|
|
Zeile 16: |
Zeile 16: |
| |Zaehnung=K13,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mattviolettblau/schwärzlich-<br>lilaultramarin |Auflage=3.000.000 |Wz=2YI/II |Bogen1=Bg }} | | |Zaehnung=K13,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mattviolettblau/schwärzlich-<br>lilaultramarin |Auflage=3.000.000 |Wz=2YI/II |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marken-Fuss }} | | {{MD-Marken-Fuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=549 |Bild=ddr0549.1js |Form=B |Titel=Bogen 549 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=549 |Bild=ddr0549.2js |Form=B |Titel=Bogen 549 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }} |
Zeile 29: |
Zeile 29: |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0549.1js|L=# |BN=549-O |S1=O/D |S2=dg-1-dg-dg |S10=- |S10=ESST 10.12.56.-10, BERLIN-PANKOW }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0549.1js|L=# |BN=549-O |S1=O/D |S2=dg-1-dg-dg |S10=- |S10=ESST 10.12.56.-10, BERLIN-PANKOW }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0549.1|L=# |BN=549-SW |S1=SW/F |S2=dg-dg-0-1 |S10=R:U5a,Dp:U6a |S10=SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0549.1|L=# |BN=549-SW |S1=SW/F |S2=dg-dg-0-1 |S10=R:U5a,Dp:U6a |S10=SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW }} |
| + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0549.2js|L=# |BN=549-W |S1=W/E |S2=dg-dg-dg-1 |S10=- |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
Zeile 71: |
Zeile 72: |
| {{BD-Sonstiges }} | | {{BD-Sonstiges }} |
| {{BD-Sonst-St |Stempel=SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW |Bild=ddr0549.1 |GrBild=J |Gebiet=DDR }} | | {{BD-Sonst-St |Stempel=SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW |Bild=ddr0549.1 |GrBild=J |Gebiet=DDR }} |
| + | {{BD-Footer}} |
| + | |
| + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=549 |Bild=ddr0549.2js |BgKatNr=549-O {{Symbol|pfr}} }} |
| + | {{BD-Zähnung |Törk=36 (dg-dg-dg-1) |Bild=ddr0549.2js |BForm=50q }} |
| + | {{BD-BgRandSig }} |
| + | {{BD-BRS-RWZ |RWZS=o:DM-Nkz |RWZ={{snsn|s|DM| 0,|50| - |DM| 5,—}} |Bild=ddr0549.2js |BForm=50q |DetailBild=J |
| + | |AnmText=Fuß der 2 in RWZ DM 2,50 links Spitz zulaufend. Serife am rechten Abstrich des M in DM 4,- und DM 4,50 unten beschädigt. |
| + | |AnmBild1=f5a |AnmBild2=f8a |AnmBild3=f9a |
| + | |RWZS1=l:Nkn |RWZ1={{snsn|n|0,|50| - 0,|10}} |DetailBild1=J |
| + | |AnmText1=Linke 0 von SZ 0,50 unten leicht eingedrückt. Strich unter der rechten 0 von SZ 0,20. |AnmBild11=f1a |AnmBild12=f31a }} |
| + | {{BD-BRS-RZ |RZ=u:N (1 - 10) |Bild=ddr0549.2js |BForm=50q |DetailBild=J }} |
| + | {{BD-BRS-DV |DV=uR2:III/18/97 |DVFeld1=42 |Bild=ddr0549.2js |DVDetailBild=Jr |
| + | |DZ=uR1-2:VGwl |DZText=VEB Graphische Werkstätten Leipzig |DZFeld1=41 |DZFeld2=42 |DZDetailBild=Jr }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 549 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 10.12.1956 | Abbildung: | Afrikanerin mit Kind | Zähnung: | K13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mattgraurot/dunkelrotbraun | Wz: | 2YI/II | Auflage: | 5.000.000 |
Bogen 549
|
|
|
|
KatNr.: | | 550 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 10.12.1956 | Abbildung: | Europäer, Friedenstaube | Zähnung: | K13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mattviolettblau/schwärzlich- lilaultramarin | Wz: | 2YI/II | Auflage: | 3.000.000 |
Bogen 550
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 0,50 - DM 5,—
|
| l:Nkn
| 0,50 - 0,10
|
| uR1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| uR2:III/18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | O/D | dg-1-dg-dg | ESST 10.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
|
«
| | SW/F | dg-dg-0-1 | SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
|
«
| | W/E | dg-dg-dg-1 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 1,25 - DM 12,50
|
| l:Nkz
| 1,25 - 0,25
|
| uR1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| uR2:III 18 97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Aufl.
| 60.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | Anmerkung
|
«
| | O/D | dg-1-dg-dg | SST 14.12.56.-10, BERLIN-PANKOW
|
|
|
|