|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 3: |
Zeile 3: |
| {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=548-550 |Anlass=Tag der Menschenrechte }} | | {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=548-550 |Anlass=Tag der Menschenrechte }} |
| {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzVon=548 |SatzBis=550 |MinBreite=500px}}<nowiki | | {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzVon=548 |SatzBis=550 |MinBreite=500px}}<nowiki |
- | />{{MD-Marke |KatNr=548 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0548.1 |Scale=30 | + | />{{MD-Marke |KatNr=548 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=- |Scale=30 |
| |Nominale=20 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=10.12.1956 | | |Nominale=20 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=10.12.1956 |
| |Abbildung=Asiatin mit Blumen | | |Abbildung=Asiatin mit Blumen |
Zeile 32: |
Zeile 32: |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=550 |Bild=ddr0550.2js |Form=B |Titel=Bogen 550 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=550 |Bild=ddr0550.1js |Form=B |Titel=Bogen 550 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }} |
Zeile 101: |
Zeile 101: |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=550 |Bild=ddr0550.1js |BgKatNr=550-W {{Symbol|pfr}} }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=550 |Bild=ddr0550.1js |BgKatNr=550-W {{Symbol|pfr}} |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=36 (dg-dg-dg-1) |Bild=ddr0550.1js |BForm=50q }} | | {{BD-Zähnung |Törk=36 (dg-dg-dg-1) |Bild=ddr0550.1js |BForm=50q }} |
| {{BD-BgRandSig }} | | {{BD-BgRandSig }} |
Zeile 116: |
Zeile 116: |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
- | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=550 |Bild=ddr0550.2js |BgKatNr=550-W {{Symbol|ges}} SST }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=550 |Bild=ddr0550.2js |BgKatNr=550-W {{Symbol|ges}} SST |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=36 (dg-dg-dg-1) |Bild=ddr0550.2js |BForm=50q }} | | {{BD-Zähnung |Törk=36 (dg-dg-dg-1) |Bild=ddr0550.2js |BForm=50q }} |
| {{BD-BgRandSig |Verweis=[[#Bogen_ddr0550.1js|W-Bogen oben]]. }} | | {{BD-BgRandSig |Verweis=[[#Bogen_ddr0550.1js|W-Bogen oben]]. }} |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 549 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 10.12.1956 | Abbildung: | Afrikanerin mit Kind | Zähnung: | K13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mattgraurot/dunkelrotbraun | Wz: | 2YI/II | Auflage: | 5.000.000 |
Bogen 549
|
|
|
|
KatNr.: | | 550 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 10.12.1956 | Abbildung: | Europäer, Friedenstaube | Zähnung: | K13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mattviolettblau/schwärzlich- lilaultramarin | Wz: | 2YI/II | Auflage: | 3.000.000 |
Bogen 550
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 0,50 - DM 5,—
|
| l:Nkn
| 0,50 - 0,10
|
| uR1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| uR2:III/18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Symbole | Anmerkung
|
«
| | O/D | dg-1-dg-dg | - | ESST 10.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
|
«
| | SW/F | dg-dg-0-1 | R:U5a Dp:U6a | SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
|
«
| | W/E | dg-dg-dg-1 | - |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 1,25 - DM 12,50
|
| l:Nkz
| 1,25 - 0,25
|
| uR1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| uR2:III 18 97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 60.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Symbole | Anmerkung
|
«
| | O/D | dg-1-dg-dg | - | SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
|
«
| | W/E | dg-dg-dg-1 | R:U5a D:U6a |
|
«
| | W/E | dg-dg-dg-1 | R:U5a Dp:U6a | SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
|
|
|
|