Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 1672-1674

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
/>{{MD-Marke      |KatNr=1672 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1672.1 |Scale=30
/>{{MD-Marke      |KatNr=1672 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1672.1 |Scale=30
                   |Nominale=10 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.M}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=18.5.1971
                   |Nominale=10 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.M}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=18.5.1971
-
                   |Abbildung=Selbstbildnis als Akt: Pinselzeichnung (Detail)
+
                   |Abbildung=Selbstbildnis als Akt:<br>Pinselzeichnung (Detail)
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=16.500.000 |Wz=''ohne'' |Bogen1=Bg }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=16.500.000 |Wz=''ohne'' |Bogen1=Bg }}
{{MD-Marke        |KatNr=1672 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1673.1 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=1672 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1673.1 |Scale=30
                   |Nominale=40 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.M}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=18.5.1971
                   |Nominale=40 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.M}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=18.5.1971
-
                   |Abbildung=Drei Bauern im Gespräch; Kupferstich
+
                   |Abbildung=Drei Bauern im Gespräch;<br>Kupferstich
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=8.000.000 |Wz=''ohne'' |Bogen1=Bg }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=8.000.000 |Wz=''ohne'' |Bogen1=Bg }}
{{MD-Marke        |KatNr=1672 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1674.1 |Scale=30
{{MD-Marke        |KatNr=1672 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr1674.1 |Scale=30
                   |Nominale=70 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.M}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=18.5.1971
                   |Nominale=70 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.M}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=18.5.1971
-
                   |Abbildung=Bildnis des Philipp Melanchthon; Kupferstich
+
                   |Abbildung=Bildnis des Philipp Melanchthon;<br>Kupferstich
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=1.800.000 |Wz=''ohne'' |Bogen1=Bg }}
                   |Zaehnung=K12,5:13 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=1.800.000 |Wz=''ohne'' |Bogen1=Bg }}
{{MD-Marken-Fuss  }}
{{MD-Marken-Fuss  }}

Version vom 22:54, 24. Mär. 2022

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 1672-1674: 500. Geburtstag von Albrecht Dürer

Marken
   
KatNr.:  1672 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 18.5.1971
Abbildung: Selbstbildnis als Akt:
Pinselzeichnung (Detail)
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 16.500.000
Bogen 1672

   
KatNr.:  1672 (Michel)
Nominale: 40 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 18.5.1971
Abbildung: Drei Bauern im Gespräch;
Kupferstich
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 8.000.000
Bogen 1672
   
KatNr.:  1672 (Michel)
Nominale: 70 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 18.5.1971
Abbildung: Bildnis des Philipp Melanchthon;
Kupferstich
Zähnung: K12,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 1.800.000
Bogen 1672

Bogen 1672

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:M-Nkn
M 0,50 - M 5,00
l:Nkn
0,50 - 0,10
u1-2:VDwd
VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
u2:III 18 185
 
r:N
1 - 10
Aufl.
330.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Symbol
Anmerkung
« 
I:U3c
A/A
dg-dg-dg-dg
w:L1a?
 
« 
II:U4a
O/D
dg-0-dg-dg
-
EST 18.5.71.-10, BERLIN 2, 102, af
 
1672-III
III
    
« 
IV:U5a
O/D
dg-0-dg-dg
-
EST 18.5.71.-10, BERLIN 2, 102, af

Bogen 1673

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:M-Nkn
M 2,00 - M 20,00
l:Nkn
2,00 - 0,40
u1-2:VDwd
VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
u2:III 18 185
 
r:N
1 - 10
Aufl.
160.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
 
1673-I
I
   
« 
II:U4a
O/D
dg-0-dg-dg
 
 
1673-III
III
   
« 
IV:U5a
O/D
dg-0-dg-dg
EST 18.5.71.-10, BERLIN 2, 102, af


Bogen 1672-I **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
     
Image:ddr1672.1.small_zvf1.jpgImage:ddr1672.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr1672.1.small_zvf41.jpgImage:ddr1672.1.small_zvf50.jpg



Bogen 1672-II (//) EST  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 38 (dg-0-dg-dg)
     
Image:ddr1672.3.small_zvf1.jpgImage:ddr1672.3.small_zvf10.jpg
Image:ddr1672.3.small_zvf41.jpgImage:ddr1672.3.small_zvf50.jpg



Bogen 1672-IV (//) EST  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 38 (dg-0-dg-dg)
     
Image:ddr1672.2.small_zvf1.jpgImage:ddr1672.2.small_zvf10.jpg
Image:ddr1672.2.small_zvf41.jpgImage:ddr1672.2.small_zvf50.jpg



Bogen 1673-II **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 38 (dg-0-dg-dg)
     
Image:ddr1673.1.small_zvf1.jpgImage:ddr1673.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr1673.1.small_zvf41.jpgImage:ddr1673.1.small_zvf50.jpg



Bogen 1673-IV (//) EST  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 38 (dg-0-dg-dg)
     
Image:ddr1673.2.small_zvf1.jpgImage:ddr1673.2.small_zvf10.jpg
Image:ddr1673.2.small_zvf41.jpgImage:ddr1673.2.small_zvf50.jpg