Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 271-272

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
/>{{MD-Marke      |KatNr=271 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0271.1mh |Scale=30
/>{{MD-Marke      |KatNr=271 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0271.1mh |Scale=30
                   |Nominale=12 |Zuschlag=3 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=26.8.1950
                   |Nominale=12 |Zuschlag=3 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=26.8.1950
-
                   |Abbildung=
+
                   |Abbildung=Marke Bayern MiNr. 1 unter der Lupe
-
                   |Zaehnung=ungezähnt |Druck=Odr. |Farbe=grauschwarz |Auflage=733.100 |WzNum1=1 |Bogen1=Blk |Bogen1K=271-272 }}
+
                   |Zaehnung={{symbol|ugz}}ungezähnt |Druck=Odr. |Farbe=grauschwarz |Auflage=733.100 |WzNum1=1 |Bogen1=Blk |Bogen1K=271-272 }}
 +
{{MD-Marke        |KatNr=272 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0271.1mh.f2 |Scale=30
 +
                  |Nominale=84 |Zuschlag=41 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=26.8.1950
 +
                  |Abbildung=Erdkugel, Friedenstaube, Marke Sachsen MiNr. 1
 +
                  |Zaehnung={{symbol|ugz}}ungezähnt |Druck=Odr. |Farbe=grauschwarz |Auflage=733.100 |WzNum1=1 |Bogen1=Blk |Bogen1K=271-272 }}
{{MD-Marken-Fuss  }}
{{MD-Marken-Fuss  }}
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=DDR |MiNr=271-272 |Bild=ddr0271.1mh |Form=B |Titel=Kleinbogen 271-272 }}
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=DDR |MiNr=271-272 |Bild=ddr0271.1mh |Form=B |Titel=Kleinbogen 271-272 }}

Version vom 05:44, 1. Sep. 2023

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 271-272: Deutsche Briefmarkenausstellung DEBRIA, Leipzig (Blockausgabe)

Marken
   
KatNr.:  271 (Michel)
Nominale: 12 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 3 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
(Zuschlag)
Ersttag: 26.8.1950
Abbildung: Marke Bayern MiNr. 1 unter der Lupe
Zähnung: ungezähntungezähnt
Druck: Odr.
Farbe: grauschwarz
Wz: 1 (Kreuzblumen)
   Wasserzeichen
DDR Wz. 1 (Kreuzblumen)
Auflage: 733.100
Block 271-272

   
KatNr.:  272 (Michel)
Nominale: 84 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 41 Pf

   Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
(Zuschlag)
Ersttag: 26.8.1950
Abbildung: Erdkugel, Friedenstaube, Marke Sachsen MiNr. 1
Zähnung: ungezähntungezähnt
Druck: Odr.
Farbe: grauschwarz
Wz: 1 (Kreuzblumen)
   Wasserzeichen
DDR Wz. 1 (Kreuzblumen)
Auflage: 733.100
Block 271-272

Kleinbogen 271-272

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
2x1
271+272
uR5:M 301 / Z 8682
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Anmerkung
« 
**
w:L1a,2c
 


Bogen 271 **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: - (ungezähnt)
     
Image:ddr0271.1mh.small_zvf1.jpgImage:ddr0271.1mh.small_zvf2O.jpg
Image:ddr0271.1mh.small_zvf1U.jpgImage:ddr0271.1mh.small_zvf2U.jpg


 Bogenrandsignaturen
     
Image:ddr0271.1mh.small_dvf1.jpgImage:ddr0271.1mh.small_dvf1a.jpg
  • Schnittlinie (SnL): waag. gelbe Linien in der Ecke oben/links und unten/links.
     
Feld L1a Image:ddr0271.1mh.small_snlfL1a.jpgImage:ddr0271.1mh.small_snlfL1aa.jpg
Feld L2c Image:ddr0271.1mh.small_snlfL2c.jpgImage:ddr0271.1mh.small_snlfL2ca.jpg