|
|
Zeile 30: |
Zeile 30: |
| {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=2406 |Bild=ddr2406.1 |Form=B |Titel=Bogen 2406 }} | | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=2406 |Bild=ddr2406.1 |Form=B |Titel=Bogen 2406 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
- | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }} | + | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x10 |Beschreibung=. }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:M-Nkn |Beschreibung={{snsn|s|M |0,|50| - |M |2,|50}} }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:M-Nkn |Beschreibung={{snsn|s|M |0,|50| - |M |2,|50}} }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=SZ |Schluessel=l:Nkn |Beschreibung={{snsn|n|0,|50| - 0,|05}} }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=SZ |Schluessel=l:Nkn |Beschreibung={{snsn|n|0,|50| - 0,|05}} }} |
Zeile 47: |
Zeile 47: |
| {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=2407 |Bild=ddr2407.2 |Form=B |Titel=Bogen 2407 }} | | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=2407 |Bild=ddr2407.2 |Form=B |Titel=Bogen 2407 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
- | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }} | + | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x10 |Beschreibung=. }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:M-Nkn |Beschreibung={{snsn|s|M |1,|00| - |M |5,|00}} }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:M-Nkn |Beschreibung={{snsn|s|M |1,|00| - |M |5,|00}} }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=SZ |Schluessel=l:Nkn |Beschreibung={{snsn|n|1,|00| - 0,|10}} }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=SZ |Schluessel=l:Nkn |Beschreibung={{snsn|n|1,|00| - 0,|10}} }} |
Zeile 64: |
Zeile 64: |
| {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=2408 |Bild=ddr2408.1 |Form=B |Titel=Bogen 2408 }} | | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=2408 |Bild=ddr2408.1 |Form=B |Titel=Bogen 2408 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
- | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }} | + | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x10 |Beschreibung=. }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:M-Nkn |Beschreibung={{snsn|s|M |2,|00| - |M |10,|00}} }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:M-Nkn |Beschreibung={{snsn|s|M |2,|00| - |M |10,|00}} }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=SZ |Schluessel=l:Nkn |Beschreibung={{snsn|n|2,|00| - 0,|20}} }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=SZ |Schluessel=l:Nkn |Beschreibung={{snsn|n|2,|00| - 0,|20}} }} |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 2407 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 20.3.1979 | Abbildung: | Max von Laue (1879-1960) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 16.000.000 |
Bogen 2407
|
|
|
|
KatNr.: | | 2408 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 20.3.1979 | Abbildung: | Arthur Scheunert (1879-1957) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 8.000.000 |
Bogen 2408
|
|
|
|
KatNr.: | | 2409 (Michel) | Nominale: | 25 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 20.3.1979 | Abbildung: | August Kekulé von Stradonitz (1829-1896) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 4.000.000 |
Bogen 2409
|
|
|
|
KatNr.: | | 2410 (Michel) | Nominale: | 35 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 20.3.1979 | Abbildung: | Georg Forster (1854-1794) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 4.500.000 |
Bogen 2410
|
|
|
|
KatNr.: | | 2411 (Michel) | Nominale: | 70 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 20.3.1979 | Abbildung: | Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) | Zähnung: | K13:12,5 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 2.000.000 |
Bogen 2411
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:M-Nkn
| M 0,50 - M 2,50
|
| l:Nkn
| 0,50 - 0,05
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
«
| | 1:U2c | S/C | dg-dg-0-dg | kmw:U1m | ESST 20.-3.79-10, BERLIN 1085
|
| 2406-2 | 2 | | | |
|
| 2406-3 | 3 | | | |
|
| 2406-4 | 4 | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:M-Nkn
| M 1,00 - M 5,00
|
| l:Nkn
| 1,00 - 0,10
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 320.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
| 2407-1 | 1 | | | |
|
| 2407-2 | 2 | | | |
|
«
| | 1 2 3 4:U3a
| A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m |
|
«
| | 1 2 3 4:U3a
| A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | EST 20.-3.79.-10, BERLIN ZPA, 1085, i
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:M-Nkn
| M 2,00 - M 10,00
|
| l:Nkn
| 2,00 - 0,20
|
| u1:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 160.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | Anmerkung
|
| 2408-1 | 1 | | | |
|
| 2408-2 | 2 | | | |
|
«
| | 3:U2m | A/A | dg-dg-dg-dg | kmw:O1m | EST 20.-3.79.-10, BERLIN ZPA, 1085, i
|
| 2408-4 | 4 | | | |
|
|
|
|