Berlin MiNr. 80-81
Aus BogenWiki
Nugman (Diskussion | Beiträge) |
Nugman (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
{{BD-Satz-Abschn |Titel=Stellungen/Positionen der {{BgMmLink|Merkmal=RWZ}} und {{BgMmLink|Merkmal=ZP}} |ID=RWZZP }} | {{BD-Satz-Abschn |Titel=Stellungen/Positionen der {{BgMmLink|Merkmal=RWZ}} und {{BgMmLink|Merkmal=ZP}} |ID=RWZZP }} | ||
|style="padding:10px"| | |style="padding:10px"| | ||
- | + | Die Marken dieser Ausgabe wurden im Zwei-Formen Stichtiefdruck hergestellt. Es wurden jedoch keine Formnummern verwendet. | |
+ | Auch ist die Zähnung bei allen Bögen gleich (0-1-dg-1). Dies macht eine Unterscheidung der beiden Druckformen schwierig, aber nicht unmöglich. | ||
+ | |||
+ | Die nachfolgenden Tabellen und Bilder zeigen einen Vergleich der Reihenwertzähler und Zähnungspunktur der beiden Druckformen. | ||
+ | Gerade bei den Reihenwertzählern kann man tlw. erhebliche Abweichungen festellen, die für eine Zuordnung zur einer der beiden Druckformen herangezogen werden können. | ||
+ | |||
+ | Merkwürdig bei dieser Ausgabe ist jedoch, dass es nur oben nicht durchgezähnte Bögen gibt. Normalerweise wurde der Druckbogen erst perforiert und | ||
+ | anschließend in zwei Schalterbogen geschnitten. Die Zähnung erfolge per Kammzähnung von oben nach unten; Der erste Kammschlag erfolgte auf der obersten | ||
+ | Markenreihe des oberen Form im Druckbogen. Der zweite Kammschlag perforierte die zweite Markenreihe der oberen Form usw. Die Kammschläge erfolgten | ||
+ | auch über den Zwischensteg der beiden Formen, so dass der obere Rand der unteren Form auch perforiert wird. | ||
+ | Offensichtlich ist man bei dieser Ausgabe jedoch anders vorgegangen. Die spannende Frage ist: Warum? | ||
+ | |||
+ | Damit die Perforierung des Druckbogen mit zwei übereinander liegen Schalterbögen funktioniert, ist es notwendig, dass der Zwischensteg zwischen den | ||
+ | beiden Formen auch der Markengröße entspricht, damit die Kammschläge ohne Untebrechung von oben nach unten vorgenommen werden können. Ist dies nicht | ||
+ | der Fall, würde sich beim unteren Bogen ein Versatz der Zähnung nach oben oder unten ergeben. Möglicherweise wich bei dieser Ausgabe der Abstand | ||
+ | zwischen der oberen und unteren Form von der Markengröße ab und man war gezwungen die Druckbögen erst in Schalterbögen zu schneiden und dann diese | ||
+ | zu perforieren. | ||
+ | |||
{{BD-Satz-AbZeile |Titel=MiNr. 80 }} | {{BD-Satz-AbZeile |Titel=MiNr. 80 }} | ||
<html><div style="padding:10px"></html> | <html><div style="padding:10px"></html> |
Version vom 20:03, 16. Jul. 2022
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|