Persönliche Werkzeuge

Bund MiNr. 866

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 24: Zeile 24:
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0866.3|L=#  |BN=866-G  |EG=SE1  |S1=0G  |S2=dg-dg-0-dg |S3=-      |S4=. }}
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0866.3|L=#  |BN=866-G  |EG=SE1  |S1=0G  |S2=dg-dg-0-dg |S3=-      |S4=. }}
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=.          |BN=866-Gl  |Ex=.    |S1=0Gl |S2=??-8-0-??  |S3=.      |S4=. }}
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=.          |BN=866-Gl  |Ex=.    |S1=0Gl |S2=??-8-0-??  |S3=.      |S4=. }}
-
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0866.16|L=# |BN=866-PAG |EP=**  |S1=0G  |S2=dg-dg-0-dg |S3=wm:R1m |S4=. }}
+
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0866.16|L=# |BN=866-PAG |EP=**  |S1=0G  |S2=dg-dg-0-dg |S3=wm:R1m |S4=Mit Aufdruck der Briefmarkenmesse Essen }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}

Version vom 23:47, 22. Dez. 2022

Bundesrepublik Deutschland KatNr. 866: Tag der Briefmarke

Marke
   
KatNr.:  866 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 14.8.1975
Abbildung: Posthausschild Königlich Preußische Posthalterei (1776)
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 31.486.000
Bogen 866

   
KatNr.:  866-PA (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 14.8.1975
Aufdruck: In Farbe blau "ESSEN" (oben) /
"1. INTERNATIONALE" (links) /
"BRIEFMARKENMESSE" (rechts)
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage:  ?
Bogen 866

Bogen 866

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:Nkn
0,50 - 5,00
G
glatt
Aufl.
629.720
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
**
0G
dg-dg-0-8
we:L5m
 
« 
(//) SSx
0G
dg-dg-0-dg
-
 
« 
(//) SE1
0G
dg-dg-0-dg
-
 
 
866-Gl
 
0Gl
??-8-0-??
  
« 
**
0G
dg-dg-0-dg
wm:R1m
Mit Aufdruck der Briefmarkenmesse Essen


Bogen 866-G8 **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 213 (dg-dg-0-8)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0G
     
Image:bnd0866.1.small_zvf1.jpgImage:bnd0866.1.small_zvf10.jpg
Image:bnd0866.1.small_zvf41.jpgImage:bnd0866.1.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
     
Image:bnd0866.1.small_rwza.jpg Image:bnd0866.1.small_rwz1.jpg
Image:bnd0866.1.small_rwz2.jpg
  • Passerkreuz (PK): Möglicherweise handelt es sich bei dem im Handbuch von Günther Schwarz erwähnten mehrfarbigen waag. Strich um den waag. Teil eines Passerkreuzes.
     
Feld 41 Image:bnd0866.1.small_pkf41.jpgImage:bnd0866.1.small_pkf41a.jpg



Bogen 866-G (//) SSx (SST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0G
     
Image:bnd0866.2.small_zvf1.jpgImage:bnd0866.2.small_zvf10.jpg
Image:bnd0866.2.small_zvf41.jpgImage:bnd0866.2.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
     
Image:bnd0866.2.small_rwza.jpg Image:bnd0866.2.small_rwz1.jpg
Image:bnd0866.2.small_rwz2.jpg
 Sonstiges
  • Stempel: SST 23.-8.1975, BERLIN 12, 1000, 600 Jahre Lichtenrade.
     
link={{{Gebiet}}}_MiNr._bnd0866.2_Stempel_groß#bnd0866.2.big_st1
  • Stempel: SST -7.-9.1975, BERLIN 12, 1000, Internationale Funkausstellung 1975 Berlin, 29.8.-7.9.
     
link={{{Gebiet}}}_MiNr._bnd0866.2_Stempel_groß#bnd0866.2.big_st2
  • Stempel: SST 14.-9.1975, BERLIN 12, 1000, 10. Deutsch-Amerikanischer Freundschaftstag in ZEHLENDORF
     
link={{{Gebiet}}}_MiNr._bnd0866.2_Stempel_groß#bnd0866.2.big_st3
  • Stempel: SST 14.-9.1975, BERLIN 12, 1000, 80. DEUTSCHES TRABERDERBY
     
link={{{Gebiet}}}_MiNr._bnd0866.2_Stempel_groß#bnd0866.2.big_st4
  • Stempel: SST BEPHILA 1975, BERLIN 12, 1000, 19. Bundestag des BDPh e.V., 76. Deutscher Philatelistentag
     
link={{{Gebiet}}}_MiNr._bnd0866.2_Stempel_groß#bnd0866.2.big_st5



Bogen 866-G (//) SE1 (ESST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0G
     
Image:bnd0866.3.small_zvf1.jpgImage:bnd0866.3.small_zvf10.jpg
Image:bnd0866.3.small_zvf41.jpgImage:bnd0866.3.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
     
Image:bnd0866.3.small_rwza.jpg Image:bnd0866.3.small_rwz1.jpg
Image:bnd0866.3.small_rwz2.jpg
 Sonstiges
  • Stempel: ESST 14.-8.1975, BONN 1, 5300.
     
link={{{Gebiet}}}_MiNr._bnd0866.3_Stempel_groß#bnd0866.3.big_st



Bogen 866-PAG **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 0G
     
Image:bnd0866.16.small_zvf1.jpgImage:bnd0866.16.small_zvf10.jpg
Image:bnd0866.16.small_zvf41.jpgImage:bnd0866.16.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
     
Image:bnd0866.16.small_rwza.jpg Image:bnd0866.16.small_rwz1.jpg
Image:bnd0866.16.small_rwz2.jpg
  • Passerkreuz (PK): Teil eines PK?
     
Feld R1m Image:bnd0866.16.small_pkfR1m.jpgImage:bnd0866.16.small_pkfR1ma.jpg
  • Privater Aufdruck: ... bei jeder zweiten Marke in blauer Farbe "ESSEN" (oben) / "1. INTERNATIONALE" (links) / "BRIEFMARKENMESSE" (rechts)
     
Feld obenImage:bnd0866.16.small_pafoben.jpg
Feld linksImage:bnd0866.16.small_paflinks.jpg
Feld rechtsImage:bnd0866.16.small_pafrechts.jpg