Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 1723-1724

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 36: Zeile 36:
{{BD-Satz-GMFuss  }}
{{BD-Satz-GMFuss  }}
{{BD-Satz-BDKopf  |Bg=.                  |S1=BgNr.            |S2=BF  |S4=ZS          |S10=Anmerkung}}
{{BD-Satz-BDKopf  |Bg=.                  |S1=BgNr.            |S2=BF  |S4=ZS          |S10=Anmerkung}}
-
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1723.1|L=#|Le=1 |S1='''MHB A 12 A''' |S2=A/A  |S4=dg-dg-dg-dg |S10=. }}
+
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1723.3|L=#|Le=1 |S1='''MHB A 12 A''' |S2=A/A  |S4=dg-dg-dg-dg |S10=. }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}

Version vom 22:13, 5. Jan. 2022

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 1723-1724: Sorbische Mädchen-Tantrachten (II)

Marken
   
KatNr.:  1723 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 23.11.1971
Abbildung: Schleifer Tracht
Zähnung: K13,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 60.000.000
MH-Bogen MHB 12
MH-Bogen MHB A 12
MH-Bogen MHB 13

   
KatNr.:  1724 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 23.11.1971
Abbildung: Hoyerwerdaer Tracht
Zähnung: K13,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 20.000.000
MH-Bogen MHB 13

   
KatNr.:  1723Zf (Michel)
Ersttag: 23.11.1971
Abbildung: Firmensiegel der Deutschen Wertpapier-Druckerei
Zähnung: K13,5:13
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
MH-Bogen MHB 12
MH-Bogen 13

MHB 12

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
9x5
24x1723+21xZf

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
 
MHB 12 A
A/A
dg-dg-dg-dg
 
« 
S/C
dg-dg-0-dg
 

MHB A 12

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
9x5
8x1723+1xZf

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
A/A
dg-dg-dg-dg
 

MHB 13

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
9x5
12x1723+12x1724+21xZf

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
A/A
dg-dg-dg-dg
 
« 
S/C
dg-dg-0-dg
 


Bogen MHB 12 C **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
     
Image:ddr1723.1.small_zvf1.jpgImage:ddr1723.1.small_zvf9.jpg
Image:ddr1723.1.small_zvf37.jpgImage:ddr1723.1.small_zvf45.jpg



Bogen MHB A 12 A **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
     
Image:ddr1723.3.small_zvf1.jpgDatei:Ddr1723.3.small zvf9O.jpg
Datei:Ddr1723.3.small zvf1U.jpgDatei:Ddr1723.3.small zvf9U.jpg



Bogen MHB 13 A **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 1 (dg-dg-dg-dg)
     
Image:ddr1723.5.small_zvf1.jpgImage:ddr1723.5.small_zvf9.jpg
Image:ddr1723.5.small_zvf37.jpgImage:ddr1723.5.small_zvf45.jpg



Bogen MHB 13 C **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 39 (dg-dg-0-dg)
     
Image:ddr1723.5.small_zvf1.jpgImage:ddr1723.5.small_zvf9.jpg
Image:ddr1723.5.small_zvf37.jpgImage:ddr1723.5.small_zvf45.jpg