Bund Vignette Weihnachtssiegelmarke 1957
Aus BogenWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Nugman (Diskussion | Beiträge) |
Nugman (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 172: | Zeile 172: | ||
<div style="margin-top:4px;margin-bottom:8px;"> | <div style="margin-top:4px;margin-bottom:8px;"> | ||
''Hinweis: Ungezähnte Marken und Bögen entstammen höchstwahrscheinlich Druckproben.'' | ''Hinweis: Ungezähnte Marken und Bögen entstammen höchstwahrscheinlich Druckproben.'' | ||
+ | </div> | ||
+ | {{BD-Satz-AbFuss }} | ||
+ | {{BD-Satz-Abschn |Titel=Bogenformen }} | ||
+ | |<div style="margin-top:8px;margin-bottom:8px;">Die Marken wurden in Bögen zu 100 Marken (10x10) mit schachbrettartiger Anordnung hergestellt. Ein Druckbogen bestand aus sechs Einzelbögen, was anhand der Anlagezeichen (blaue senkrechte bzw. waagererechte Linien) in den Rändern erkennbar ist. Die Anlagezeichen dienten hier zum Ausrichten des Druckbogen für die Zähnungsmaschine, da die waag. bzw. senkr. blauen Striche direkt auf der Zähnung liegen. Vermutlich wurde der Druckbogen in drei senkrecht übereinander liegende Doppelbögen geschnitten (Form A+D, B+E und C+F) und diese dann in der Zähnungsmaschine perforiert. Zur Perforation wurde eine Kammzähnung eingesetzt, was an vorhandenen spitzen bzw. breiten Ausgleichszähnen der senkrechten Zähnungsreihen zwischen dem 1. und 2. Zähnungsloch unterhalb der waagerechten Zähnungsreihe zu erkennen ist. Perforiert wurde von unten nach oben, da die unten liegenden Bögen (Form D, E und F) unten nicht durchgezähnt sind. | ||
+ | </div> | ||
+ | {|style="background:transparent" cellpadding=0 cellspacing=0 | ||
+ | |-style="background:transparent" valign=top | ||
+ | |'''Merkmale der Bogenformen''' | ||
+ | | | ||
+ | |'''Positionen der Ausgleichszähne''' | ||
+ | | | ||
+ | |-style="background:transparent" valign=top | ||
+ | |<div style="margin-top:4px;margin-bottom:8px;"> | ||
+ | {{Tab_Kopf | Form | Anlagezeichen durchgehend | Bogenrand unten }} | ||
+ | {{Tab_Zeile| A | oben und links | durchgezähnt }} | ||
+ | {{Tab_Zeile| B | nur oben | durchgezähnt }} | ||
+ | {{Tab_Zeile| C | oben und rechts | durchgezähnt }} | ||
+ | {{Tab_Zeile| D | unten und links | nicht durchgezähnt }} | ||
+ | {{Tab_Zeile| E | nur unten | nicht durchgezähnt }} | ||
+ | {{Tab_Zeile| F | unten und rechts | nicht durchgezähnt }} | ||
+ | {{Tab_Fuss}} | ||
+ | </div> | ||
+ | | | ||
+ | |{{ImgFrame|BildDateiname=vgn_bnd_wsm1956.15.Ausgleichszähne.jpg|Border=0px solid black}} | ||
+ | | | ||
+ | |<br>''Hinweis: Der Auschnitt ist <br><nowiki | ||
+ | />zur besseren Darstellung <br><nowiki | ||
+ | />um 90° im Uhzeigersinn <br><nowiki | ||
+ | />gedreht.'' | ||
+ | |} | ||
+ | <div style="margin-top:12px;margin-bottom:8px;"> | ||
+ | '''Anlagezeichen''' | ||
+ | |||
+ | {|style="background:transparent" cellpadding=0 cellspacing=0 | ||
+ | |-style="background:transparent" valign=top | ||
+ | |colspan=2|<div style="margin-top:0px;margin-bottom:8px;">Form C: Anlagezeichen oben und rechts</div> | ||
+ | | | ||
+ | |colspan=2|<div style="margin-top:0px;margin-bottom:8px;">Form F: Anlagezeichen unten und rechts</div> | ||
+ | |-style="background:transparent" valign=top | ||
+ | |{{ImgFrame|BildDateiname=vgn_bnd_wsm1956.15.small_azf10.jpg|Border=2px solid black}} | ||
+ | |{{ImgFrame|BildDateiname=vgn_bnd_wsm1956.15.small_azf10a.jpg|Border=2px solid black}} | ||
+ | | | ||
+ | |{{ImgFrame|BildDateiname=vgn_bnd_wsm1956.9.small_azf100.jpg|Border=2px solid black}} | ||
+ | |{{ImgFrame|BildDateiname=vgn_bnd_wsm1956.9.small_azf100a.jpg|Border=2px solid black}} | ||
+ | |} | ||
+ | </div> | ||
+ | <div style="margin-top:8px;margin-bottom:8px;"> | ||
+ | '''Bogenrand unten''' | ||
+ | |||
+ | Form A, B und C: Bogenrand unten durchgezähnt<br> | ||
+ | {{ImgFrame|BildDateiname=vgn_bnd_wsm1956.15.small_zvfunten.jpg|Border=2px solid black}} | ||
+ | |||
+ | Form D, E und F: Bogenrand unten nicht durchgezähnt<br> | ||
+ | {{ImgFrame|BildDateiname=vgn_bnd_wsm1956.12.small_zvfunten.jpg|Border=2px solid black}} | ||
</div> | </div> | ||
{{BD-Satz-AbFuss }} | {{BD-Satz-AbFuss }} |
Version vom 06:16, 17. Jun. 2020
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||
|
| |||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||
|