| Marke
|
Von den Weihnachtssiegelmarken des Jahres 1955 gibt es zwei Typen, die sich in den Zeichnungen der Motive, der Zähnung und der Bogenformen unterscheiden.
|
|
| KatNr.: | | DE-1955-1I (nach Erler: 4) | | Abbildung: | Weihnachtssinger Schriftzug "WEIHNACHTEN 1955" unten und "TUBERKULOSE-MARKE" rechts. | | Zähnung: | L11,5 | | Druck: | Odr. | | Farben: | blau, rot, gelb, schwarz |
|
|
|
|
| KatNr.: | | DE-1955-2I (nach Erler: 5) | | Abbildung: | Singender Engel Schriftzug "WEIHNACHTEN 1955" oben und "TUBERKULOSE-MARKE" unten. | | Zähnung: | L11,5 | | Druck: | Odr. | | Farben: | rot, gelb, schwarz |
|
|
|
|
| KatNr.: | | DE-1955-1II (nach Erler: 6) | | Abbildung: | Weihnachtssinger Schriftzug "WEIHNACHTEN 1955" unten und "TUBERKULOSE-MARKE" rechts. | | Zähnung: | K12,5 | | Druck: | Odr. | | Farben: | blau, rot, gelb, schwarz |
|
|
|
|
| KatNr.: | | DE-1955-2II (nach Erler: 7) | | Abbildung: | Singender Engel Schriftzug "WEIHNACHTEN 1955" oben und "TUBERKULOSE-MARKE" unten. | | Zähnung: | K12,5 | | Druck: | Odr. | | Farben: | rot, gelb, schwarz |
|
|
| Auflage: | | 15.000.000 (für beide Typen; Erler: "[Type] I. very small")
|
| Entwurf: | E. Rentsch und O. Heimerl / S-Reklame Ges., München (unklar, wer welche Marke entworfen hat)
|
| Druckerei: | R. Oldenbourg, München
|
|
| Unterscheidungsmerkmale Type I und II
Die Typen I und II unterscheiden sich in den Zeichnungen der Motive/Markenbilder, der Zähnung und der Bogenform.
| | Type I | Type II
|
| Motiv 1955-1 | Weihnachtssinger groß, Doppelkreuz klein. | Weihnachtssinger klein, Doppelkreuz groß. |
| Motiv 1955-2 | Gesicht des Engels weiß, Doppelkreuz groß. | Gesicht des Engels rosa, Doppelkreuz klein. |
| Zähnung | Linienzähnung L11,5 | Kammzähnung K12,5 |
| Bogen | Bogenrand nur oben oder unten. Alle anderen Ränder geschnitten. | Bogenränder auf allen vier Seiten. |
|
| Zähnungsvarianten Type I
Die Marken wurden in Bögen zu 100 Marken (10x10) hergestellt (siehe unten). Da die Bögen der Type I keinen Rand besitzen, die Ränder aber geschnitten und nicht gezähnt sind, gibt es diverse ungezähne Varianten der Marken 1955I-1 und 1955I-2.
|
|
|
|
|
|
DE-1955-1IUl 4 x pro Bogen
| DE-1955-1IUlo 1 x pro 2 Bogen
| DE-1955-1IUo 4 x pro Bogen
| DE-1955-1IUu 4 x pro Bogen
| DE-1955-1IUru 1 x pro 2 Bogen
| DE-1955-1IUr 4 x pro Bogen
|
|
|
|
|
|
|
DE-1955-2IUl 4 x pro Bogen
| DE-1955-2IUlu 1 x pro 2 Bogen
| DE-1955-2IUu 4 x pro Bogen
| DE-1955-2IUo 4 x pro Bogen
| DE-1955-2IUro 1 x pro 2 Bogen
| DE-1955-2IUr 4 x pro Bogen
|
|
| Bogenformen
Der Bogen besteht aus 25 Zusammendrucken zu 2x2 Marken:
|
| Randinschriften (Bogen)
xxx
|
|