|
|
Zeile 9: |
Zeile 9: |
| |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=9.4.1963 | | |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=9.4.1963 |
| |Abbildung=Johann Gottfried Seume (1763-1810) | | |Abbildung=Johann Gottfried Seume (1763-1810) |
- | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr./StTdr. |Farbe=lebhaftgelb/schwarz |Auflage=5.000.000 |WzNum1=3X |Bogen1=Bg }} | + | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgelb/schwarz |Auflage=5.000.000 |WzNum1=3X |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marke |KatNr=953 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=- |Scale=30 | | {{MD-Marke |KatNr=953 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=- |Scale=30 |
| |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=9.4.1963 | | |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=9.4.1963 |
| |Abbildung=Friedrich Hebbel (1813-1863) | | |Abbildung=Friedrich Hebbel (1813-1863) |
- | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr./StTdr. |Farbe=opalgrün/schwarz |Auflage=7.000.000 |WzNum1=3X |Bogen1=Bg }} | + | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=Odr. |Farbe=opalgrün/schwarz |Auflage=7.000.000 |WzNum1=3X |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marke |KatNr=954 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0954.2 |Scale=30 | | {{MD-Marke |KatNr=954 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0954.2 |Scale=30 |
| |Nominale=20 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=9.4.1963 | | |Nominale=20 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=9.4.1963 |
| |Abbildung=Georg Büchner (1813-1837) | | |Abbildung=Georg Büchner (1813-1837) |
- | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr./StTdr. |Farbe=rotorange/schwarz |Auflage=7.000.000 |WzNum1=3X |Bogen1=Bg }} | + | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=Odr. |Farbe=rotorange/schwarz |Auflage=7.000.000 |WzNum1=3X |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marke |KatNr=955 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0955.1js |Scale=30 | | {{MD-Marke |KatNr=955 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0955.1js |Scale=30 |
| |Nominale=25 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=9.4.1963 | | |Nominale=25 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=9.4.1963 |
| |Abbildung=Richard Wagner (1813-1883) | | |Abbildung=Richard Wagner (1813-1883) |
- | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr./StTdr. |Farbe=mittelgrauultramarin/schwarz |Auflage=1.100.000 |WzNum1=3X |Bogen1=Bg }} | + | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=Odr. |Farbe=mittelgrauultramarin/schwarz |Auflage=1.100.000 |WzNum1=3X |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marken-Fuss }} | | {{MD-Marken-Fuss }} |
| {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=954 |Bild=ddr0954.2 |Form=B |Titel=Bogen 954 }} | | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=954 |Bild=ddr0954.2 |Form=B |Titel=Bogen 954 }} |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 953 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1963 | Abbildung: | Friedrich Hebbel (1813-1863) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | opalgrün/schwarz | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 7.000.000 |
Bogen 953
|
|
|
|
KatNr.: | | 954 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1963 | Abbildung: | Georg Büchner (1813-1837) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | rotorange/schwarz | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 7.000.000 |
Bogen 954
|
|
|
|
KatNr.: | | 955 (Michel) | Nominale: | 25 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 9.4.1963 | Abbildung: | Richard Wagner (1813-1883) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mittelgrauultramarin/schwarz | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 1.100.000 |
Bogen 955
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| rotorange
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:DM-Npn
| DM 2.00 - DM 10.00
|
| l:Npn
| 2.00 - 0.20
|
| u1:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| u1:III-18-185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| u2:1-4
| unter Feld 47
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | Anmerkung
|
| 954-1 | | 1:U2c | SW/F | dg-dg-0-1 | |
|
«
| |  SS | 1:U2c | SW/F | dg-dg-0-1 | se:U1m |
|
| 954-2 | | 2 | | | |
|
| 954-2 | SS | 2 | | | |
|
| 954-3 | | 3 | | | |
|
| 954-3 | SS | 3 | | | |
|
| 954-4 | | 4 | | | |
|
| 954-4 | SS | 4 | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| rotorange
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:DM-Npn
| DM 2.50 - DM 12.50
|
| l:Npn
| 2.50 - 0.25
|
| u1:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| u1:III-18-185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| u2-3:1-4
| unter Feld 47/48
|
Aufl.
| 22.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | | FL | Anmerkung
|
| 954-1 | | 1 | | | | | |
|
| 954-1 | SS | 1 | | | | | |
|
«
| | | 2:U3a | SO/G | dg-1-0-dg | tew:U1m | 2xs:U1a | - |
|
| 954-2 | SS | 2:U3a | SO/G | dg-1-0-dg | | | |
|
| 954-3 | | 3 | | | | | |
|
| 954-3 | SS | 3 | | | | | |
|
«
| | | 4:U3c | S/C | dg-dg-0-dg | tmw:O1m | 2xs:O1a | U3c-5m |
|
| 954-4 | SS | 4:U3c | S/C | dg-dg-0-dg | | | |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | SS | Typ: | Sonderstempel (SST) | Ort/PA: | BERLIN W8 | Abbildung: | Aufgeschlagenes Buch, Feder und Tintenfass | Datum: | 14.4.63.-10 | Größe: | 32,7mm x 34,9mm |
|
|
|