Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 1991-1994

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ {{ToolTip|CSS}} {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=1991-1994 |Anlass=Zeichnungen Junger Pioniere }} {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzVon=1991 |SatzBi…“)
Zeile 5: Zeile 5:
/>{{MD-Marke      |KatNr=1991 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1991.2mh |Scale=30
/>{{MD-Marke      |KatNr=1991 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1991.2mh |Scale=30
                   |Nominale=20 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=26.11.1974
                   |Nominale=20 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=26.11.1974
-
                   |Abbildung=Über allem strahlt die Sonne; von Gabriele Mlosch (9 Jahre)
+
                   |Abbildung=Über allem strahlt die Sonne;<br>von Gabriele Mlosch (9 Jahre)
                   |Zaehnung=Ks14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.500.000 |WzNum1=- |Bogen1=Blk |Bogen1K=1991-1994 }}
                   |Zaehnung=Ks14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.500.000 |WzNum1=- |Bogen1=Blk |Bogen1K=1991-1994 }}
{{MD-Marke        |KatNr=1992 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1991.2mh.f3 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=1992 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1991.2mh.f3 |Scale=30
                   |Nominale=20 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=26.11.1974
                   |Nominale=20 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=26.11.1974
-
                   |Abbildung=Carsten, bester Schwimmer der Klasse; Michael Kluge (10 Jahre)
+
                   |Abbildung=Carsten, bester Schwimmer<br>der Klasse; Michael Kluge (10 Jahre)
                   |Zaehnung=Ks14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.500.000 |WzNum1=- |Bogen1=Blk |Bogen1K=1991-1994 }}
                   |Zaehnung=Ks14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=2.500.000 |WzNum1=- |Bogen1=Blk |Bogen1K=1991-1994 }}
{{MD-Marke        |KatNr=1993 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1991.2mh.f4 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=1993 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1991.2mh.f4 |Scale=30

Version vom 07:50, 19. Aug. 2023

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 1991-1994: Zeichnungen Junger Pioniere

Marken
   
KatNr.:  1991 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 26.11.1974
Abbildung: Über allem strahlt die Sonne;
von Gabriele Mlosch (9 Jahre)
Zähnung: Ks14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.500.000
Block 1991-1994

   
KatNr.:  1992 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 26.11.1974
Abbildung: Carsten, bester Schwimmer
der Klasse; Michael Kluge (10 Jahre)
Zähnung: Ks14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.500.000
Block 1991-1994
   
KatNr.:  1993 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 26.11.1974
Abbildung: Mein Freund Sascha; von Birk Ozminski (9 Jahre)
Zähnung: Ks14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.500.000
Block 1991-1994
   
KatNr.:  1994 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 26.11.1974
Abbildung: Ich bin an der Wandtafel; von Petra Westphal (7 Jahre)
Zähnung: Ks14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.500.000
Block 1991-1994
   
KatNr.:  1991Zf (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 26.11.1974
Abbildung: Kapelle der Jungen Pioniere
Zähnung: Ks14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 2.500.000
Block 1991-1994

Kleinbogen 1991-1994

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
3x2
1991+Zf+1992/1993+Zf+1994
Aufl.
2.500.000
 
0-0-0-0
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
**
 


Bogen 1991 **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: - (0-0-0-0)
     
Image:ddr1991.2mh.small_zvf1.jpgImage:ddr1991.2mh.small_zvf3.jpg
Image:ddr1991.2mh.small_zvf4.jpgImage:ddr1991.2mh.small_zvf6.jpg