|
|
Zeile 30: |
Zeile 30: |
| </div> | | </div> |
| <div style="margin-top:8px;margin-bottom:4px;margin-left:4px"> | | <div style="margin-top:8px;margin-bottom:4px;margin-left:4px"> |
- | Marken aus ungezähnten Bögen bzw. aus Block. Sowie Marken aus sog. Phasendrucken in den Farben blau, gelb, rot und grau. | + | Marken aus ungezähnten Bögen bzw. aus Block. Sowie Marken aus sog. Phasendrucken in den Farben blau, gelb, rot und grau. <br> |
| + | Die Zeichnung des grauen Phasendruck ist identisch mit dem blauen Phasendruck. Warum der graue Phasendruck hegestellt wurde ist unklar. |
| </div> | | </div> |
| <div style="margin-top:8px;margin-bottom:4px;margin-left:0px"> | | <div style="margin-top:8px;margin-bottom:4px;margin-left:0px"> |
|
Marke
|
|
|
KatNr.: | | DE-1965-1 (nach Erler: 48) | Abbildung: | Enzian Schriftzug "WEIHNACHTEN 1965" oben und "TUBERKULOSEMARKE" links. | Zähnung: | K12:12,5 | Druck: | Odr. | Farben: | blau, rot, gelb, grün |
|
|
|
|
KatNr.: | | DE-1965-2 (nach Erler: 49) | Abbildung: | Edelweiss Schriftzug "WEIHNACHTEN 1965" oben und "TUBERKULOSEMARKE" links. | Zähnung: | K12:12,5 | Druck: | Odr. | Farben: | blau, rot, gelb, grün |
|
|
Auflage: | | 24.160.000 Marken je Motiv. Davon je 30.000 ungezähnt aus Bogen und je 10.000 ungezähnt aus Block. 805.000 Bögen (davon 1000 ungezähnt) und 10.000 Blöcke.
|
Entwurf: | H. Gerl
|
Druckerei: | R. Oldenbourg, München
|
Marken aus ungezähnten Bögen bzw. aus Block. Sowie Marken aus sog. Phasendrucken in den Farben blau, gelb, rot und grau.
Die Zeichnung des grauen Phasendruck ist identisch mit dem blauen Phasendruck. Warum der graue Phasendruck hegestellt wurde ist unklar.
Die Marken aus Bogen bzw. aus Block weisen Unterschiede in der Rasterung der Farben auf. Besonders gut erkennbar ist dies bei der Marke DE-1965-1 im unteren Bereich des Blütenkelches und bei der Marke DE-1965-2 im Bereich des Blütenstandes.
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x6
|
|
Zz
| K12:12,5
|
|
Aufl.
| 805.000 Bögen
| davon 1000 ungezähnt
|
Bögen:
| Kat-Nr. | | | y 1) | Anmerkung
|
«
| DE-1965-Bg-A1 | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-A2 | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-AU | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-B1 | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-B1 | | | |
|
| DE-1965-Bg-B2 | 1-dg-1-dg | O,R,U,L | - |
|
«
| DE-1965-Bg-BU | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-PhU-rot | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-PhU-gelb | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-PhU-grau | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-PhAU-blau | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-PUa | | | |
|
«
| DE-1965-Bg-PUb | | | |
|
1) Unterschiedliche Abstände (y) von der Markenunterkante der Randinschrift im linken Bogenrand (⇒ Randinschriften (Bogen)).
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 2x1
| Links: Enzian, Rechts: Edelweiss
|
Aufl.
| 10.000
|
|
Bögen:
| Kat-Nr. | | a/b 1) | Anmerkung
|
«
| DE-1965-Blk-Ua | | |
|
«
| DE-1965-Blk-Ub | | |
|
1) Unterschiedliche Positionen/Abstände der Blockinschriften oben (a) und unten (b) zur rechten Marke (⇒ Inschriften (Block)).
2) Mit Schreibmaschine geschriebener Text auf der Rückseite: "Nachlieferung lt.Schreiben vom 9.12.65"
|
|
|
Randinschriften (Bogen)
|
Oben: | | Auf jeden Weihnachtsbrief, auf jede Neujahrskarte die Weihnachtssiegelmarke
|
Rechts: | | Komitee zur Wohnraumbeschaffung für Tuberkulosekranke in Bayern e.V., München 27, Holbeinstr. 11 / Tel. über 48 07 61
|
Unten: | | Die Weihnachtssiegelmarke dem Tuberkulosekranken zur Hilfe und uns zum Schutze!
|
Links: | | Entwurf: H. Gerl
|
Es gibt sowohl Bögen mit Inschrift (RI = O,R,U,L) als auch ohne Inschrift (RI = O,U,L) im rechten Bogenrand.
Positionen der Randinschriften
Die Randinschrift links weist verschiedene Abstände (y) bezogen auf die Unterkante der Marke auf Feld 51 auf. Eine Systematik konnte ich aus den vorhanden Bögen bisher nicht ableiten. Der horizontale Abstand (x) schwankt auch (wenn auch nicht so stark) zwische 6,1mm und 6,9mm.
|
|
|
|
|
Inschriften (Block)
|
Oben: | | Weihnachtssiegelmarken 1965
|
Unten: | | Internationale Tuberkulose-Konferenz in München 5. - 9. Oktober 1965
|
Positionen der Inschriften
|
|