpg]] | | |[[Image:vgn_bnd_wsm1965.17.small_riflinks_y.jpg]] |
| |} | | |} |
|
KatNr. 1965 (Wildkräuter: Enzian, Edelweiss)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x6
|
|
Bögen:
| | | Anmerkung
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
| 1-dg-1-dg | O,R,U,L |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
1) Unterschiedliche Stellungen der Randinschrift im linken Bogenrand (⇒ Randinschriften).
|
|
|
KatNr. 1965B (Wildkräuter: Enzian, Edelweiss)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 2x1
|
|
Bögen:
|
|
|
Randinschriften
|
Oben: | | Auf jeden Weihnachtsbrief, auf jede Neujahrskarte die Weihnachtssiegelmarke
|
Rechts: | | Komitee zur Wohnraumbeschaffung für Tuberkulosekranke in Bayern e.V., München 27, Holbeinstr. 11 / Tel. über 48 07 61
|
Unten: | | Die Weihnachtssiegelmarke dem Tuberkulosekranken zur Hilfe und uns zum Schutze!
|
Links: | | Entwurf: H. Gerl
|
Die Randinschrift links gibt es in zwei unterschiedlichen Positionen, die sich im Abstand vom der Unterkante der Marke auf Feld 51 unterscheiden. Links: Abstand (y) = 8,0mm (Type La) Rechts: Abstand (y) = 3,4mm (Type Lb)
|
|
|
|
|
|