|
|
Zeile 9: |
Zeile 9: |
| {{MD-Marke |KatNr=513 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0513.1 |Scale=30 | | {{MD-Marke |KatNr=513 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0513.1 |Scale=30 |
| |Nominale=10 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=1.2.1956 | | |Nominale=10 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=1.2.1956 |
- | |Abbildung=Flugzeug (Iljuschin II-14)<br>der Deutschen Lfthansa der DDR | + | |Abbildung=Flugzeug (Iljuschin II-14) der<br>Deutschen Lfthansa der DDR |
| |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr. |Farbe=schwärzlichopalgrün |Auflage=5.000.000 |Wz=2XI/XII |Bogen1=Bg }} | | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr. |Farbe=schwärzlichopalgrün |Auflage=5.000.000 |Wz=2XI/XII |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marke |KatNr=514 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0514.1 |Scale=30 | | {{MD-Marke |KatNr=514 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0514.1 |Scale=30 |
| |Nominale=15 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=1.2.1956 | | |Nominale=15 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=1.2.1956 |
- | |Abbildung=Flugzeug (Iljuschin II-14)<br>der Deutschen Lfthansa der DDR | + | |Abbildung=Flugzeug (Iljuschin II-14) der<br>Deutschen Lfthansa der DDR |
| |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr. |Farbe=blau |Auflage=5.000.000 |Wz=2XI/XII |Bogen1=Bg }} | | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr. |Farbe=blau |Auflage=5.000.000 |Wz=2XI/XII |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marke |KatNr=515 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0515.1 |Scale=30 | | {{MD-Marke |KatNr=515 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0515.1 |Scale=30 |
| |Nominale=20 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=1.2.1956 | | |Nominale=20 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=1.2.1956 |
- | |Abbildung=Flugzeug (Iljuschin II-14)<br>der Deutschen Lfthansa der DDR | + | |Abbildung=Flugzeug (Iljuschin II-14) der<br>Deutschen Lfthansa der DDR |
| |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr. |Farbe=bräunlichrot |Auflage=5.000.000 |Wz=2XI/XII |Bogen1=Bg }} | | |Zaehnung=K13:12,5 |Druck=RaTdr. |Farbe=bräunlichrot |Auflage=5.000.000 |Wz=2XI/XII |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marken-Fuss }} | | {{MD-Marken-Fuss }} |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 513 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 1.2.1956 | Abbildung: | Flugzeug (Iljuschin II-14) der Deutschen Lfthansa der DDR | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | schwärzlichopalgrün | Wz: | 2XI/XII | Auflage: | 5.000.000 |
Bogen 513
|
|
|
|
KatNr.: | | 514 (Michel) | Nominale: | 15 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 1.2.1956 | Abbildung: | Flugzeug (Iljuschin II-14) der Deutschen Lfthansa der DDR | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | blau | Wz: | 2XI/XII | Auflage: | 5.000.000 |
Bogen 514
|
|
|
|
KatNr.: | | 515 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 1.2.1956 | Abbildung: | Flugzeug (Iljuschin II-14) der Deutschen Lfthansa der DDR | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | bräunlichrot | Wz: | 2XI/XII | Auflage: | 5.000.000 |
Bogen 515
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:Nkz
| DM 1,— - DM 5,—
|
| l:Nkz
| 1,— - 0,10
|
| uR1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | Anmerkung
|
«
| | | N/B | 0-dg-dg-dg |
|
|
|
|
KatNr. 514 (Flugzeug (Iljuschin II-14) der Deutschen Lfthansa der DDR)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:Nkz
| DM 1,50 - DM 7,50
|
| l:Nkn
| 1,50 - 0,10
|
| uR1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | Anmerkung
|
«
| | | N/B | 0-dg-dg-dg |
|
«
| |  TE1 | N/B | 0-dg-dg-dg | EST -1.2.56.-13, LEIPZIG N18, w
|
|
|
|
KatNr. 515 (Flugzeug (Iljuschin II-14) der Deutschen Lfthansa der DDR)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:Nkz
| DM 2,— - DM 10,—
|
| l:Nkz
| 2,— - 0,20
|
| uR1:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | Anmerkung
|
«
| | | N/B | 0-dg-dg-dg |
|
«
| |  TE2 | N/B | 0-dg-dg-dg | EST -1.2.56.-17, BERLIN NW7., a, LUFTPOSTSTELLE
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | TE1 | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | Ort/PA: | LEIPZIG N18 | ub: | w | Datum: | -1.2.56.-13 | Größe: | 28,7mm |
|
|
|
Nummer: | | TE2 | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | Ort/PA: | BERLIN NW7, LUFTPOSTSTELLE | ub: | a | Datum: | -1.2.56.-17 | Größe: | 28,7mm |
|
|
|